Bremse defekt nach Schlagloch

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Kiste taugt nichts ist billig und schnell defekt .. meine Erfahrung

und man braucht einen Schraubstock
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

Hab auf die Schnelle auch nur was Ähnliches gesucht.

Meines hat eine Art Schraubklemme, die ich sogar unterm Auto benutzen kann. War nur unwesentlich teurer ( noch in DM) aber hat mir bisher immer gereicht um auzubessern und dicht zu bekommen.
Die Bördelränder sehen auch richtig gut aus.

Bin derzeit in Polen, aber wenn ich wieder zuhause bin, kann ich ja mal Pic machen.
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Nene

Beitrag von Nene »

Hasbromaster hat geschrieben:Mein Kollege wollte das Stück flicken mit einem Hydraulik oder Bremsschlauch und paar Panzerschellen...ABER...ist ganz schön wenig Futter nach rechts zum Ende...
Wenn Dich Dein Kollege schon umbringen will/soll, dann soll Er wenigstens andere raushalten.

Bremse ist nix für nen Laien, ab zum Profi damit.
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

No Risk No Fun :wink:
Ne soweit is alles gut...habe den Wagen direkt zur Werft gebracht.Der hat da die ganze Nacht gestanden.Die haben da ein Zeug rauf gemacht mit welchem sie defekte Tanks und Leks abdichten.Extreme Zugfestigkeit / Druckbeständig / Beständig gegen Öl - Benzin etc.

Das ganze muss jetzt erstmal 2 Wochen halten als Provisorium...danach wird ein größererTeil neu gelegt.Muss eh da Tüv ansteht...

Ich habe derweil an der Nivostanke gearbeitet.
Habe 2cm ausgenommen und der ganze Hintern ist von 82cm auf 88cm angewachsen.
Recht ordentlich...die ersten 50km ohne Probleme...
Licht lasse ich nachher beim Reifenfritzen machen da ich nen Schleichplatten habe seit Wochen und nun die neuen Sohlen gekommen sind

zum Tüv muss dann die Nivo wieder normal aber habe mir da schon ein Gestänge fertigenlasse
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Es gibt ja schon hakelige Tips im Board...

Du schiesst definitiv den Vogel und hoffentlich niemand anderes ab...

Ins Board gehörste nich...
:shock:
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Alterspinner hat geschrieben:... Es gibt ja schon hakelige Tips im Board...

Du schiesst definitiv den Vogel und hoffentlich niemand anderes ab...

Ins Board gehörste nich...
:shock:
Was fürn Tipp habe ich den gegeben? :?:
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

Ich bin an Revisionen in Gasverteilerstationen (Gasprom / Rwe / Open Grid Europe usw ), sowie an der Überprüfung von internationalen Pipelines beteiligt.

Mir ist KEIN Dichtmittel bekannt, das die Drücke bei einer plötzlichen Panik-, oder Vollbremsung aushalten könnte.
Und ich kenne viele Hersteller, die Ähnliches Versprechen, aber bisher hat noch nix gehalten!

Lass die Karre stehen oder reparier es richtig!
Im Falle eines Falles gefährdest du nicht nur dich, sondern evtl. auch andere Beteiligte / Beifahrer.....
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Dat Zeug nennt sich UHU Sekundenkleber ( der mit der Superkraft ) :D
Neeee...Ick kann dir die genauen Bestandteile ja mal schicken...
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bist du echt so braun... Lass den wagen stehen

Wenn Dir einer nachweist das du wissentlich mit defekter Bremse fährst ..
Nicht gut


Bei gebrauchten schlauchleitung ist die Meinung geteilt, hier ist es aber offensichtlich falsch
Hasbromaster
Beiträge: 106
Registriert: 19.10.2013 20:20

Beitrag von Hasbromaster »

Beruhig dich erstmal Alterspinner :wink:
Habe gestern den XJ40 aus dem Winterschlaf geholt ( 2 Wochen früher als geplant ) und fahre mit dem bis der Explorer wieder Fit is ( is eigentlich nur für Eisdiele und zurück gedacht die Katze).
Habe die Teile schon geordert bei US Parts - DANKE an Falk für die Unterstützung -...lediglich ein Problem habe ich bis Dato - keine Bördelzange.Frage hier mal an im Marktplatz ob mir die jemand Borgen kann.Kaufen wollt ick mir nun wirklich keine extra dafür...
Ford Explorer Baujahr 1995 / V6 / 156PS / 2WD + 4WD + 4WD Low
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bördelgerät mal in der Werkstatt ums Eck erfragen...
Evtl macghen die auch gleich die Leitungen
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Die Hinterhofschrauber können sowas am besten.
Frag einfach die Taxifahrer
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
beaver
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2013 10:16
Wohnort: Klingenberg

Beitrag von beaver »

@ Hasbromaster:
Wenn möglich hätte ich schon gerne Einblick in das techn. Merkblatt, oder den Namen und die auf dem Gebinde genannte "Ordnungsnummer". (Reach- Verordnung - internat. Kennzeichnung)
Damit kann ich mir das Merkblatt und die chem. Testreihe dann auch besorgen.

Bin immer auf der Suche nach druckfesten Klebern zum sofortigen Abdichten bei Havarien bis Leitungen entspannt sind zur ordentlichen Reparatur.
Wäre Klasse, wenn du den Namen des Produktes besorgen könntest.
Danke schon mal.
viele Grüße, der Heinz

Explorer II, BJ. 12/98, KW 152
VIN: 1FMZU34E9WUC45203
SOHC,
Falk

Beitrag von Falk »

Beim bördeln dort in der Ecke gibt es zwei Probleme.
Die original Bremsleitung ist aus Stahl - da kommen die Billiggeräte schnell an ihre Grenze. Und dann der Platz. Die Profigeräte sind da meist etwas klobig dafür. :(

Ich habe es bis jetzt immer mit diesem Billigteil von oben aus dem Link geschafft, die Leitungen so hinzubördeln, das sie dicht sind. Man muss aber schon wissen wie man was macht.
Antworten