bei kälte getriebe zäh

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Der im Wasserkühler ist der Währmetauscher, der bringt das Getriebeöl auf Betriebstemperatur. Im Winter wenn es kalt ist senkt der Getriebeölkühler die Öltemperatur unter 50grad, dass Külwasser hat um die 88-90 grad, somit wird das Getriebeöl wieder erwährmt, bei mir wird das Getriebeöl im sommer wegen viel Bergfahrten zu Heiss, der Wasserkühler hat auch über 90 grad, daher kühle ich das Getriebeöl zusätzlich, ansonsten sind die Kupplungscheiben im Getriebe am verbrennen und auch das Öl wird in mittleidenschaft genommen.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

cricri4168 hat geschrieben:Der im Wasserkühler ist der Währmetauscher, der bringt das Getriebeöl auf Betriebstemperatur. Im Winter wenn es kalt ist senkt der Getriebeölkühler die Öltemperatur unter 50grad, dass Külwasser hat um die 88-90 grad, somit wird das Getriebeöl wieder erwährmt, bei mir wird das Getriebeöl im sommer wegen viel Bergfahrten zu Heiss, der Wasserkühler hat auch über 90 grad, daher kühle ich das Getriebeöl zusätzlich, ansonsten sind die Kupplungscheiben im Getriebe am verbrennen und auch das Öl wird in mittleidenschaft genommen.
Sorry, aber wenn es so wäre wie du es beschreibst würde leider das von Ford verbaute Thermaelement im Valvebody keinen Sinn machen. Denn das öffnet erst bei irgendwas mit 70 Grad und gibt den Ölstrom zum WÄRMETAUSCHER??? und Kühler frei....
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Das Termaelement im Valvebody schütz die Elektrischen komponenten, das Getriebeöl fliest auch im Kalten zustand durch den Getriebeölkühler, das ganze ist ein offenes System, da ist kein Termostad verbaut dass bei einer gewissen Temperatur öffnet wie beim Wasserkühler.Ansonsten müsste ja eine Temperaturanzeige fürs Getriebe schon Werkseitig eingebaut sein.
Antworten