Reifen auf Originalfelge

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Nö überhaupt nicht Gereizt,spreche nur aus Erfahrung, aber wie gesagt:
JEDEM DAS SEINE :)
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

@ Danger,- achsoooo.Ne ich will nix umbauen. Und die Verbreiterungen von mir kann ich auch nicht abmachen. Dann müssten ja auch die Seitenteile ab. Einfach auf die Originalfelge druff was geht ohne Stress. Winterreifen.
Ich will nicht soooo viel Geld in den Wagen stecken. Erstmal schauen was sonst noch gemacht werden muss und dann sparen
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Nene

Beitrag von Nene »

M+S ist kein geschütztes Zeichen, auch muß der Reifen keine bestimmte "Eigenschaft" erfüllen. Das kann jeder Reifenhersteller nach Lust und Laune anbringen.
Einzig das Bergpiktogram ist geschützt. Ein Reifen muß eine bestimmte (7%) bessere Traktion vorweisen als ein vergleichbarer "Schneeflocke/M+S" um mit diesem Symbol augezeichnet werden zu dürfen.
Schön das Du mehrmals in Ö-Land im Winter bist, bist da aber nicht der einzige.
Ich bin fast den ganzen Winter dort.
Wir fahren sogar zum Reifentesten rüber.
Haben auch den Winter über nen Integrale und Quattro unten, den kannst Mieten und auf Schnee mal richtig "abtanzen" damit.

Bergpiktogramm hat eigentlich immer M+S mit drauf.
Winterreifen kauft man entweder Produktion für "Nordland" oder "Schweiz", die haben ne andere Gummimischung als die die für D-Land gefertigt werden.

Hier noch was vom Österreichischem Gesetz:
3.1.2. Während dieses Zeitraumes müssen Winterreifen zumindest an den Rädern einer Antriebsachse angebracht sein.
Als Winterreifen können nur solche Reifen anerkannt werden, die der ECE-Regelung Nr. 54 entsprechen und zur Verwendung als Schnee- und Matschreifen bestimmt sind. Diese Reifen müssen gem. Punkt 3.1.5 der ECE-Regelung Nr. 54 die Aufschrift „M + S“ oder „M.S.“ oder „M & S“ aufweisen.
Sog. „Ganzjahresreifen kommen als Winterreifen in Betracht, sofern sie diese „M und S“ Kennzeichnung aufweisen.
Nach der ECE-Regelung Nr. 54 werden auch Reifen mit Verwendungszweck „spezial“ genehmigt. Das sind Reifen, die für wechselnden Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände oder für besondere Zwecke vorgesehen sind. Auch solche Reifen sind gemäß
§ 102 Abs. 8a KFG 1967 zulässig und es ist kein Wechsel auf M+S-Reifen erforderlich. Diese Reifen müssen gemäß Punkt 3.1.12 der ECE-Regelung Nr. 54 die Angabe „ET“, „ML“ oder „MPT“ aufweisen.
3.1.3. Weiters wird gem. § 102 Abs. 8a KFG auch eine bestimmte Profiltiefe gefordert.
In der KDV wurde durch die 52. KDV-Novelle, BGBl. II Nr. 334/2006 in § 4 Abs. 4 Z 5 für Fahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.500 kg für
die Winterreifen, die gem. § 102 Abs. 8a KFG verwendet werden, eine Mindestprofiltiefe von 6 mm bei Reifen in Diagonalbauart oder 5 mm bei Reifen in Radialbauart festgelegt.

Noch Fragen?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

M&S-Reifen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vielleicht sollte man sich mal freimachen von dem Gedanken,dass M&S gute Wintereigenschaften bedeutet,allenfalls im tiefen Schnee.

Das sind einfach Reifen mit einem etwas groberen Profil. :wink:

Meine Bilder sind vom Goodyear AP,die wurden von Ford mal für die Wilderness AT ausgetauscht.


Vor wenigen Jahren war in OE die Strecke St.Johann-Kufstein mal wegen starken Schneefalls gesperrt.

Später durften nur Fzg mit Winterreifen und Bergspitze/Schneeflockensymbol fahren.
Ich auch mit richtigen Winterreifen.

Also aufpassen mit den Aussagen zu M&S. :idea:

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 23.07.2013 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

@ Nene,- den Gesetzestext kenn ich doch,- sagt doch eben genau das aus was ich meinte. Direkte Anfrage ( weil ich etwas unsicher war ) beim ADAC und ÖAMTC ergab: M+S muss mindestens drufstehen,- was soll ich da sagen ??? Genauer als bei den Jungs kann man nicht nachfragen. Ob die Bezeichnung M+S ne bestimmte Güte usw darstellt habe ich ja garnicht aufgeworfen. Es ging nur drum dass ich es in Ö mindestens draufhaben muss. Ich hatte letzten Winter auf meinem Voyager AWD Reifen mit einer Schneeflocke drauf,- nix weiter. Die habe ich extra aus diesem Grund dann noch getauscht. Bergsymbol mit M+S Kennung wären auch gegangen.
@ Wolfgang,- Nein, ich gehe nicht davon aus dass Reifen mit M+S Kennung besonders gute Wintereigenschaften haben. Auch denke ich nicht dass grobstollige Reifen besser sind im Schnee,- da gibts sicher Unterschiede. Im tiefen Schnee habe ich bessere Erfahrungen gemacht mit groben Reifen,- bis zu dem Zeitpunkt als der Schnee die zugesetzt hat,- was ja dann wieder ne Eigenart des jeweiligen Schnees ist. Ein gutes Mittelding als Winterreifen war bisher immer sehr gut. Immerhin fährt man ja auch auf fester Schneedecke. Wie gesagt habe ich im Winter aus Unsicherheit extra rumtelefoniert und mir wurde klar gesagt dass das Kristall/Schneeflockensymbol nicht anerkannt wird,- sorry, ich kann nur widergeben was die mir sagten.
Es kommen Winterreifen druff,- das ist eh klar dort oben.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich liebe mittlerweile diese Reifendiskussionen.Fakt ist,daß nahezu jeder Geländewagenreifen ein M+S-Symbol an seiner Flanke trägt,auch wenn es eigentlich nur ein reiner Sommerreifen ohne jegliche Lamellen ist :sad: (man beachte die Bilder vom Wolfgang).Ich selber fahre seit über 3 Jahren(35000 Kilometer)mit reinen Winterreifen der Marke BF Goodrich-Winter Slalom ganzjährig.Die Teile haben in meinen Augen keinerlei Schwachstellen,nicht einmal im Sommer.Die haben jetzt noch 6mm Profil,und werden wohl nach dem nächsten :!: Sommer ersetzt.Wenn hier jetzt einer behauptet,daß Billigreifen gleichwertig sein können mit Qualitätsreifen,der hat es nicht wirklich begriffen.Ich habe mir schon einige dieser Billigreifen in den letzten Jahren angesehen-entweder Wuchtgewichte bis zum abwinken,oder extreme Alterungsrisse schon nach 2 Jahren,oder die Bude wird nur noch bei schönem Wetter ohne Regen bewegt(vornehmlich in Tempo 30 Zonen) :P
Ein guter Reifen kostet halt,und wer billig kauft,kauft letztendlich 2x.....
:wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Hast ja noch Zeit, jetzt ist erstmal Sommer angesagt :)
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

@ Reiner,- gerne nehme ich jeden Tip an, aber trotzdem ist meine Erfahrung dass günstig nicht gleich schlecht ist. An meinem Audi Quattro waren im ersten Winter Pirelli druff,- was für ein Müll gegen Reifen die dann nur die Hälfte gekostet haben,- und die Pirelli haben obendrein beim ADAC super abgeschnitten. Man kann glück und Pech haben und ich habe genug Reifen im Winter auf dem Schnee gehabt. Wir reden hier ja auch nicht von runderneuerten 50 Euro Gummis.
Derzeit schaue ich nach Dunlop, Yokohama, Conti, Toyo, Bridgestone, Falken,- ich denke da liege ich gut mit.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

@ Reiner

++ 1 genau so ist es. Meine Meinung.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

@Reiner: Ich fahre die GT Radial Savero WT Winterreifen, muss sagen, einer der besten, die ich je auf einem Auto hatte (Michelin auf XTrail, die Winterslalom auf nem Santa Fe -ok, die waren auch nicht schlecht). Die Savero fahre ich auch ganzjährig, die Haltbarkeit muss ich noch abwarten.

Die sind erheblich günstiger als die BFG.... :wink:

Sommerpreise:

http://www.reifen-pneus-online.de/pkw-r ... 3godjA8Alg
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

@ Winne2

Diese Reifen empfiehlt auch der Thomas. (anncarina) sollen Spitze sein.

LG.Erich
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

sind sie, Erich, sind sie...
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 192
Registriert: 12.06.2009 21:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Cruiser »

ich fahre die GT Radial Savero seit ca. 35tkm. Der Verschleiß ist gering, ca. 2-3mm Profilverlust in dieser Zeit. D.h.der Satz hält sicherlich 70tkm. Allerdings fahre ich auch gemächlich. Die Winterfahreigenschaften sind klasse. Egal ob Bremsen, Lenken, Anfahren, der Wagen läuft wie auf Schienen. Die Reifen haben das M+S Symbol, eine Bergspitze und die Schneeflocke drauf.

Gruß vom Cruiser
97er XPII Highclass SOHC
Cobra Trittbretter & Excentric 8x15 Chromfelgen
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Super,- Tips sind hilfreich. Auf jeden Fall werde ich dann wegen der Freigabe nachfragen für 275 er
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Benutzeravatar
kleiner blauer
Beiträge: 96
Registriert: 29.07.2012 20:28
Wohnort: Solingen

Beitrag von kleiner blauer »

Hallo,
dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu :wink:
Ich fahre seit ca. 12000km den Toyo Open Country und bin Sommers wie Winters
sehr zufrieden, egal ob Schnee, Matsch oder nur nass und kalt.
Klar ist das auch nur ein AT mit M+S Kennung aber wie gesagt ich komme damit auch
meinen Hausberg 14, 5% Steigung rauf und wieder sicher runter.
Gruß
Marc


CDN-Explorer II, XL, 4.0 Ohv 118 Kw, Automatic, Ez. 02.97
1FMDU34X5VUB21035

NL- Explorer II, XLT 4.0 OHV 117 Kw, Automatic, Bj. 96, Ez. 05,97
Antworten