Stoßdämpfer Hinterachse wechseln

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

....bleibt vielleicht zu erwähnen, dass die qualitativ nicht mit dem Original zu vergleich sind (meiner Meinung nach).

Eine andere Lösung hatte ich hier schonmal präsentiert.
Es gibt auf dem Ami-Markt Luftbälge zum Nachrüsten in die Blattfedern, incl. Anbaukit für Explorer. Hat mir mein TÜV-Prüfer, in Verbindung mit der Niveauregulierung, problemlos eingetragen

https://www.airliftcompany.com/shop/59514/

Fahre ich kombiniert mit "normalen" Gabrieldämpfern und bin vollstens zufrieden. Funktioniert meiner Meinung nach sogar besser als Original.
Allerdings könnte es - im Gegensatz zum Original und der Nachrüstvariante - Probleme bei harten Geländeeinsätzen geben, weil die Luftbälge nicht gegen Schnitte und Stiche geschützt sind.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die Motorcraft sind besser, nur kriegt man die nicht. Wir brauchen langsam für verschiedene Dinge Alternativen.
Probleme bei harten Geländeeinsätzen geben, weil die Luftbälge nicht gegen Schnitte und Stiche geschützt sind.
Richtig geschützt sind die originalen Dämper auch nicht. Es kann sich unter der Hülse Dreck und Rost ansammeln, was dann den Balg beschädigt. Alternativ wäre ein Umbau auf hydraulische Regilierung wie bei Mercedes. Dafür muss aber eine 2Kreis Servopumpe verbaut werden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Amstaff
Beiträge: 278
Registriert: 31.05.2008 18:33

Beitrag von Amstaff »

Wegen der Stoßdämpfer, habe da noch welche bei Explorer Teile. De bekommen
XP Black Edition Bj. 98.

Piagio Ape 50 Bj. 2019
Vespa PK 50 XL 2 Bj. 1994


Yamaha Vmax 1200 Bj.97
KastoreBros
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2020 15:46
Wohnort: Mommenheim

Beitrag von KastoreBros »

dirk68 hat geschrieben:Hinten: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 0&jsn=1035

Vorn: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 0&jsn=1017

Der 5te Dämpfer an der Hinterachse ist gegen Wanken der Karosse. Das ist ein normaler Stoßdämpfer. Da finde ich aber nichts zu.
Besten Dank! Das hilft mir auf jeden Fall schon weiter. Ich würde für den 5. Dämpfer dann ehrlich gesagt den gleichen, wie vorne bestellen, wenn das ein "normaler" Stoßdämpfer ist.

Vorne muss ich dann wahrscheinlich auch noch die Anschlagpuffer mit austauschen, wenn ich die Stoßdämpfer schon raushole, oder? Macht Sinn, nicht wahr?

Ich hatte noch diese Stoßdämpfer gefunden:

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 0&jsn=4885

Bin mir aber nicht sicher, ob die auch wirklich passen.
Explorer II 4x4 - EZ 2001 - V6 SOHC - Automatikgetriebe - "Limited"
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich hatte ähnliche von Monroe drin, die Thomas dann gegen Motorcraft ersetzt hat. Da die einen kleineren Durchmesser haben, muss der Kompressor mehr Druck aufbauen, um die gleiche Kraft aufzubringen.
Außerdem passten bei meinen die Druckleitungen nicht, da der Auschluss kleiner war. Ich habe sie dann auf den 3/16" Anschluss umgebaut.
Leider ist weder bei den Monroe noch bei den Gabriel der Druckluftanschluss angegeben.
Wenn Thomas noch Motorcraft hat, nimm die.

Für den 5. Dämpfer kannst nicht die von Vorn nehmen. Die Aufnahme ist anders.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die Teilenummer des 5. Dämpfers ist 5U2Z18V125AJA.

https://parts.lakelandford.com/p/Ford_1 ... 25AJA.html
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten