Unterbodenschutz selbst gebaut

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Tipp zum abkratzen von altem U Schutz. Einfach erwärmen bis er Blasen schmeißt und dann locker flockig mit ner Drahtbürste abkratzen. Geht einwandfrei.
VORSICHT BRANDGEFAHR - BITTE NUR IN GUT BELÜFTETEN RÄUMEN :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

anncarina hat geschrieben:Tipp zum abkratzen von altem U Schutz. Einfach erwärmen bis er Blasen schmeißt und dann locker flockig mit ner Drahtbürste abkratzen. Geht einwandfrei.
VORSICHT BRANDGEFAHR - BITTE NUR IN GUT BELÜFTETEN RÄUMEN :wink:
Wieso, Thomas ?...Weil's da besser brennt wg dem Sauerstoff ??? :shock: :P :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

anncarina hat geschrieben:Tipp zum abkratzen von altem U Schutz. Einfach erwärmen bis er Blasen schmeißt und dann locker flockig mit ner Drahtbürste abkratzen. Geht einwandfrei.
VORSICHT BRANDGEFAHR - BITTE NUR IN GUT BELÜFTETEN RÄUMEN :wink:
Hallo!
Der Nachteil an Drahtbürsten ist ja der,daß sich diese recht schnell zusetzen mit der alten Mocke.Das mit dem Blasen werfen ist schon ok,aber ich nehme,bzw.nahm dafür immer Spachtel in diversen Breiten :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

lässt sich damit auf jeden Fall leichter abschaben. Werde mir Deinen Tip zu Herzen nehmen..

LG
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Durch das abbrennen wird der USchutz mürb und lässt sich gut abbürsten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Nun ja,da bürste ich lieber was anderes...... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist bekannt :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Reiner wenn das die Frau wüsste

Gruß
wolfgang :D
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich glaub die ist beim bürsten dabei :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Joo......alles andere wäre in dem Fall zu teuer..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
cole2511
Beiträge: 404
Registriert: 04.02.2014 22:22
Wohnort: Voerde

Beitrag von cole2511 »

Männers, sagt mir doch mal bitte, welche Bereiche des Unterbodens ich NICHT mit UBS behandeln darf, bzw. sollte.
Auspuff ist ja klar, aber wie siehts z.B. mit Kardanwelle, Dämpfer, Blattfedern, etc aus. Also sich bewegenden Teilen? :?
Jetzt habe auch ich endlich einen:

99er II, Limited, SOHC, 4.0
Build date : 15.05.1999 Dearborn / USA
Automatik, 4x4, 204 PS
BRC Gasanlage
powered by anncarina (silber)
----------
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhls zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Kardan nicht, kann Unwucht geben.... Plattfedern wurscht, wenn die Tülle vom Dämpfer was abkriegt, macht auch nix..... zu Bremsen muss man nix sagen.... :wink:
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Kardan macht eigentlich auch nüscht, durch die Umdrehung verteilt sich eigentlich alles ganz gut.
Bremsen, Sättel und Umgebung mit Frischhaltefolie isolieren und dann kannste loslegen.
Auspuff geht auch, weil sich durch Hitze alles verflüchtigt!
Von UBS halte ich eigentlich gar nichts.
Sieht schön und anfangs schlüssig aus, aber Rostvorsorge ist eigentlich entweder durch Wachs oder Fett erst sinnvoll!
Erfahrungswerte durch AUTOBILD KLASSIK sind : Bei neueren Fahrzeugen -Wachs!
Bei älteren Fahrzeugen - Fett !!
Fett , Fett und nochmal Fett!
Sehr günstig beim www.korrosionsschutzdepot.de !
Kann ich nur wärmstens empfehlen, die Jungs!
Mein Dicker wurde vom Erstbesitzer mit Fett, vom Zweitbesitzer mit Fett und von mir mit Fett ( Fluid Film NAS) behandelt!
Das Ergebnis ? Mehr als überzeugend !!!!!
Ich hab schon ne Menge Explorer auf der Bühne gesehen! Und auch andere ältere Fahrzeuge!
Mein Erfahrungswert? FETT ist Trumpf!
Du kannst dir gern mein 91er Coupe ansehen! Der Unterbodenbereich ist nahezu neuwertig.
Ich hab allerdings vor 7 Jahren erst in eine professionelle Wachsbehandlung investiert und vor 2 Jahren mit Fett nachgeschossen.
Das Ergebnis überzeugt auf breiter Front !
Der Schrauber schaut natürlich etwas säuerlich bei dem ganzen Fett, aber er nimmts hin, weil er selbst den Erfolg sieht :)
Zuletzt geändert von lutz am 11.04.2014 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Winne2

Beitrag von Winne2 »

durch Umdrehungen verteilt sich nix, fliegt nur durch die Gegend... es sei denn du hälst einen Pinsel oder Lappen an die drehende Welle....

Ich habe schon einige Rosthaufen gesehen, aber die Kardanonen waren in Ordnung.... :wink:
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Was zuviel ist, fliegt natürlich durch die Gegend, trifft aber immer irgendwie richtig! Metall :wink:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Antworten