Ex ist undicht

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene hat geschrieben: Alles andere ist Mist.

.... Wahre worte....

Und doch popeln einige ewig rum... Bevor die das einsehen...
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

tja, war heute beim Scheibenfuzzi. Er war ganz erstaunt und stellte ganz schnell fest das der Kleber an verschieden Stellen gerissen ist. Na ja dann braucht man sich nicht wundern :P . Schauen wir mal Scheibe kommt raus und wird neu verklebt von ihm.
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

bißchen zu sparsam gewesen mit dem Kleber oder der Kleber ist alt
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

war heute nochmal bei ihm, er sagt laut Hersteller muß der Primer/ Aktivator innerhalb zwei Wochen nach dem öffnen verbraucht werden. Dies wurde ihm aber bei der bestellung nicht erklärt. Er wird sich freuen, da er noch drei weitere Autos damit gemacht hat. Laut Hersteller ist die Wirkung nach zwei Wochen in Verbindung mit Wasser hinfällig und es reißt. Na ja bekomme ne komplett neue Scheibe und alles wird neu geklebt. :)
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Nene

Beitrag von Nene »

wommel hat geschrieben:Es wäre eigentlich eine gute und bekannte Werkstatt eben auch speziell für Scheiben. :x
Bist Du noch immer dieser Meinung?

Kein Primer hält länger als 14 Tage wenn dieser geöffnet wurde. Das steht auf jeder Dose oder im Datenblatt.
Somit ist Seine Aussage bullshit.
Normal verwendet man keinen Primer länger als 2-3 Tage, gibt ja auch extra kleine Fläschchen die nur für eine Scheibe reichen, außer man ist nur auf maximalen Gewinn aus. So eine Dose Primer liegt unter 5.-€

Primerlosen Kleber gibt es ebenfalls, genauso wie nieder-, normal- und Hochviskosen Kleber.
Der Kleber muß auch zum Auto passen, das sollte Er aber dann doch wissen.
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

nein das glaub ich nicht mehr. Eigentlich schade, da es ein Feuerwehrkamerad ist. Aber schön langsam habe ich echt eine Glaubenskrise, was unseren Dicken angeht. Die einzigen die bis jetzt immer irgendwie recht hatten, waren die Kameraden aus dem Forum. Natürlich auch die, die unseren Dicken schon in den Fingern hatten ( Nene, Thomas etc.). Ich bin nicht der dümmste wenn es ums basteln geht, aber alles kann ich halt auch nicht wissen und jedesmal euch anrufen wegen jeden Teil was gemacht gehört ist halt auch nicht meine Art. :roll:
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ausserdem braucht man keinen Primer wenn man die alte Raupe nur frisch und sauber abschneidet und sofort den neuen Kleber aufträgt.
Autoglas ist ist halt wie Autogas ein einträgliches Geschäft. Das lockt eben auch unqualifiziertze Geschäftemacher an.
Hart...aber so isses.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Wommel,
Dann hoffe ich mal dass Dein Scheiben-Futzi es jetzt besser macht. Habe Deinen offenen Motor gesehen und war ganz schön erschrocken was doch immer wieder so ans Tageslicht kommt.

Nur gut dass Deine XP dieses Problem dank eines Steuerketten-Spezialisten nun nicht mehr hat.

Weiterhin viel Spaß mit Deinem Explorer
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

glaubs mir über den wahren wir auch geschockt :?
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Glaub ich :?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

so unser Dicker kam heute vom Scheibenfuzzi wieder, na ja schaut gut aus. Es regnet ja auch nicht mehr 8) . Aber mal im Ernst hat einer von euch ein Skizze mit uerschnitt oder ein Bild wie es bei der oberen linken Ablaufrinne vorne in den Scheibenrahmen geht. Ich habe trotz neuer Scheibe innen an den kleinen Falz wasser entdeckt. Das heißt wenn irgendwie Wasser ind die kleine Rinne an den vorderen Rahmen gelangt tropft genau an diesen Falz im Eck Wasser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Beitrag von real logan »

Da die Frage leider nicht beantwortet wurde..
Gibt es so etwas wie Querschnittsbilder oder Zeichnungen aller Dachabläufe?

Es würde sicher sehr gut bei der Fehlersuche unterstützen, sowohl bei Wassereintritt als auch bei Rost-Prävention.
Also -Eingang-Verlauf-Ende(Rostgefahr/-Prävention) von
zB. Frontscheibe(links/rechts an der Dachrehling-Rille)
oder Schiebe-Dachabläufe...oder.. B-Säule ...oder.. C-Säule (Hier zb DogLegs)...oder.. Heck

greez
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

puh, ist ja schon eine Zeit her. Es gibt nur die Bilder von damals. Querschnitt leider nicht. Das einzige was wir gefunden haben war eine Durchrostung im Fußraum von ca 5 cm. Nachdem wir dies versiegelt haben kam nichts mehr nach. Leichte Feuchtigkeit und ein Modergeruch ist aber immer noch. Mittlerweile leben wir damit ganz gut :(
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Grenzenloser
Beiträge: 63
Registriert: 25.10.2015 10:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Grenzenloser »

@wommel:

Glückwunsch zur Auffindung der Ursache - habe das gleiche gerade hinter mir. Auch bei mir war die Ursache eine nicht korrekt abgedichtete Windschutzscheibe. Bei mir lief das Wasser Links (Fahrerseite) rein, unter die Scheibe und rein in den Fussraum. Problem war das ich nicht wusste wie lang das schon undicht ist. Denn die Scheibe wurde 2013 schon mal erneuert und frisch eingeklebt - bei Ford hier in Berlin. Da ich den Wagen von meinem Vater geerbt habe, stand das Teil auch fast ein Jahr lang im Garten unter einer Tanne. Bei mir ging es dann soweit, das sich das Wasster unter dem Teppich verteilte, in die Dämmung des Fussraumes eingesogen wurde und sich Schimmel bildete. Von dem Geruch in der Kiste wollen wir jetzt nicht sprechen - da richt jedes Dixi Scheisshaus angenehmer als der Explorer damals.

Zur Schadensbegrenzung half da nur die Radikale Variante: Neue Scheibe (wurde auch zweimal bei mir gemacht. Auch hier hat Carglass mit dem Kleber gespart) einsetzen, Stühle ausbauen, Teppich rausnehmen, Wasser aufwischen und dann Rost entfernen der sich inzwischen angesetzt hat. Im Anschluss neue Dämmmätte, Stuhlaufnahmen wurde auch entrostet und neu Lackiert und der Teppich so gut es gíng gereinigt und vom Schimmel befreit. Das ganze hat gute zwei Wochen gedauert. Aber jetzt ist er fertig, trocken, hat einen normalen Innenraumgeruch.
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Antworten