Hallo Leute,
hab heute nochmal unterm Auto gelegen und komme aber so recht nicht weiter. Also Fakt ist, daß die Niveauregulierung als solche nicht funktioniert. Ab einer bestimmten Stellung des "Potentiometers", schaltet sich die NR ein und pumpt dann bis Anschlag. Von Regeln also nicht die Spur. Dies lässt eigentlich meines Erachtens nach nur zwei Schlüsse zu:
1. Sensor im Eimer
oder
2. Steuerung hin
Ist es irgendwas mit der Steuerung aber der Sensor arbeitet einwandfrei, müsste man ja eigentlich, je nach veränderter Stellung des Potentiometers an dessen "Ausgang" eine sich ändernde Spannung, wie Wolfgang ja schon beschrieben hat, feststellen können - oder?
Einfach mal Sensor tauschen wäre auch noch eine Maßnahme.
Hat so etwas denn mal jemand leihweise und wäre es dann im Ernstfall käuflich zu erwerben?
Ohne Schaltplan und natürlich den damit benötigten Kenntnissen, kommt man vielleicht in der Folge nicht aus. Denn eins wäre auch noch denkbar:
Potentiometer gibt veränderliche Spannung, Sensor aber trotzdem kaputt!
Denn eigentlich sollte in einem geschlossenen Regelkreis, ein eingestellter Wert (in diesem Fall eine entsprechende Spannung), doch wiederum auf dessen Korrektheit überprüft werden... Und vielleicht liegt ja DA der Hase im Pfeffer....??? Oder bin ich da jetzt völlig auf dem Holzweg...?
@ranger: Ich glaube an der veränderten Geometrie liegt es nicht. Wenn ich alles Gestänge mal weglasse und so zu sagen auf "Handbetrieb" umstelle, ist das Ergebniss das gleiche, ab einer bestimmten Stellung des Sensors, gibt es nach "Oben" kein Halten mehr.
Die Idee mit der "Manuellen NR" gefällt mir so gut, daß ich mir das gerne als nächstes Projekt vornehmen würde. Vielleicht hat ja noch jemand Lust, in so eine Art "Arbeitsgemeinschaft - NR" mit einzusteigen und wir können dann irgendwann mal ein illustriertes Ergebniss präsentieren...? Paßt dann vielleicht in unser Projekt "Mittelkonsole"...
Andi