Luftmengenmesser
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.12.2007 20:29
- Wohnort: erftstadt 50374
Luftmengenmesser
Guten Abend zusammen . Also das mit dem Chip ist gestorben . Aber irgendjemand hat etwas vom Luftmengenmesser geschrieben . Der ist wohl direkt hinter dem Luftfilter und sollte mit Bremsenreiniger gesäubert werden . Allerdings nur von Fachpersonal wegen der " Drähtchen die verbogen werden könnten " !? Diese messen wohl den Luftwiederstand . Vielleicht Athmet er dann wieder besser durch !? Würde ich gerne mal machen . Gibt es da irgendwelche Bildchen mit erklärung ? Gruss und danke volker
Plori u2 , Bj. 1993 , Farbe grün ,Leder ; 2" Edelstahlauspuff mit Kat. ,K&N Luffi , Spurplatten hinten 2x45 mm , Trailmaster Dämpfer ,Spurplatten vorne 2 x 30 mm , Bullenfänger , Trittbretter in V2A , Sportlenkrad , Hinterachse - Scheekel (140 mm länger )- Tankschleifblech - Blattfedern in Gelb gelackt , vorne 40 mm Spacer , Mittelkonsolenselbstbau mit Uhr Rückfahrkamera und Ablagen , Kofferraumauslage in Aluminiumquintettblech , Gasanlage , Folierte Scheiben und Stollenreifen .
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.12.2007 20:29
- Wohnort: erftstadt 50374
Luftmengenmesser
Danke fuer den Tipp Ranger !
Plori u2 , Bj. 1993 , Farbe grün ,Leder ; 2" Edelstahlauspuff mit Kat. ,K&N Luffi , Spurplatten hinten 2x45 mm , Trailmaster Dämpfer ,Spurplatten vorne 2 x 30 mm , Bullenfänger , Trittbretter in V2A , Sportlenkrad , Hinterachse - Scheekel (140 mm länger )- Tankschleifblech - Blattfedern in Gelb gelackt , vorne 40 mm Spacer , Mittelkonsolenselbstbau mit Uhr Rückfahrkamera und Ablagen , Kofferraumauslage in Aluminiumquintettblech , Gasanlage , Folierte Scheiben und Stollenreifen .
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Wenn du dir den Ansaugtrakt ansiehst, dann gibt's dort zwischen Luftfilter und Ansaugschlauch so ein rundes Teil, wo oben ein viereckiges Teil mit Stecker drauf ist. Dieses runde Teil ist das Gehäuse des Luftmengenmessers (oder MAF-Sensor) und das viereckige Teil ist der MAF-Sensor.
Das Gehäuse kannst du ziemlich gefahrlos ausbauen. Da ist nichts verhackt.
Wenn du dann in das Teil Reinsiehst, siehst du eine Bohrung auf der Seite, wo das viereckige Teil montiert ist. In dieser Bohrung befindet sich besagter dünner Draht. Das ist der empfindliche Teil des Sensors. Den solltest du nicht berühren (man kommt mit dem Finger, o.ä. eh nicht hin - aber es ist eben jede mechanische Belastung zu vermeiden)
In dieses Loch sprühst du den Bremsreiniger und lässt dann alles gut abtropfen. Den Vorgang kannst du 2-3x wiederholen, was kein Fehler ist.
Anschliessend baust du das Teil wieder in den Ansaugtrakt ein und wenn's verschmutzt war funktioniert's nachher gleich viel besser.
Mehr ist da nicht dran.
Das Gehäuse kannst du ziemlich gefahrlos ausbauen. Da ist nichts verhackt.
Wenn du dann in das Teil Reinsiehst, siehst du eine Bohrung auf der Seite, wo das viereckige Teil montiert ist. In dieser Bohrung befindet sich besagter dünner Draht. Das ist der empfindliche Teil des Sensors. Den solltest du nicht berühren (man kommt mit dem Finger, o.ä. eh nicht hin - aber es ist eben jede mechanische Belastung zu vermeiden)
In dieses Loch sprühst du den Bremsreiniger und lässt dann alles gut abtropfen. Den Vorgang kannst du 2-3x wiederholen, was kein Fehler ist.
Anschliessend baust du das Teil wieder in den Ansaugtrakt ein und wenn's verschmutzt war funktioniert's nachher gleich viel besser.
Mehr ist da nicht dran.

2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
guggst Du Anleitung zum Reinigen
Und wenns dann immer noch nicht funzt . . hab noch 2 V6 4.0 MAF Sensoren vom Explorer hier liegen.
Und wenns dann immer noch nicht funzt . . hab noch 2 V6 4.0 MAF Sensoren vom Explorer hier liegen.
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.12.2007 20:29
- Wohnort: erftstadt 50374
Luftmengenmesser
Ja , Mensch ! Prima ! Das werde ich am Samstag mal machen . Danke allerseits für die Tipps ! Gruss und danke Volker
Plori u2 , Bj. 1993 , Farbe grün ,Leder ; 2" Edelstahlauspuff mit Kat. ,K&N Luffi , Spurplatten hinten 2x45 mm , Trailmaster Dämpfer ,Spurplatten vorne 2 x 30 mm , Bullenfänger , Trittbretter in V2A , Sportlenkrad , Hinterachse - Scheekel (140 mm länger )- Tankschleifblech - Blattfedern in Gelb gelackt , vorne 40 mm Spacer , Mittelkonsolenselbstbau mit Uhr Rückfahrkamera und Ablagen , Kofferraumauslage in Aluminiumquintettblech , Gasanlage , Folierte Scheiben und Stollenreifen .
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.12.2007 20:29
- Wohnort: erftstadt 50374
Luftmengenmesser
Ja Mensch Prima . Das mit dem Reinigen vom MAF hat super geklappt . An die beiden Drähtchen kommt man aber super dran . 4 mal beschossen mit Bremsenreiniger und schön . Danach musste noch der Griesknaddel an der Drosselklappe runter . Ich meine es geht ihm besser . ! ? Danke für die Info . Gruss Volker
Plori u2 , Bj. 1993 , Farbe grün ,Leder ; 2" Edelstahlauspuff mit Kat. ,K&N Luffi , Spurplatten hinten 2x45 mm , Trailmaster Dämpfer ,Spurplatten vorne 2 x 30 mm , Bullenfänger , Trittbretter in V2A , Sportlenkrad , Hinterachse - Scheekel (140 mm länger )- Tankschleifblech - Blattfedern in Gelb gelackt , vorne 40 mm Spacer , Mittelkonsolenselbstbau mit Uhr Rückfahrkamera und Ablagen , Kofferraumauslage in Aluminiumquintettblech , Gasanlage , Folierte Scheiben und Stollenreifen .
ich finde auch du solltest kommen 

1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 03.12.2007 20:29
- Wohnort: erftstadt 50374
Luftmengenmesser
Tja Xpmichel und Sebi . Bin in der Zeit quasi auf Borkum . Muss da 1 woche die Zeit Totschlagen . Perle , Ihre Eltern und ich . Wäre echt noch mal prima einige von euch zu sehen . Werde beim nächsten dabei sein . Gruss volker
Plori u2 , Bj. 1993 , Farbe grün ,Leder ; 2" Edelstahlauspuff mit Kat. ,K&N Luffi , Spurplatten hinten 2x45 mm , Trailmaster Dämpfer ,Spurplatten vorne 2 x 30 mm , Bullenfänger , Trittbretter in V2A , Sportlenkrad , Hinterachse - Scheekel (140 mm länger )- Tankschleifblech - Blattfedern in Gelb gelackt , vorne 40 mm Spacer , Mittelkonsolenselbstbau mit Uhr Rückfahrkamera und Ablagen , Kofferraumauslage in Aluminiumquintettblech , Gasanlage , Folierte Scheiben und Stollenreifen .