Strom Magnetkupplung VTG

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Es schont das Getriebe, wenn man einen schwehren Anhänger langsam bergauf rangiert.
Durch die Untersetzung braucht der Wandler nicht so viel Kraft zu entwickeln und die Lammellen im Getriebe werden geschont.
Wenn du mit permanentem Allrad auf Asphalt scharf abbiegst, ruinierst du den Antrieb.
Hast du ein Problem mit dem Antrieb der VA, kannst du sie abschalten. Sie wird dann auch nicht automatisch zugeschalten, da die Magnetkupplung nicht mehr anzieht.

Wenn man die VA abschalten kann, kann der TÜV die Karre auch auf dem Bremsenprüfstand testen. Ohne die Abschaltung geht das nicht.
Das muss ich denen aber nicht erzählen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Abschaltung der VA ist auch nützlich an steilen und kurvenreichen Bergab-Strecken wenn man nicht immer auf der Bremse stehen will.

Meine Werkstatt hatte noch einen Bremsenprüfstand mit Bremsplatten in Betrieb.
Meines Wissens verlieren diese jetzt die Zulassung.
Für den Rollenprüfstand braucht man die VA-Abschaltung oder macht den Prüfer auf das Prüfrisiko aufmerksam.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Für den Rollenprüfstand braucht man die VA-Abschaltung oder macht den Prüfer auf das Prüfrisiko aufmerksam.
Und da er die Reparatur nicht bezahlen will, fährt er über den Hof und tritt auf die Bremse.
Wenn der Wagen anhält, ist das bestanden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Snackman
Beiträge: 103
Registriert: 11.01.2017 09:23
Wohnort: Pinneberg

Beitrag von Snackman »

Was soll denn passieren wenn er den Bremsentest macht?
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe


Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Im Normalbetrieb "Auto" schaltet sich bei Drehzahlunterschied HA/VA
die VA zu:der XP springt vom Rollenprüfstand.

Wenn du noch die ältere Ausführung mit "2WD" als Normalbetrieb fährst tritt dieser Effekt natürlich nicht auf.
Aber bei Fahren mit eingeschaltetem 4x4 gelten die anderen Effekte auch.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Weißt du, wofür das Diffential da ist? Also wie es funktioniert, vor allem bei Kurvenfahrt?
So einen Drehzahlausgleich hast du bei permanentem Allrad (den du in 4x4 low/high einschaltest) nicht.
Wenn der Untergrund nicht nachgibt (was auf Asphalt etc. meist der Fall ist), verspannen sich deine Antriebswellen und zerstören entweder eines deiner Getriebe, oder die Wellen selbst.
Das Gleiche passiert im Bremsenprüfstand. Da schaltet das Fahrzeug im Automatikmodus den Allrad an, wenn zwei Räder drehen und zwei stehen. Beim Zuschalten des Allrads wird in einem Bremsenprüfstand wieder der Antrieb verspannt und in den meisten Fällen beschädigt.

Das ist natürlich nicht bei allen Allradfahrzeugen so, aber bei vielen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

[quote="dirk68"]Der CMOS ist ein CD4093 oder CD40106 Das ist ein 4fach NAND Gatter mit je 2 Eingängen. Brauchen tust du aber nur 2 NAND. Die können mehr als 12V Betriebsspannung.
Die beiden Eingänge von A1 und A2 werden gebrückt (deshalb ist nur einer gezeichnet), damit an beiden das gleiche Signal anliegt. Nach dem Einschalten der Zündung sind die Eingänge von A1 NULL und der Ausgang EINS. Die Eingänge von A2 sind also EINS und der Ausgang NULL. Der MOSFET sperrt.
Wenn man den Taster betätigt, werden die Eingänge von A2 auf NULL gesetzt, wodurch der Ausgang nach EINS kippt. Der lagt an die Ausgänge von A1 EINS an und dessen Ausgang kippt nach NULL. Dadurch liegt NULL an den Eingängen von A2 an und der Ausgang bleibt EINS. Der MOSFET steuert durch und das Relais zieht an. Bei erneuter Betätigung vom Taster kippt alles wieder zurück und das Relais fällt ab.
Macht man die Zündung aus und wieder an, ist der Ausgang von A2 immer NULL und das Relais ist abgefallen.
Die Diode mit den 2 Pfeilen ist eine LED, die mir anzeigt, daß das Relais angesteuert wird.
Die Diode für das Relais habe ich hier weggelassen, da sie in vielen KFZ-Relais integriert ist. Ist dies nicht der Fall braucht man noch eine 4148 Diode über der Spule vom Relais.

Der IRF7401 ist ein N-Kanal MOSFET, der 3A dauerhaft steuern kann.[/quote]

Ich wollte gerade schreiben, dass ich dein Fachchinesisch leider nicht verstehe. Habe es aber erstaunlicherweise doch verstanden, glaube ich 😊
Danke! Werde mich mal daran versuchen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da ist ein Fehler in dem Chinesisch. der MOSFET ist ein IRF540.
Hier die Datenblätter zum CD4093 und IRF7401

http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... D4093.html

http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet- ... RF540.html
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Plattenprüfstände verlieren nicht Ihre Zulassung. Sämtliche alten Bremsenprüfstände OHNE Schnittstelle verlieren Ihre Zulassung. Dabei hat keine Prüforganisation bisher die passenden Adapter um die Prüfstände an den Computer anzustecken. Hintergrund ist, das der Prüfingenieur die Bremswerte nicht mehr selber in den Prüfbericht schreibt. Der Ingenieur kann sich also nicht mehr "irren" oder ein Auge zudrücken.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wo ist dann die Schnittstelle beim Bremstest auf dem Hof?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das ist noch Human Interface...Das ist ja genau das was unterbunden werden soll. Das menschliche Ermessen ist schlicht nicht mehr erwünscht...Lesetipp "Qualityland"
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Also als Alternative die jeweils ungebremste Achse anheben.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

oder so... :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten