Standart-Fernlicht und die Zusatz-Fernscheinwerfer waren doch immer zusammen geschaltet.
Deswegen müssten sie auch als Taglichtleuchten gemeinsam vor sich hin funzeln.
Test frei ............


Also ist das doch standartmäßig vorgesehen, dass die Rücklichter mit an sind. Gut so, brauche ich mir nicht mehr den Kopf darüber zu zerbrechendie Eu-Modelle sind fuer DRL mit Fahrlicht vorbereitet (Standlicht und Ruecklicht auch an).
Diese müssten dann serienmäßig in allen 95-96er OHV Explorer II schon vorhanden sein.Modul F3 LB 15A272AB ,8 Pin,vorhanden, unter dem Handschuhfach
Das ist dann das einzigste, was den 95-96er OHV Explorer II noch fehlt.Bei den 2 Lampen je 55 W fliessen normal ca. 10A.Durch diesen Widerstand wird das auf ca. 6A begrenzt,die Lampen werden dann mit ca.7V betrieben.Aber an dem Widerstand werden ca. 30W "verbraten",d.h. dieser sollte mindestens 40 Watt haben
Mache ich gerne. Bin schon am suchen .......@Falk:koenntest Du den Plan mit Standlicht/Ruecklicht ins Board stellen,damit man sieht wie das mit dem Fahrlicht verknuepft ist.
Sehe ich eigendlich auch so.Da ich auch Motorrad fahre,habe ich Einwaende gegen Autos mit Licht bei gutem Tageslicht.