Heck hängt einseitig runter...
Die Originalleitungen haben 3/16 Zoll also 4,7mm. Du musst die Monroeanschlüsse mit augeschraubter (leicht fest) Kappe auf 5mm aufbohren.
Ich habe es mir etwas anders gemacht.
Von den originalen habe ich die Anschlüsse abgesägt. In diese Anschlüsse habe ich ich eine Redizierung von 1/4 auf 3/8 Zoll eingeschraubt und mit Loctide gesichert. Vorher habe in das 3/8 Zoll Loch M10*1,5 geschitten. Von den Monroe habe ich die Kappe entfernt und auf den Anschluß auch M10*1,5 geschnitten und gesichert. Das hält, ist dicht und ich kann die Schläuche einfach abstecken. Als Druckschlauch kann man in D 5mm kaufen aber es gibt nur 4 oder 6mm Kupplungen.
Ich habe es mir etwas anders gemacht.
Von den originalen habe ich die Anschlüsse abgesägt. In diese Anschlüsse habe ich ich eine Redizierung von 1/4 auf 3/8 Zoll eingeschraubt und mit Loctide gesichert. Vorher habe in das 3/8 Zoll Loch M10*1,5 geschitten. Von den Monroe habe ich die Kappe entfernt und auf den Anschluß auch M10*1,5 geschnitten und gesichert. Das hält, ist dicht und ich kann die Schläuche einfach abstecken. Als Druckschlauch kann man in D 5mm kaufen aber es gibt nur 4 oder 6mm Kupplungen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Bin jetzt auch am überlegen ob ich die Niveauregulierung net komplett abklemm (Werde den Explorer eh nie im Hängerbetrieb nutzen) und mir vorne und hinten Offroad-Stoßdämpfer einbauen (Die halten hoffentlich mehr aus
).
Diese gibt es auch gleich für die Höherlegung (bis 2,5 Zoll) auf rockauto.com:
http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... &jsn=10547
http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... &jsn=10545
Was muss man jezt noch alles für die Höherlegung umbauen, hinten kommen neu/längere Schägel rein, und vorne dann längere Federn (oder einfach unterlegen) und Sturz neu einstellen
Kann man die Dämpfer ggf. erst einfach mal so einbauen ohne Höherlegung, oder passen die dann nicht rein 
Ich will jetzt auch net noch weitere Zeit mit umbauarbeiten verschwenden, ansonsten würde ich die "normalen" Stoßdämpfer bestellen und einfach einbauen, dann TÜV und anmelden.

Diese gibt es auch gleich für die Höherlegung (bis 2,5 Zoll) auf rockauto.com:
http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... &jsn=10547
http://www.rockauto.com/de/moreinfo.php ... &jsn=10545
Was muss man jezt noch alles für die Höherlegung umbauen, hinten kommen neu/längere Schägel rein, und vorne dann längere Federn (oder einfach unterlegen) und Sturz neu einstellen


Ich will jetzt auch net noch weitere Zeit mit umbauarbeiten verschwenden, ansonsten würde ich die "normalen" Stoßdämpfer bestellen und einfach einbauen, dann TÜV und anmelden.
Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Guten Abend miteinander,
hab mir heute das Heck und die Dämpfer hinten genauer angesehen und mal vermessen, alle zwei Dämpfer haben laut Zollstab die gleiche Länge im eingebauten Zustand.....
Wenn beide Dämpfer gleich lang sind müsste ja eigentlich auch das Heck gerade stehen...
Kann es vielleicht sein, das die Schiefstellung des Heckes von einem abgebrochen Stabi-Stab vorne kommt, der Stabilizer vorne rechts ist nämlich ab, und es besteht somit keine Querverbindung mehr zur linken Seite (Das würde zumindestens die Schiefstellung begünstigen).
Hier ein Bild vom gelösten Stabilizer vorne rechts:

Was meint ihr, kann so ein gelöster Stabilizer für eine Schieflage hinten verantwortlich sein
hab mir heute das Heck und die Dämpfer hinten genauer angesehen und mal vermessen, alle zwei Dämpfer haben laut Zollstab die gleiche Länge im eingebauten Zustand.....
Wenn beide Dämpfer gleich lang sind müsste ja eigentlich auch das Heck gerade stehen...

Kann es vielleicht sein, das die Schiefstellung des Heckes von einem abgebrochen Stabi-Stab vorne kommt, der Stabilizer vorne rechts ist nämlich ab, und es besteht somit keine Querverbindung mehr zur linken Seite (Das würde zumindestens die Schiefstellung begünstigen).
Hier ein Bild vom gelösten Stabilizer vorne rechts:

Was meint ihr, kann so ein gelöster Stabilizer für eine Schieflage hinten verantwortlich sein

Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Der Stabi soll die Wankbewegungen der Karosserie bei Kurvenfahrt mindern.
Das geht aber nur mit zwei gleichen Stützen.
Wichtig ist bei Schiefstand,dass die zwei Torsionsstäbe richtig eingestellt sind.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20679
In der Abbildung der VA soll das Mass "A" auf beiden Seiten gleich sein,sonst muss an den Torsionsstäben nachjustiert werden.
Wolfgang
Das geht aber nur mit zwei gleichen Stützen.
Wichtig ist bei Schiefstand,dass die zwei Torsionsstäbe richtig eingestellt sind.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20679
In der Abbildung der VA soll das Mass "A" auf beiden Seiten gleich sein,sonst muss an den Torsionsstäben nachjustiert werden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Morgen miteinander,
hab jetzt die Ursache für das schiefe Heck gefunden, sind doch die Blattfedern.....
Hab beide Stoßdämpfer unten abgeschraubt damit er nur auf den Blattfedern aufliegt, und sie da, er steht links 2cm tiefer als rechts

hab jetzt die Ursache für das schiefe Heck gefunden, sind doch die Blattfedern.....
Hab beide Stoßdämpfer unten abgeschraubt damit er nur auf den Blattfedern aufliegt, und sie da, er steht links 2cm tiefer als rechts


Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Links sitzt immer wer.
Rechts nur manchmal.
Links ist der Tank mit Gewicht bis zu 100KG.
Da kann man schon mal müde werden...so als Blattfeder
Rechts nur manchmal.
Links ist der Tank mit Gewicht bis zu 100KG.
Da kann man schon mal müde werden...so als Blattfeder

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Hallo zusammen,
da ich ja aus gegebenen Anlass neue Blattfedern hinten brauch, kann mir jemand welche empfehlen, welche die gut sind
Hab im Forum gelesen, das teilweise neue Blattfedern als Original-Ersatzteil angeboten werden, aber nicht die gewünschte Federrate aufweisen, also sprich, das Heck hängt trotz neuer Federn immer noch nach hinten ab.
Wenn ich in neue Blattfedern investiere, sollte der Dicke schon wieder so da stehen wie es sein soll, sonst kann ich mir das Ganze auch gleich sparen….

da ich ja aus gegebenen Anlass neue Blattfedern hinten brauch, kann mir jemand welche empfehlen, welche die gut sind

Hab im Forum gelesen, das teilweise neue Blattfedern als Original-Ersatzteil angeboten werden, aber nicht die gewünschte Federrate aufweisen, also sprich, das Heck hängt trotz neuer Federn immer noch nach hinten ab.
Wenn ich in neue Blattfedern investiere, sollte der Dicke schon wieder so da stehen wie es sein soll, sonst kann ich mir das Ganze auch gleich sparen….

Gruss Josef
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage
Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast
Verstehe nicht wieso sich der arme so lange quälen musste. Das Thema wurde doch schon so oft behandelt, mit fast immer der selber Ursache; die Blattfeder links ist müder als rechts. Links Tank und Fahrer.
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS
BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km
285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km
285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
- Getriebeschrauber
- Beiträge: 87
- Registriert: 02.08.2017 12:22
- Wohnort: Trebgast