Hallo erstmal ...

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Der frühe Vogel ... oder so ...

Die Bremse ist gar nicht fest. Er will nur einfach so nach rechts.
Wie gesagt, wenn ich mal Zeit habe guck ich mir den Wagen mal genauer an.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Es reicht wenn die Bremse leicht fest ist... Das Radlager im Popo.. Oder einfach nur die Spur nicht stimmt...

Da ist der ansatz....


Der frühe Vogel hatte nur glück das ich im Therapiecenter meine Ölnuss gewixxt habe. ;)
Nene

Beitrag von Nene »

Der frühe Vogel kann mich mal ...

Junge wenn Du den Schlachtest, dann soll man Dich auf den Eiern aufhängen.
Gibt Liebhaber dafür und manch einer würde/könnte/wollte/täte auch sicher tauschen. Oder Dich mit allem versorgen was Du für den Umbau brauchst.

Überleg es Dir also nochmal.
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Da hab ich wohl einen Nerv getroffen ....

Wie gesagt, wenn das was ganz besonderes ist, dann dürfen gerne Angebote unterbreitet werden.
Auch Tauschgeschäfte sind nicht ausgeschlossen wenn das zu tauschende Fahrzeug ebenfalls 8 Monate TÜV hat und fahrbereit ist.
Natürlich sollte der Motor auch i.O. sein.

Ich habe den Wagen noch nicht genauer betrachtet. Das werde ich tun sobald ich die Zeit dafür finde. Dann kann ich auch mehr zum zustand sagen.

Was ich weiss ist das der Wagen jetzt 17 Jahre von einer Familie gefahren wurde. Die 3 Jahre davor hat den Wagen wohl ein Ford-Ingenieur gefahren. War wohl auch ein Testwagen.
Seit dem Tod des Vaters wurde der Wagen von der Tochter genutzt. Allerdings war vorher schon die Überlegung ihn auszumustern.

Ein Bekannter von mir hat den Wagen im Auftrag der Verkäufer mal an einigen Stellen im Netz angeboten. So hab ich recht früh davon erfahren und mich knapp eine Stunde nach Angebot auf den Weg zur Abholung gemacht. Nur durch das kennen durfte ich den Wagen überhaupt mit den Schildern der Vorbesitzer überführen.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Nun krieg mal nicht gleich nen Herzkasper!
„Eddie Bauer“ ist lediglich eine etwas bessere Ausstattungsvariante, die in Deutschland nicht angeboten wurde.
Und das macht ihn in Deutschland (!) so rar.
In USA konnte den jeder so kaufen. Insofern sehr weit entfernt vom „Bernsteinzimmer“! ;)

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

:D

Nicht die illusion nehmen ;)
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Ich hab keine Illusionen.
Hab das Ding als Schlachtplatte gekauft.
Wenn nun wirklich einer meint der ist zu "wertvoll" dafür und den eintauscht - bitte.
Wenn nicht dann wird er halt sterben.
Natürlich wird alles was ich nicht gebrauchen kann der Explorergemeinde angeboten.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich fände es schade diesen zu schlachten wenn der einigermassen ok kst...

Lieber einen edii wrhalten als so nen hässlich hellgrünes deutsches modell...
Falk

Beitrag von Falk »

Ob Eddie oder nicht ... Knackpunkt für den Erhalt ist m.E. immer der hoffentlich nicht/wenig vorhandene Rost.
Rahmen / Tankdeckelregion / Schweller / Frontmaske. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Der Rest ist relativ überschaubar zu reparierende Technik.

Eddie Bauer ist halt immer beige innen ... und außen abgesetzt, voll elektrifiziert und die ab Werk getönten Scheiben.
Der hier hat als Pluspunkt als Ier US-Import keine fetten Kotflügelverbreiterungen und die Chromfront.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Eddie hab ich auch noch einen....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

So, hab mir den Wagen heute mal ein wenig angesehen.
Dabei habe ich festgestellt das einiges der Elektrik nicht funktioniert.
Also erstmal die Sicherungen in den beiden Sicherungskästen kontrolliert, aber da ist soweit alles in Ordnung.

Dann hab ich noch die originale, amerikansiche, Bedienungsanleitung gefunden. Mit der werde ich mich die Tage mal auseinandersetzen, denn bei vielen Dingen bin ich mit der Bedienung ja auch gar nicht vertraut.

Eine Frage hätte ich zur Zentralverriegelung.
Über die Schalter in den vorderen Türen funktioniert sie einwandfrei, schliesst und öffnet alles was soll.
Allerdings passiert nichts wenn ich die Türen mit dem Schlüssel aufschliesse.
Ist das bei den Kisten normal ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen aber man weiss ja nie.

Die Innenbeleuchtung geht auch nicht an beim öffnen der Türen, da werde ich, nachdem ich hierzu einiges gelesen habe, mal am Lichtschalter rumdrehen.
Die Leuchten in den Türen gehen aber auch nicht an .... :(
Fensterheber und el. Spiegel funktionieren aber.

Was mich wundert das die elektrischen Fensterheber sich beim senken der Scheiben schwer tun, das rauffahren geht aber schnell und leicht.
Das kannte ich bisher nur anders rum.

Natürlich funktioniert auch das Zuschalten des Allradantriebs nicht.
Ich hab mir schon die Checkliste ausgedruckt. Allerdings war kein klicken zu vernehmen, nach der Liste wäre dann wohl der Schalter der Hauptverdächtige.
Wie bekomme ich den zum prüfen raus ?
Die Vorbesitzer haben ein anderes Radio eingebaut, evtl. haben die dabei ja was abgeklemmt.
Der Wagen hat im Kofferraum rechts noch einen Lautsprecher, mit Emblem von JBL und Ford, ich vermute das ist ein Subwoofer ?
So wie es scheint tut der nichts mehr. Hat das originale Radio denn noch eine extra Endstufe dafür ?

Das Knallen im Fahrwerk vorne rechts hab ich lokalisieren können.
Da ist ja vorne ein Längslenker / Schubstrebe, an dem die VA geführt ist. Dort ist ein Gummilager verschlissen bzw. anscheinend auch falsch eingebaut.
Auf jeden Fall verschiebt sich dieses Teil schon beim einlenken.
Hinter dem Gummilager sitzt normalerweise eine große U-Scheibe, bevor die Mutter aufgedreht wird. Diese fehlt :?
Die vorderen Bremsschläuche sind auch beide etwas eingerissen, genau an der Stelle wo das Stück feste Leitung verpresst ist.

Ansonsten sah das, was man durch mal eben drunter legen sehen konnte besser aus als erwartet. Der Rahmen ist weitestgehend rostfrei und an der Karosse sind mir nur zwei kleine Durchrostungen aufgefallen.
Eine kleine hinten links am Schweller, hinter der Kunststoffverkleidung und eine kleine am Schwellerende links im Radhaus.
Mehr ist mir erstmal nicht aufgefallen, allerdings lag ich ja auch nur auf dem Boden und die Lichtverhältnisse waren auch nicht die besten.

Mal sehen wie's weitergeht.

Ach so, bekommt man irgendwo das obere Türscharnier der Fahrertür ?
Falk

Beitrag von Falk »

ZV ist so normal. Da geht nur die Fahrertür mit dem Schlüssel auf.
Der Rest wird dann über die Tasten der Fahrertür angesteuert.

Innenlicht.- ggf. alle Lämpchen draußen ?
(Über den Lichtschalter wird nur gedimmt oder immer an gedreht.)

Allradproblem ist weitestgehend auf den Stellmotor zurück zu führen.
Da ist ggf. der Anschlag zerbröselt. Mal im Forum suchen.

Schubstrebengummis ist normaler Verschleiß. Da am besten den kompletten Satz kaufen.

Der Verstärker für das Premium Sound System sitzt hinter der Verkleidung rechts im Kofferraum.
Der extra JBL-Lautsprecher ist m.E. nicht ab Werk sondern nachträglich reingebastelt.
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

Ja, ich hatte beim Allrad auch erst an den Motor gedacht, weil ich das schon öfter gelesen habe. Aber lt. Checkliste müsste dann wenigstens ein klacken vom Steuergerät zu hören sein.
Ist aber auch nicht. Also wollte ich halt den Schalter prüfen.

Der Lautsprecher im Kofferraum ist sicherlich nicht reingebastelt. Und wenn doch dann extrem ordentlich. Wie gesagt, ist ein gemeinsames Emblem von JBL und Ford drauf. Ich mach beim nächsten mal ein Foto davon :)
Benutzeravatar
Micha05
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2013 22:26

Beitrag von Micha05 »

So, die Papiere sind endlich da ....

und ich bin nicht wirklich schlauer :?

Leider ist der alte Brief nicht mehr vorhanden, da das Fahrzeug, nach dem Tod des Vaters, im Jahr 2009 innerhalb der Familie umgeschrieben wurde und dann die neuen Euro-Papiere erstellt wurden.

Und in denen steht als Typ nur Explorer, keine weitere Bezeichnung.
Wenn ich mich nicht verlesen habe hier im Forum dann müsste es ein U2 sein ?

Wobei hier einiges irgendwie nicht zusammen passt.
EZ ist angegeben mit 02.02.1993, nachdem am 28.01.1993 eine Ausnahmegenehmigung vom RP Köln erteilt wurde.
Dann steht halt noch drin das das Fahrzeug als vor dem 31.12.1992 in Verkehr gekommen gilt. Das hat, soweit ich weiss, wohl was mit den 1993 neu in Kraft getretenen Regelungen zu tun.

Lt. Papiere hat der Motor 115 KW, wenn man nach Teilen für das Fahrzeug sucht dann wurde der 115KW-Motor aber erst später angeboten ?!? Überall wo ich geguckt habe stand dieses Baujahr mit 121 KW.

Ist natürlich blöd, denn falls das Fahrzeug doch "am leben" bleibt, dann würde ich gerne auf Euro2 nachrüsten.
Minikats zu diesem Baujahr werden aber nur für 121 KW angeboten.

Wobei ich eh erst mit dem TÜV sprechen müsste, denn der Wagen hat natürlich eine ausgenullte Schlüsselnummer.



Bei mir sind übrigens zwei Reifengrößen eingetragen.
225/70R15 - das ist, lt. gebraucht besorgter, deutscher, Anleitung wohl die Seriengröße.
Und dann noch 235/75R15 - Dieser Reifen hat fast 12 cm mehr Abrollumfang :shock:

Ist das normal ?


Dann ist an der hinteren Stoßstange eine dicke Metallplatte angebracht die im Kennzeichenbereich ein großes Loch hat, welches von unten noch verstärkt ist.
Da saß wohl mal eine Anhängerkupplungskugel.
Ist das wirklich eine ausreichende Aufnahme für eine AHK oder war da nur eine "Rangierkugel" angeschraubt ?
Als Anhängelast sind 2300 Kg eingetragen, deutlich mehr als in der deutschen Anleitung steht.
Es wäre schön wenn man die nutzen könnte, ich kann mir aber nicht so recht vorstellen das diese Platte das trägt ?!?
Eine geprüfte Universalkugel wäre ja schnell und einfach zu bekommen.
In eine ganze AHK würde ich erstmal nicht investieren wollen.
Falk

Beitrag von Falk »

Micha05 hat geschrieben:Der Lautsprecher im Kofferraum ist sicherlich nicht reingebastelt. Und wenn doch dann extrem ordentlich. Wie gesagt, ist ein gemeinsames Emblem von JBL und Ford drauf. Ich mach beim nächsten mal ein Foto davon :)
Ja, wäre schön. Kenne ich nämlich (so) noch nicht.



Ansonsten ist das ja ein US-Direktimport. Mit all seinen Zulassungsproblemen.

Geht ja schon los mit der Schadstoffeinstufung.
Mini-Kat nur für die Euro-Modelle. Wobei das tatsächlich das selbe Fahrzeug ist. :?
Das geht eigentlich nur, wenn der TÜV mitspielt (Abnahme) und die Zulassungsstelle (Eintragung in die Papiere).


Die Reifengröße ist kein Widerspruch.
Da der Tacho ab Werk relativ weit vorläuft, sind die etwas größeren immer noch im Toleranzbereich.
Antworten