Bremsbackenwechsel Feststellbremse Explorer II

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Falk,

klasse bericht, steht mir am Mittwoch bevor, habe für Traggelenk, Bremsen vorne, Hinten, Achsanschlaggummis 2X ca. 7 Std. gerechnet, werde Bilder machen. :roll:

Nur schade das ich Trommelbremsen hab, sonst hätte ich das Ausgedruckt und zur Unterstützung mitgenommen. :(

PS. Bestnr. bei ford ABS zahnkranz: 3 426 823
Radlagereinstellmutter mit Keil : 3 894 122


Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Auf diesem Bild ist übrigens sehr schön der Gummistopfen zu erkennen durch den man im eingebauten Zustand die Bremsbacken einstellen kann.
Nur von hinten, Stopfen raus und mit nem kleinen Schraubendreher am Einstellrad gedreht. Geht schön leicht wenn alles gängig ist. Aber das sollte ja nach dem Wechseln der Beläge so sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
AndiJess
Beiträge: 42
Registriert: 28.04.2015 14:51
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von AndiJess »

Moin moin. hätte mal ne Frage. Weiß das Thema ist schon ewig hier. Beschreibung ja top. Nur hätte ich eine kleine Frage. Die untere Rückzugfeder steht geschrieben ins untere loch. Aber auf den Letzten Bildern ist diese ja im Ovalen Loch wat ist denn Richtig. Hab die im Unteren rundem derzeit. Meine Frage da meine Werkstatt gesagt hat Beläge abgerissen. Sollten nur mal einstellen. kann dat nicht glauben im Frühjahr alles neu gekommen. Mache die mal auf um zu schauen. Daher die Frage. :?:
Explorer 2, 95 OHV, KME Gasanlage
Ford Capri 2 GT
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das sollte helfen:

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
AndiJess
Beiträge: 42
Registriert: 28.04.2015 14:51
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von AndiJess »

jupp Danke. Dann werd ich das Rabimmel unter Lupe nehmen.
Explorer 2, 95 OHV, KME Gasanlage
Ford Capri 2 GT
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Das beantwortet jetzt aber nicht die Frage, oder? So wie ich das der Zeichnung entnehme, kann man die unteren Federn in zwei Positionen anbringen (sofern sie für die untersten Löcher nicht zu lang sind).
Anhand des Fotos oben, würde ich allerdings sagen, die gehören in die ovalen Löcher?!

Korrektur: Anhand des Fotos würde ich sagen, da sind sie falsch montiert. Gehören in die untersten Löcher und arretieren damit den Einsteller.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Neue Backen haben in der Regel kleine Bügel wo die Federn eingehängt werden.
Ansonsten sind die untersten Löcher außen hinterm Belag die richtigen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Fb94
Beiträge: 24
Registriert: 19.10.2016 13:25
Wohnort: Bonn

Beitrag von Fb94 »

Und wenn sich die Bremsscheibe gar nicht erst abnehmen lässt?. :roll:
Ford Explorer U2 | 150kw | Bj. 2001
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

...weil du die Einsteller nicht zurückgedreht bekommst, oder weil die "Arretierungsfedern" (die die Backen Richtung Ankerplatte ziehen) kaputt sind?

In beiden Fällen kannst du versuchen das Handbremsseil mehr zu lösen.
Letztendlich hilft dann nur rohe Gewalt.

Wenn die Halte-/Arretierungsfedern (Federbleche) ab sind, verkanten sich die Bremsbacken, wenn du versuchst die Scheibe abzuziehen.
Je nachdem, wie weit du die Scheibe abbekommst, kannst du mit Schraubendrehern oder Ähnlichem versuchen, die Backen Richtung Ankerplatte zu drücken (zwischen Bemsscheibe und Ankerplatte angesetzt).
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Fb94
Beiträge: 24
Registriert: 19.10.2016 13:25
Wohnort: Bonn

Beitrag von Fb94 »

Hm die bewegt sich vielleicht 3 mm nach vorne das wars.. dachte vielleicht Hab ich etwas vergessen: ..
nachdem ich die Sicherungen abgeschraubt habe müsste sie doch eigentlich abfallen, oder? :oops
Ford Explorer U2 | 150kw | Bj. 2001
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da brauchst du noch zwei Hände. Die Scheibe ganz drauf drücken und von hinten in des Loch für die Sicherung mit einem Haken rein und die Backen nach hinten ziehen und halten. Die Scheibe dann möglichst gerade abziehen.
Wenn sich die Backen nicht über die Einsteller zurück drehen lassen, muss du das Bremsseil aushängen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Zur Not hilft auch ein, mit Sinn und Verstand eingesetzter, Abzieher
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten