Welches Leuchtmittel habt ihr im Haupscheinwerfer?

Aktuelle Diskussionen zu Verkehrsrechtsfragen
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das halbe Leben ist eine Bastelbude und wenn man Pech hat verbringt man die andere Hälfte damit irgendwelchen Prüfern zu sagen das solche Dinge halt so sind wie sie sind und das da auch keiner etwas umgebaut hat.

Ach was waren das noch für Zeiten als man mit den eingetragenen Sicherheitsgurten bei der Hauptuntersuchung Probleme bekommen hat, weil Pendelbremsen in den Gurtrollen verbaut gewesen sind. Ich kenne noch Fälle, da wurde behauptet das die Sicherheitsgurte alle defekt sein würden, eben weil da Pendelbremsen verbaut gewesen sind.

Die Prüfer bei der Dekra lassen sich nicht mehr auf die Überprüfung der Sicherheitsgurte ein, da heißt es jetzt nur noch das man alle Sicherheitsgurte sehen kann, damit ist deren Überprüfung dann auch abgeschlossen. Es brennt das Licht, also ist alles gut, wenn das mal nur immer so einfach wäre.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das ist wohl war. Das böse Erwachen kommt dann, wenn man etwas anderes eintragen lassen muss. Dann nehmen die die Karre auseinander und lassen dich nicht mehr vom Hof.
Tagfahrlicht mit Ablendlicht zusammen darf ich nicht, Audi und Co. schon. Beim Porsche geht das Rücklicht über die komplette Breite. Versuch das mal eintragen zu lassen.

Bei Oldteimern ist es noch irrer. Bei einer MZ die 6V Elektrik durch 12V der ETZ ersetzen kostet das H. Daß die Beleuchtung dann sicherer ist, interessiert keinen. Ich muss eine Gasanlage einbauen, die es vor 30 Jahren so schon gab. Bleifreies Benzin gab es vor 40 Jahren auch noch nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben: Tagfahrlicht mit Ablendlicht zusammen darf ich nicht, Audi und Co. schon.
Doch, darf es. Sofern es beim Einschalten des Abblendlichtes abdunkelt.
Wobei ich auch nicht den Eindruck habe, dass es das bei dem ein oder anderen Hersteller macht.
Aber was du auf jeden Fall nicht darfst (ähnlich dem Porscherücklicht) ist, sie hochkant einbauen o.ä. ...oder 4 Tagfahrleuchten nebeneinander (ist auch nicht erlaubt)
Rund darfste oder flach längs, parallel zum Boden. Evtl. noch mehrere einzelne Rund im Bogen. Das war´s.

Du kannst hingucken, wohin du willst. Alles dreht sich nur ums Geld. Und je mehr du schmierst, desto mehr ist erlaubt....
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

@ Wanne V8

Mich interessieren deine Nebelscheinwerfer. Sind die LED-Ringe als Tagfahrlicht gedacht und zugelassen? Hast Du Informationen dazu (Bezugsquelle)? Ich habe meine Fernscheinwerfer in der Stoßstange vor einigen Jahren gegen Nebelscheinwerfer ausgetauscht. Jetzt ist ein Reflektor völlig vergammelt. Ich überlege jetzt, die Nebelscheinwerfer gegen Tagfahrlichlampen auszutauschen. Deine Nebelscheinwerfer mit den LED-Ringen wären dann ggf. eine Alternative.

Schönen Gruß und Danke im Voraus.

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Hallo Ralf!

Die LED Ringe in den Nebelleuchten haben eine Zulassung und ein "E4" Prüfzeichen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Zulassung nicht auf Tagfahrlicht (TFL) lautet, da gibt es einen anderen Zusammenhang. Möglicherweise helfen die Prüfnummern unterhalb vom E4 Prüfzeichen aber weiter. Bei mir brennen die LED Ringe zusammen mit dem Standlicht, was natürlich im Zusammenhang mit den LED Ringen in den Scheinwerfern ein tolles Lichtbild generiert.

Eine Bezugsquelle habe ich für dich, aber das geht nur über ebay.com und dann auch nur direkt aus den USA. Bezahlen geht in diesem Fall nur mit PayPal, der Kaufpreis und der Versand wird in Euro abgerechnet, die Einfuhrabgaben in Dollar.

Die günstigste Quelle wäre: Kaufpreis 41,96 Euro, Versand 16,94 Euro und $18,29 Einfuhrabgaben.
https://www.ebay.de/itm/Fit-Ford-Expedi ... SwcUhdJk3X
Es gibt auch noch andere Anbieter, da sind die Preise aber deutlich höher!

Ich habe gerade mal eben schnell ein paar Bilder gemacht, auf den Bilden kann man die „E4“ Prüfzeichen sehen und die Kennnummer dazu auch.
Es gibt verteilt auf dem Lampenglas unterhalb der E4 Prüfzeichen die Nummern: 19803, 19953 und 190479
Eine DOT SAE Freigabe ist am oberen Lampenrand ebenfalls vorhanden.

Die Prüfzeichen sind im Lampenglas eingeprägt, das Lampenglas ist Bestandteil des Plastikgehäuses. Die Projektionsleuchte wird von hinten eingesetzt, sie ist schwenkbar. Als Leuchtmittel kommt eine 55 Watt H3 Birne zum Einsatz.

Der LED Ring hängt an einer eigenständigen Versorgungsleitung und der LED Ring ist an der Projektionseinheit befestigt, er schwenkt also mit wenn man die Scheinwerfer einstellt.

Hilft dir das weiter?

Bild

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Klar hilft mir das weiter! Vielen Dank für diese ausführliche und auch noch bebilderte Beschreibung! Da werde ich mich mal mit beschäftigen. Vielleicht ist das ja tatsächlich eine Alternative zu reinen Tagfahrlichlampen, wie ich es bisher vor hatte.

Schönen Gruß aus Lübeck

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Passen die in die Aufnahme beim Explorer?

https://www.ebay.de/itm/LED-Nebelschein ... 2554906882
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

nee kann man aber bestimmt was basteln wenn der Durchmesser stimmt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Den Durchmesser kriege ich aber erst raus, wenn das Teil bei mir auf dem Tisch liegt.
Die Welt wäre zu einfach, wenn bei jedem Teil gleich die Maße dran stehen würden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

https://www.hansen-styling-parts.de/epa ... -F-15-0001

90mm im Durchmesser könnte passen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Wie ist denn der Durchmesser, von denen für den Expedition?
Die gefallen mir auch. Würde ich mir zulegen, wenn es halbwegs passt!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Optisch scheinen die in etwa gleich groß zu sein. Beim Explorer kann man ja etwas anpassen, wenn sie in den Halter reingehen.

Für den Mustang gibt es sehr schöne. Die sind aber leider viel größer.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Welches Maß benötigst du denn, den Durchmesser von der Linse? Alles was dahinter ist hängt seitlich an zwei Befestigungen, damit wird die Projektionseinheit schwenkbar. Der Durchmesser der Einheit ist aber geringer wie das der Linse. Die Kennung ist nur im Frontglas vorhanden, alles was dahinter ist trägt keine Kennung.

Man kann den Lampenkörper aus dem Plastikrahmen heraus schneiden, dass ist am Ende jedoch eine sehr krumme Sache, da der Außenkörper der Beleuchtungseinheit schräg in der eigentlichen Befestigung hängt. Das Material ist Hartplastik, mit einem Dremel lässt es sich jedoch schneiden.

Die Teile für den Mustang habe ich schon mal gesehen, ob die jedoch ein Prüfzeichen tragen ist mir nicht bekannt. Für einen Mustang sind die meisten Sachen ja leider teuer, dass wird bei den Nebelleuchten wohl auch nicht anders sein.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wir brauchen den max. Durchmesser, da das Teil beim Explorer in einer Halterung verschraubt ist, die dann an der Stoßstange verschraubt wird. Beim Explorer sitzen die in dem Loch hinter der Stoßstange und ragen auch nicht in die Stoßstange.
Da die Aussparung in der Stoßstange konisch ist, rückt das loch bei einer Vergrößerung auch weiter nach vorn. Dann entsteht ein Spalt zwischen der Stoßstange und dem Scheinwerfer.

Auf den Bildern kann man das ganze Teil sehen, in dem der Scheinwerfer verschraubt ist. Der lange Arm ist unten an der Stoßstange verschraubt.

Die Lampen für den Mustang gibt es mit E. Die sind aber viel zu groß für die Aufnahme beim Explorer.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Wanne V8 hat geschrieben:Welches Maß benötigst du denn, ...
Den ganzen Durchmesser vom Reflektor/Lampengehäuse.
Wenn, dann hätte ich sie schon gern so eingebaut, dass man den äusseren Ring als Tagfahrlicht nutzen kann.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Antworten