Frisch gekauft und ab zum Umrüster

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Antworten
Christian

Beitrag von Christian »

Dachi hat geschrieben:Das Loch vll. nicht, aber der Querschnitt der Leitungen!
Es muss auf jeden Fall etwas anderes sein, da der Umrüster in meiner Nähe den Du auch kennst (autogas-frankfurt.de) mir sagte, das die Tankgeschwindigkeit (Durchfluss) was mit dem Klappeneinbau zu tun hat.

P.S.: Er hat die Umrüstung bei mir nicht gemacht.

Meint Ihr, ihr könnt zwischen 20 sec unterscheiden ??? , bei einem leeren Tank ??
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Merkt euch die weisen Worte des Konfuzius: Eile IST Irrtum!!!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Christian

Beitrag von Christian »

Konfuzius ????
Hatte der nicht ganz andere probleme ? :oops:
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ja, der fand keine Gastanke!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Das stimmt nicht, der hat wohl eine gefunden, aber der Gaslieferant hat den Tankstellenpächter im Stich gelassen. Ich spreche da aus Erfahrung. :twisted:
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Und was sagte der Gaslieferrant zum Tankstellenpächter?

Das Gas ist im Tank festgefrohren, ich kann nicht liefern.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Wird da nicht das Gemischverhältnis im Winter umgestellt?

Von wegen 60:40 auf 40:60? Irgend ein Vögelchen hat mir mal sowas gezwitschert. :shock:
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Gemisch Umstellen?

War das Vögelchen weiblich oder männlich?? :lol:

Nichts für ungut! Ich selber habe keine Ahnung von Gasanlagen.


Egal... hauptsache es ist Weihnachten und alle sind erstmal gut zufreiden.

Diskutieren kann man später auch noch.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Christian

Beitrag von Christian »

becker hat geschrieben:Gemisch Umstellen?

War das Vögelchen weiblich oder männlich?? :lol:

Nichts für ungut! Ich selber habe keine Ahnung von Gasanlagen.


Egal... hauptsache es ist Weihnachten und alle sind erstmal gut zufreiden.

Diskutieren kann man später auch noch.
Laut der Lieferscheine wirds umgestellt.

Sonst hätten se ja mehr Probleme als ihnen Lieb ist :wink:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Trotzdem hat er Recht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Christian hat geschrieben:Meint Ihr, ihr könnt zwischen 20 sec unterscheiden ??? , bei einem leeren Tank ??
An der Gastanke Zeit gestoppt:
Jeep bei 30l / ca. 38sec.
bei 60l / ca. 114sec.
bei 72l / ca. 151sec. (abgeschaltet)
Gesamtzeit etwas über 2.5min.

Ich: bei 30l / 56 sec.
bei 60l / 196 sec.
bei 72l / 273 sec.
Tankzeit über 5min. bis er voll ist.
(Es kann sein, das die Zwischenstopps/Literanzahl nicht stimmen, ist schon etwas her. Aber die Gesamttankzeit passt so.)

Über 20sec. redet hier keiner! Es mag ja nicht unbedingt mit der Anordnung des Tankstutzens was zu tun haben. Es nervt aber ungemein wenn man alle 2 Tage tanken geht und die Leute die da warten einen teilweise fragen ob die Anlage kaputt ist :x
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

erste Erfahrungen

Beitrag von Interflieger »

So liebe Gasgemeinde,

ich hatte ja versprochen, meine Erfahrungen zu posten.

Ich habe nunmehr die ersten 600 Gaskilometer hinter mir und es werden erstmal keine neuen dazukommen, zumindest solange, bis der Umrüster seine Hausaufgaben gemacht hat. Aber von Anfang an...

Auf dem Weg vom Umrüster nach Hause fing die "Service engine soon" Lampe an zu leuchten. Also am nächsten Tag wieder hin und OBDII ran. Fehlermeldung "Unplausible Sensorangabe Kraftstoffgemisch" Ok, also ein bisschen probiert und Fehlermeldung gelöscht. Auswirkungen auf Leistung und Motorverhalten hatte das nicht gehabt.
Auf der Autobahn nach Hause ging die Lampe dann wieder an. Auch dabei war am Fahrverhalten nix zu merken. Beim Parkplatzstop brauchte er zum Anspringen ein paar Umdrehungen mehr...noch nichts dabei gedacht...Weiterfahrt ohne Befund. Nach 350 km dann das Umschalten auf Benzin, nachdem die Füllanzeige gerade erst auf die letzte Diode zurückgegangen war. Ok, die letzten 50km auf Benzin, ich wollte heim und hatte keinen Bock auf nochmal tanken.
Am nächsten Morgen dann auf zur Tanke (Globus SB Tanke) und 60 Liter Gas bis zum Abschalten getankt. Bei 88 Liter brutto ist das ein bisschen wenig nutzbarer Inhalt, aber das kann auch eine Einstellungssache sein. Macht bei 130 auf der Autobahn einen Verbrauch von rund 17 Litern Gas auf 100km. Das ist mir zu viel und wird auch nochmal Gegenstand von Nachjustierungen sein. Aber ok, Abfahrt von der Tanke und die kurze Strecke zurück nach Hause mit Gas. Fahrzeug zu Hause abgestellt.
Der Hit kam am Abend....Ich wollte meine Eltern abholen und wurde schon langsam unruhig, als ich ziemlich lange nuddeln musste, bis er ansprang. Dann problemlose Fahrt mit Gas ca. 15km und die gleiche Strecke wieder zurück. Bescherung und Abendessen und nach ca. 4 Stunden das böse Erwachen...keine Chance mehr, den Plori zum Laufen zu bringen. Also kurzerhand auf den Galaxy meiner Frau gesprungen und meine Eltern nach Hause gebracht.
Heute morgen dann springt der Plori an und produziert eine riesige Wolke Wasserdampf aus dem Auspuff nebst reichlich purem Wasser dazu und einem völlig unrunden Leerlauf. Erster Schock...Kopfdichtung..dann setzt nüchternes Überlegen ein...kann nicht sein, der Füllstand des Ausgleichbehälters ist völlig unverändert. Was also dann?
Selbstversuch heisst die Devise, allo rein ins Auto und mit reinem Benzinbetrieb 50km auf die Landstraße. Auf den ersten 20km immer wieder Leerlaufprobleme an Kreuzungen, unter Last völlig unauffälliges Verhalten. Danach Motorlauf wie am Auslieferungstag, völlig unauffällig. Keinerlei Feuchtigkeit mehr am Auspuff, anspringen sofort, egal wie kurz oder lang das Fahrzeug stand.
Ich werde also morgen die 400km nach Langen mit Benzin zurückfahren und meinen Umrüster fragen, wieso die Gasanlage offensichtlich im Ansaugkrümmer Kondensfeuchtigkeit produziert. Bei Gasflaschen mit Brenner beim Dachdecken kenne ich das ja, aber im Auto (selbst mit LPI) ist mir das neu.
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das schnell abstellen kann, bin ich dankbar, ansonsten muss sich da eh mein Umrüster einen Kopf machen. Da kann er ja bei der Gelegenheit ja auch gleich die immer noch brennende Warnlampe behandeln... :-)

Frohe Weihnachten
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Puhh, und das über die Feiertage... :(
Da würd´ich dem Umrüster das Auto gleich wieder hinstellen :?
Trotzdem noch ein schönes Wochenende :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Es ist einfach gesagt, aber: Stell das Auto hin zum Nachbessern mit Fristsetzung. Mach nicht denselben Fehler wie ich und lass ihn immer wiedr mal "probieren" ob er den/die Fehler findet.

Das er mehr Kondensat unter Gas hat scheint normal. Aber bis zum "Absaufen" eher nicht.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
laxxx

Beitrag von laxxx »

wow, 400km einfache fahrt?! 2900,-??

schön,dass sie die teile staubfrei abdecken!! :?

es tut mir echt leid, dass du solche probleme bekommen hast. lass den wagen da stehen, nimm einen werkstattwagen und lass ihn machen, bis die kiste läuft.

meine kme (2000,-) läuft bisher einwandfrei. hatte extra einen umrüster in der nähe gesucht, um solche probleme zu vermeiden!!!

also, drücke dir die daumen!!! hart bleiben!!
Antworten