Offizielle Modellbezeichnungen

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Benutzeravatar
Anton
Beiträge: 15
Registriert: 04.09.2005 21:41
Wohnort: Saarlouis

Beitrag von Anton »

Hallo,

Ich finde man sollte die wirklichen Werksbezeichnungen verwenden, da kann man auch nichts falsch machen beim Ersatzteile-kauf.

Meine Meinung.....
Grüße Anton

XP1 BJ.93
Benutzeravatar
96-mustang-gt
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2006 12:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von 96-mustang-gt »

Hi,
also dieses "Explorer 1, 2, 3" (oder Mondeo "Mark 3") finde ich ebenfalls grottenschlecht, da kriege ich Zahnschmerzen davon so schei_e ist das.
Genau richtig: Bei Mercedes ("W210") oder BMW ("E36") würde auch kein Dilettant von "Mark Irgendwas" sprechen.
So. Genug gemeckert. Jetzt ein wenig konstruktiv:
U251 2006 Explorer / Mountaineer
P207 2005 Explorer Sport Trac
P251 2007 Sport Trac
U231 Lincoln Aviator
<--- REVO EVOM ---
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Merkwürdig, in meinen Papieren steht kein "U-irgendwas......"

Für mich isses weiterhin ein Explorer der vierten Generation oder einfach ein 2006er. Wem´s net paßt muß es ja nicht lesen, steht schließlich jedem frei....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

96-mustang-gt hat geschrieben:... Jetzt ein wenig konstruktiv:
U251 2006 Explorer / Mountaineer
P207 2005 Explorer Sport Trac
P251 2007 Sport Trac
U231 Lincoln Aviator
Toll ! Und woher weißt Du das ? Das klingt mir eher nach Ford-internen Entwicklungsbezeichnungen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind/waren. Wie sollen wir "Normalos" also damit etwas anfangen können ?

Und wenn Du so etwas ernsthaft vorschlägst, dann kannst Du sicher auch die vollständige Liste für alle Modelljahre und Motor-/Ausstattungsvarianten seit der Erstausgabe 1990 liefern, oder ?
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Falk

Beitrag von Falk »

DAS wäre sicher auch interessant: Alle Codes die die jeweilige Explorerausführungen ab Werk bekommen haben.

Eventuell ist das doch der Schlüssel für LoG seine Dokumentation !?

@96-mustang-gt
Kannst du da weiterführende Angaben machen ?


@Crizz
Wie die Explorer-Modelle im alltäglich Sprachgebrauch genannt werden, ist ja wieder ´ne andere Baustelle :)
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo @all,

habe mal was gefunden in sachen Erstzulassung ist nicht gleich Baujahr

Das genaue Baujahr gibt für Fahrzeuge ab Baujahr 1981 die 10. Stelle der Fahrgestellnummer (von vorne links) an. Bei den Fahrzeugmodellen bis Baujahr 1980 sind die Baujahrangaben unterschiedlich.
B = 1981
C = 1982
D = 1983
E = 1984
F = 1985
G = 1986

H = 1987
J = 1988
K = 1989
L = 1990
M = 1991
N = 1992

P = 1993
R = 1994
S = 1995
T = 1996
V = 1997
W = 1998

X = 1999
Y = 2000
Z = 2001
2 = 2002
3 = 2003
4 = 2004

5 = 2005
6 = 2006


Nach den Angaben ist meiner BJ 93 habe ein P an 10 ter stelle also BJ = Erstzulassung bei mir :D

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

> Eventuell ist das doch der Schlüssel für LoG seine Dokumentation !?

das ist richtig. Letztlich sind ja auch P5, W126, XJ40 und E38 nichts anderes als interne Bezeichnungen der jeweiligen Hersteller gewesen. Zumindest der "XJ40" hat seine Bezeichnung allerdings auch in den Fahrzeugschein gerettet... ;)

Vollständigkeit wäre dabei allerdings wichtig - nur, wenn wir alle Modellbezeichnungen von 1990 an kennen, ist das System für den Explorer anwendbar.

Meinetwegen könnte man statt der europäischen Modellbezeichnungen (z.B. "Explorer ´95") auch amerikanische Modellbezeichnungen verwenden, allerdings müssen diese einen realen (internen) Hintergrund haben. Es nützt nichts, erfundene Modellbezeichnungen wie XP0, XP1 & Co. durch andere erfundene Bezeichnungen zu ersetzen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
96-mustang-gt
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2006 12:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von 96-mustang-gt »

In der Tat: die Typencodes sind nicht Bestandteil der VIN und stehen auch sonst nirgendwo in den Kfz.Papieren. "Explorer MK 4" aber auch nicht.
Mercedes W123 steht auch nicht im Schein, BMW E36 auch nicht.
<--- REVO EVOM ---
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo 96-mustang-gt,

kannst Du denn eine vollständige Liste der internen Typencodes für den Explorer besorgen und - was geradezu fantastisch wäre - auch ein paar Erläuterungen, wie diese Typencodes zustande gekommen sind?

Etwa so wie wir das für die deutschen Ford-Modelle nach dem 2. Weltkrieg gemacht haben (Klicke dafür hier) würde ich das für den Explorer auch darstellen wollen. Also mit Begründung, was es mit diesen Bezeichnungen auf sich hat.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten