lifting

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Danke wolli das hat mich überzeugt das ich neue drehstäbe order
Das andere ist mir zuviel aufwand nur wegen vier oder fünf zentiemeter
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Das Fahrgefühl mit neuen Drehstäben ist mit alten nicht zu vergleiche!
Kostet ein wenig, aber lohnt sich meiner Meinung nach enorm!

Zudem bekommst ihn so die gewollten 4-5cm hoch.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Dieter, selbst wenn ich die Kohle dafür hätte würde ich dann eher zum Superlift Fahrwerk greifen.
Dort wird das Diff abgesenkt und die Knickwinkel der Achswellen bleiben fast wie sie im originalen Zustand sind.
Auch die Lenkkomponenten sind dann noch Serie.
Nur das Kreuzgelenk der vorderen Kardanwelle sollte verstärkt werden laut Superlift.

Was nützen einem schöne FOXIES, wenn sich Wellen und Kreuzgelenke frühzeitig verabschieden.
Auch die hochgedrehten Drehstäbe sind nicht ganz optimal für die Antriebswellen.
Trotzdem ich die verstellbaren Bolzen für die oberen Querlenker verbaut habe, reicht es nicht aus um den Sturz optimal einzustellen.
Denke, dass auch meine Drehstäbe platt und ebenfalls Neue fällig sind. Wenn du eine bezahlbare Quelle aufgetan hast bitte posten.

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

Falk hatte doch mal was von Längeren schrauben geschrieben für die Drehstäbe ,würden die das manko der ermüdung nicht ausgleichen ?
Was für maße hatten eigentlich diese Schrauben ?
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Wollimann hat geschrieben: Denke, dass auch meine Drehstäbe platt und ebenfalls Neue fällig sind. Wenn du eine bezahlbare Quelle aufgetan hast bitte posten.

Gruß Wolle
Gibt es bei us-allparts für unter 90€ Stück + Fracht und Nebenkosten
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Falk

Beitrag von Falk »

Landbursche hat geschrieben:Falk hatte doch mal was von Längeren schrauben geschrieben für die Drehstäbe ,würden die das manko der ermüdung nicht ausgleichen ?
Was für maße hatten eigentlich diese Schrauben ?
Hier --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=90
Ist das Thema mal angeschnitten worden.

Carsten (Ramius) hatte die mal besorgt und auch irgendwo im Forum hier die genauen Daten gepostet. Sind auf alle Fälle keine 08/15 aus´n Baumarkt.

Praktisch bringen sie nur kurzfristig Abhilfe.
Eine platte/schlappe Feder ist halt so und bleibt auch so. :(

Ich werde mir auf alle Fälle auch mal einen Satz neue Drehstäbe gönnen.
Die - ggf. auch in Verbindung mit den längeren Schrauben - bringen wirklich Punkte.
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

@walterd bei us-parts hab ich die gesehen
suche aber weiter
vieleicht findet man ja welche hier in deutschland

@wollimann wenn ich hier welche finde gebe ich natürlich bescheid
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Benutzeravatar
Ingedermutige
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2014 01:34
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Ingedermutige »

Moin moin. Falls das hier noch aktuell ist. Also die neuen Drehstäbe würden sich doch auch wieder in ein zwei Jahren setzen und das gleiche Problem ist wieder da. Oder seh ich das falsch. Bei Blattfedern ist es ja auch so.
Schrauben gibts dagegen für 10 Euro.
guckst du hier
http://www.ebay.de/itm/161162212489?var ... 1439.l2649
Die sind länger und ham nen 19er Kopf. Da hat man mehr Kraft beim drehen.
Aber nicht zu hoch drehn sonst wird der Antrieb zu sehr geknickt und das VAdifferential muss tiefergelegt werden.
Sauarbeit!!!
Denk mal das die Niveaudämpfer an der Vorderachse, nen Zweiwegeventil stromlos geschlossen und n kleiner Kompressor das einfachse ist.
Über den Kompressor nach Lust und Laune hochpumpen und über das Ventil für die Verschränkung ablassen.
Sowas schwebt mir jedenfalls grad vor. Hab nur grad kein Geld für die Dämpfer

Inge
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Amstaff
Beiträge: 278
Registriert: 31.05.2008 18:33

Beitrag von Amstaff »

So kann man den Wagen auch höher legen,da kommen dann auch die Achsen weiter vom Boden weg.


http://www.gfg-shop.de/shop/product_inf ... rtale.html
XP Black Edition Bj. 98.

Piagio Ape 50 Bj. 2019
Vespa PK 50 XL 2 Bj. 1994


Yamaha Vmax 1200 Bj.97
Benutzeravatar
Ingedermutige
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2014 01:34
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Ingedermutige »

12 tausend 9hundert 9zig Euro????
Ist da die Gklasse schon mit drinn?
Die Idee ist ja saugeil aber der Preis.
Also ich kanns mir bestimmt auch in 10 Jahren nicht leisten.
Wir hatten bei uns beim Bund den Unimog der auch n Planetengetriebe vorgelagert hatte. Super Geländegängigkeit. Gibt nicht viel vergleichbares.
Die Sache mit den Niveaudämpfern in der Vorderachse hat mich gestern noch n bisschen beschäftigt und ich hab heut mal nachgemessen.
Bild

Bild

Bild

Den neuen hab ich irgendwo bei ebay gefunden 2Stk für 120 Euro inkl alles.
Wenn mann da die Aufnahmen tauscht und oben ne Gewindestange für die Serienaufnahme drannschweißt, noch n Kompressor und n Ventil hat man ein nach belieben einstellbares Niveau für vorn.
Maße passen ja. Die sind nur für die Hinterachse.

Glaub das Thema werd ick mal angreifen wenn der Stabi und die Dämpfer hinten endlich wieder drinn sind.
So ganz ohne ist nich so toll.

Wenn da jemand Intresse drann hat, könnt man ja mal angreifen.
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Nene

Beitrag von Nene »

Nimm nen vorderen Nivodämpfer dann brauchst nicht rumwurschteln.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene hat geschrieben:Nimm nen vorderen Nivodämpfer dann brauchst nicht rumwurschteln.
So würd ichs auch machen :)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei der Verwendung von aufblasbaren Dämpfern vorne sollt man aber auch daran denken,dass die angegebene Funktion der Niveau-Regelung als Höhenregelung der Scheinwerfer nicht mehr funktioniert (TÜV).

Anders die US-Version mit "Automatic Ride Control" wo das Fahrwerk vorne und hinten einen Höhensensor hat und gleichzeitig hoch-oder runtergefahren wird.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Da war er wieder unser Master Safty Chief... :D


Wenn er vorne anhebt und es hinten bei reguliert hat er immer noch Nivo...
bigmen
Beiträge: 123
Registriert: 11.09.2008 11:15
Wohnort: Speyer

Beitrag von bigmen »

Wenn er jetzt wie geschrieben in Keilform dasteht ,funktioniert die Leuchtweitenregelung ja auch nicht.Ich würde auch passende Dämpfer einbauen.Kosten zwar mehr,man spart sich aber das rumgefrickle.
SOHC EZ. 12.99 noch ohne Gas
VIN:1FMDU34EXXUC74303
Antworten