Reifen auf Originalfelge

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

So, zusammen fassend.
Es gibt verschiedene Reifen mit lustigen Symbolen,Buchstaben und sontswas.
Die einen sind gut die anderen besser......

Neues Thema:
275er sollten rauf passen.
Querschnitt musst du entscheiden, aber da gab es auch schon Tips.

Weiter im Text:
Klar, je breiter desto mehr werden die Radlager belastet. Muss jeder selbst entscheiden.
Ich fahre seit dem ich den ersten Explorer habe 30mm pro Seite.
Aus rein optischen Gründen. Nicht weil ich ne "fette" Reifenoptik haben will, sondern weil sie mir optisch zu weit rein standen. Die Lager haben sich bisher noch nicht gemeldet, wenn doch kommen neue rein. Das nehm ich wissentlich in Kauf.
Aber hinweisen darf man trotzdem gerne auf die Thematik.
Will ich ne Breite Optik müssen auch richtig Breite Reifen her und ne Felge mit einer ordentlichen ET.

So RP (das Kürzel gefällt), und nu ab zum Händler deines Vertrauens, Reifen ordern. Rauf die Dinger und erfreue Uns mit dem schönen Anblick.

Ich habe gesprecht
:wink: :wink: :wink:
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Danger hat geschrieben: Es gibt verschiedene Reifen mit lustigen Symbolen,Buchstaben und sontswas.

:wink: :wink: :wink:
Manche haben sogar lustige Muster auf der Lauffläche.... :P :P :P
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

@ Danger,- genauuuuuuu :D :D
Es müssen keine superfetten Pellen sein. 275er waren als max angedacht weil die ja angeblich noch auf die Originalfelge passen. 255er könnte es auch sein wenn ich 30mm/Seite habe. Ist mir klar dass es auf die Lager geht,- man kann Glück oder Pech haben. Ich muss halt dann mit demTÜV mal reden wegen einer evt. Kombi.
Mir gehts nur darum dass die Teile weiter nach außen sollen,- rein wegen der Optik,- nix weiter.
Ob ich dann getrennt Winter und Sommerreifen fahre sehe ich noch. Ich hatte nur geschrieben dass ich wissen wollte was man überhaupt ohne großen Umbau usw. machen kann und dass WENN,- ich betone WENN es Allwetterreifen werden dass dann die doofe M+S Kennung druff sein soll. Wenn ich dann letztlich im Winter mit 275er fahre dann ist es so und wird so schlimm nicht sein.
Mein letzter Wagen war ein Voyager 3,8 AWD mit Allwetterreifen von Sanva. Das Ding bremste super und lief wie auf Schienen im Schnee wo andere tollen Karren noch rumstanden. Also wars zufriedenstellend.
Ich schaue derzeit nach GT, Yokohama, Fulda, Toyo usw und kaue mich da durch. Einige wertvolle Tips habe ich ja von euch ,- danke, die werden sicher beherzigt.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Felgenbreite

Beitrag von Wolfgang G. »

Lt. Goodrich-Handbuch ist für 275-70-16 die zulässige Felgenbreite 7-8 1/2x16.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich verkaufe die Räder und die Verbreiterungen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

@ Wolfgang,- ja das ginge ja. Muss bei den ganzen Reifen nur schauen obs die in 255 oder 275 gibt.
@ anncarina,- was genau ?? Muss eh mal nen Termin machen um durchzusehen ob der Wagen nochmals Tüv bekommt. Viele Sachen kann ich hier trotz Hilfe nicht machen im Moment.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Räder und Verbreiterungen...sollte genau genug sein :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

So,- erstmal ist die Entscheidung auf den Geolander gefallen. Yokohama hat mir ne Freigabe für 275er gegeben. Aber letztlich gibts nun wieder ein Problem mit den doofen Spurplatten welche nicht mit Stahlfelgen montiert werden dürfen. Ich suche also immer noch nach einer Möglichkeit die Radkästen möglichst weit auszufüllen ohne die ganze Karre umzubauen. Habe gesehen dass sogar 31x11,5x15 mit 8,5x15 Exentric Modular gehen.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

@RP

das haste gut gemacht,fahre den Geolandar auch mit Schneeflocke. Kann nur sagen Supergummi. :D
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

...und ein guter Service bei denen. Nun nur noch Felgen mit ABE oder Gutachten und fertig...
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@@RP
Wenn Du doch nicht viel Geld investieren willst verstehe ich den ganzen Kram nicht mehr.

Günstig bedeutet dann original Größe drauf, auf das blöde M&S oder Flockensymbol achten und alles ist gut.

Alle anderen Diskussionen führen doch jetzt zu nichts mehr da alles gesagt wurde.

Ich fahre das ganze Jahr die BFG AT obwohl viele sagen der taugt im WInter nichts, ja und! Alles subjektive Aussagen, zu meinem Fahrstiel passen die.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Baerchen
Beiträge: 291
Registriert: 24.01.2011 20:27
Wohnort: Leichlingen

Beitrag von Baerchen »

Bfg- at habe ich auch drauf, auch im Winter, absolut keine Probleme. Gruß Thomas
Explorer SOHC 98er mit Prins Gasanlage
Vin 1FMZU34E6WUD14395 powered by Anncarina
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

@ Rommelino,- wer redet denn von "günstig" ?? Ich will nur nicht meine ganze Karre umbauen um ein paar breitere Schlappen zu fahren. Auch habe ich die dumme Diskussion mit der Wintertauglichkeit usw nicht angefangen. Ich wollte ursprünglich NUR wissen was man maximal ohne fetten Umbau an dem EX für Reifen/Felgen MIT TÜV oder ABE montieren kann. Schneeflocke usw ist ja nur für ich nebensächlich zu beachten. Nur muss das etwas im Verhältniss bleiben. Dass es man ca. 1500 Euro kosten kann ist OK und sollte reichen,- ausser man glaubt als EX - Fahrer man hätte nen Porsche. Eindeutige Tips gabs nicht, OK. Also habe ich mal stundenlang die US - Car Typen hier in D angerufen,- keiner hat Bock, Ahnung usw. Auch die hier im Umkreis üblichen Reifenfachhändler wollen sich nicht um sowas kümmern. Ich habe ne Freigabe von Yokohama und mache die Pellen im Zweifelsfall auf die Originalfelgen wenn der TÜV seinen Segen gibt. Ich habe keine Zeit mich groß um Gutachten zu kümmern oder von TÜV zu TÜV zu fahren. Die jetzigen Pellen sind 12 Jahre alt und fallen auseinander,- wär nun einfach die Gelegenheit gewesen auf einen Schlag bei der Gelegenheit etwas umzurüsten. Die Aluverbreiterungen die hier liegen fallen flach. Ich schau noch etwas rum und telefoniere etwas und wer mir zu nem vernünftigen Preis was dranschraubt ist mein Mann. Andernfalls lass ich den Wagen wie er ist und ich muss mit dem häßlichsten Manko des EX leben. Ich denke auch nicht dass die von mir angedachten Geolander zur Billigriege gehören. Tests und Berichte im Net über Geolander, BFG und andere dieser Art sind recht ausgewogen und teilweise auch nur subjektiv zu sehen,- was nicht bedeutet dass ich nicht auch BFG fahren würde wenn ich ne nette Kombi angeboten bekomme. Also keinen Stress...
Man hat ja immer leicht reden wenn man schon nen EX mit passenden Pellen fährt,- ich hingegen muss mich erstmal reindenken, erkundigen, informieren und dann entscheiden. Das habt Ihr ja zum größten Teil ja schon hinter euch....
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Ralfkonrad
Beiträge: 408
Registriert: 06.01.2011 16:42
Wohnort: Höhn/Westerwald

Beitrag von Ralfkonrad »

Hi Rp.
Mach drauf was geht u.dann ab zum TÜV,der wird dir schon sagen -Was geht u. Was nicht. das ist nur meine Meinung.Ich fahre 255/70/ R16 Allwetter von Maxxis u.bin zufrieden mit denen.Wohne im Westerwald u.im Winter hats ordendlich Schnee, bis jetzt keine Probleme .komme überall durch.
Gruss Ralf
Explorer II BJ 97 SOHC Automatik 4,0l 207 PS High Class Powered by Anncarina
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
Falk

Beitrag von Falk »

Rheinperchten hat geschrieben:Habe gesehen dass sogar 31x11,5x15 mit 8,5x15 Exentric Modular gehen.
Das ist aber wieder eine ganz andere Baustelle. :)

Mit anderen Felgen geht natürlich noch viel mehr.


Aber in Verbindung mit den Serienfelgen ist deine jetzt gefällte Entscheidung schon optimal.
Vielleicht noch die SPV in Stahl von Hofmann (mit) bestellt .... ? 8)
Antworten