Frontbügel aber welcher???

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Hersteller

Beitrag von XP-Cowboy »

So ein Durcheinander - leider :(
Nicht mal die Hersteller wissen es wohl ganz genau :(
Dieses habe ich heute von COBRA bekommen:

Folgendes habe ich auf Anfrage im Bezug auf Frontschutzbügel heute von der Fa. COBRA bekommen:

Hallo,
ab dem 25.05.07 dürfen nur noch Frontbügel angebaut werden, die eine EG-Typgenehmgiung nach den neuen Richtlinien besitzen.
Bis zum 24.05.07 müssen als Frontbügel mit Gutachten (unsere „alten“ Bügel haben fast alle ein Teilegutachten) vom TÜV abgenommen werden.
Ohne Abnahme/ggf. Eintrag verliert das Fahrzeug die Betriebserlaubnis.
[b]Danach ist eine TÜV-Abnahme nicht mehr möglich.[/b]
Sollte eine Allgemeine Betriebserlaubnis vorliegen ist eine Überprüfung durch den TÜV nicht unbedingt erforderlich.

Wir entwickeln mit Hochdruck für sehr viele Fahrzeuge Frontbügel nach den neuen EG-Richtlinien. Viele werden bereits verkauft.

Mit freundlichen Grüßen
Annegret Martin, Verkauf


Ich denke aber die EG Richtlinie oben gilt nicht für Frontschutzbügel sondern nur für die Konstruktion des Aufprallschutzes des Fahrzeuges selbst, nicht Extern hergestellter Systeme wie Frontschutzbügel !???

Und da soll noch ein TÜV- Mitarbeiter durchsteigen, also wird man hier einen finden der es nicht macht, dort einen der es einträgt.


Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Das was ich wissen möchte, ist, wer recht hat!
Das mit dem Bestandschutz ist mir klar.
Ich wurde aufgeklärt das alle FSB nach 2005 kein Bestandschutz haben können. ALSO!! WER HAT RECHT! IST DOCH ´SIMPLE FRAGE? ODER DOCH NICHT?

Und sobald ich Zeit habe lese ich mir das verlinkte mal durch!

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

alles was eingetragen ist hat bestandsschutz..
ausser du fährst zum tüv und der ist nicht angebaut doch eingetragen.. dann kann/muss der ausgetragen werden..



ansonsten...
man muss nicht immer recht haben ..

und ich stelle fest Du hast zu viel Zeit..
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac Cowboy »

Das meine ich!
Eine ABE soll angeblich nach 2005 nichts mehr wert sein.
Ist ein FSB vor 2005 verbaut und eingetragen, so hat dieser Bestandsschutz.
Alle FSB die zwar ein ABE haben wurden aber nicht eingetragen, könnten garnicht mehr eingetragen und verbaut werden und hätten kein Bestandsschutz.

Ob´s so nun so richtig sein soll!?! :?
Na ja! Den letzten Link werde ich mir jetzt erst mal in Ruhe durchlesen.

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Christian

Beitrag von Christian »

Man oh Man, ich glaub das alles nicht.

Hier rum brüllen, ne Antwort verlangen und das alles noch von einem Frischling.
Abwarten ist auch nicht sein Ding, lesen scheinbar auch nicht aber dafür texten bis der Couter glüht. :x
Sollten weiter Unklarheiten bestehn könnte MANN es ja machen wie Thomas, einfach mal das Kraftfahrt-Bundesamt anschreiben und abwarten.

Über bestimmte Verhaltensweisen sollte MANN sich mal nen Kopf machen, auch über Dinge die in einem reinen Technik Forum verlinkt werden, sonst läuft MANN Gefahr das man halt länger warten muß bis geholfen wird.

Wohl dem der sich diesen Schuh anzieht
Es grüßt höflichst aber leider mit einem dicken Hals der sonst ruhige Christian
Falk

Beitrag von Falk »

Nanu Christian .... was ist dir denn für´ne Laus über die Leber gelaufen ? :D
Sehe da bis jetzt noch keinen Grund hier jemanden wegen rummoserei einen Schuss vor den Bug zu setzen.
Ist halt ein Thema, wo einiges scheinbar noch unklar ist.


Mein Senf zum Thema nochmal:

Eine ABE für irgendeinen Frontschutzbügel ist mir persönlich nicht bekannt.
Wenn Papiere da waren, dann war es immer ein TÜV-Gutachten. Und diese mussten dann halt immer vorgeführt, abgenommen und eingetragen werden.
Ist aber auch egal.

Mein Kenntnissstand nach DEKRA-Auskunft ist auch, dass nach dem 24.05.07 keine Frontschutzbügel der "alten Sorte" abgenommen und eingetragen werden.
Eingetragene haben Bestandschutz.
Nichteingetragene werden wohl spätestens beim nächsten TÜV-Termin abgebaut und entsorgt werden müssen. :(

Ab 25.05.07 können nur noch Frontschutzbügel, die nach der neuen EG-Richtlinie gefertigt und geprüft worden sind montiert werden.


Wer Zeit hat, kann sich ja mal den ganzen - auf das Thema bezogene - EU-§§-Kram reinziehen.
--> europa.eu
Christian

Beitrag von Christian »

Falk hat geschrieben:Nanu Christian .... was ist dir denn für´ne Laus über die Leber gelaufen ? :D
Sehe da bis jetzt noch keinen Grund hier jemanden wegen rummoserei einen Schuss vor den Bug zu setzen.
Falk im Prinzip hast Du ja Recht :oops:


Hiermit möchte ich mich für meinen unqualifizierten Beitrag entschuldigen, was an den Tatsachen leider nichts ändert.
Ich werde in Zukunft meine Tastatur still halten und mir Mühe geben einfach zu ignorieren was an Tippfehlern verzapft wird.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. also ich kann Dich gut verstehen Christian..

Falk.. sei froh das Du nur ein Froum liest..
Antworten