Dauerplus auf 13polige Steckedose

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Dauerplus auf 13polige Steckedose

Beitrag von xpmichel »

Hallo,
von wo hole ich mir Dauerplus für meine 13polige Steckdose. Bei meiner AHK-Dose hat man, wie vielfach üblich, darauf verzichtet.

Muß ich da etwas beachten. Kann man sich Dauerplus nur an bestimmten Stellen holen. Muß ne Zwischensicherung rein. Wenn, mit wieviel Ampere und und und.... :?:

Danke an die Service-Gemeinde :wink:
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Hallo,

ja Du vermutest richtig: Du kannst Dir Spannung nicht einfach irgendwo herholen.

Entscheident ist, wofür Du Dauerplus eigentlich benötigst.
Meistens ist es ja so, das alle die einen Wohnwagen haben auch Dauerplus an der Steckdose brauchen. Jetzt muß man wissen, das alle möglichen Verbraucher auch unterschiedlich Strom verbrauchen, abhängig von der Leistung. :wink:

Ein 12V Kühlschrank beispielsweise hat im Durchschnitt ca. 140W. Macht schon 10A Strom, welche da fließen... Der Zigarrettenanzünder bzw. die Bordsteckdose sind mit 20A abgesichert. Hättest Du also nochmal ca. 140W "Reserve"... u.s.w.... :wink:

Entscheident ist der Leitungsquerschnit. In diesem Fall: je dicker desto besser! Wählst Du den Querschnitt zu gering, wird es heiß. Wäre dann nicht das erste mal, daß sich der Traum von Freiheit im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch und Asche auflöst... :shock:

Das Sicherste ist also: eine extra verlegte Leitung von der Batterie welche auch extra abgesichert ist. :)
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Licht muß angehen und der Kühlschrank soll laufen.

Deine Empfehlung lautet?
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Neues Kabel ab Batterie mit Sicherung absichern , bis hinten neu verlegen und fertig
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...und je länger das Kabel, desto größer der Querschnitt!
Unter 2,5mm² würd ich da nicht anfangen, wenn ein 4mm² in die Klemme an der AHK-Dose passt, ist´s bestimmt auch kein Fehler. Wenn´s blöd kommt, leihst Du Dir irgendwann mal nen Autohänger oder nen Kipper der ne elektrische Winde oder ne Kippvorrichtung mit 12V hat. Das hab ich alles schon gesehen! :shock:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Empfehlung: neues Kabel ab Batterie, 4qmm, absichern mit 30 Amp.
Da kannst Du den Kühlschrank betreiben, Licht anschalten und hast noch Reserve für einen 180W/12V Wasserkocher. :)
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Na, das sind Aussagen.
Ich danke Euch vielmals. Ich habe nämlich keine Erfahrungswerte mit sowas, bin aber in der Lage das so herzurichten.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Rückmeldung!
Bei der Durchsicht zur Vorbereitung ist mir ein Kabel aufgefallen, dass ich nicht zuordnen konnte.
Wie sich herausstellte, war bereits eine Leitung gelegt worden.
Diese war im Fußraum durch andere Arbeiten wohl abgeklemmt worden. Ist jetzt wieder verbunden.
Motorraumseitig ist eine 15 Ampere-Sicherung drin.
Soll ich die drin lassen oder doch besser durch eine 30er ersetzen?
An der Steckdose ist die Nmmer 9 belegt. Das ist m.E. nach doch die Position für Dauerplus, oder?
Bitte um kurze Bestätigung eurerseits. Danke!
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Michel!
Ja,Nr.9.Kabelfarbe Braun/Blau bzw.Orange

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Jo, danke, bei mir ist es ein braunes Kabel.
Find meinen sch.... Stromprüfer grad nich. Jetzt mach ich es auf die praktische Art....Anschluß an den WoWa. Mal sehen ob alles klappt!
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Geht :D wunderbar danke an alle!
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Anschluß Nr.9, bei uns orange...

Wenn Du eine größere Anschlußleistung hast, Reserve brauchst, usw., kannst Du auch höher absichern.

ABER:

Der Querschnitt des Kabels muß es nur hergeben, sonst ist der einzige Effekt der nicht erwünscht ist der: alles funktioniert bestens, die Sicherung brennt nicht durch, aber Dein Kabel... :(

Du kannst leicht errechnen vieviel Strom da fließt:

P=UxI also P (Leistung in W)=U(Spannung in V) mal I(Stromstärke in A)

Stellst Du die Gleichung um also "geteilt durch U" ergibt: P geteilt durch U = I :? :? :?

Und schon weißt Du wieviel Strom fließt und wie hoch Du absichern müßtest, wenn es denn das Kabel hergibt... :wink:
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Bea&Andi600 hat geschrieben:Anschluß Nr.9, bei uns orange...

Wenn Du eine größere Anschlußleistung hast, Reserve brauchst, usw., kannst Du auch höher absichern.

ABER:

Der Querschnitt des Kabels muß es nur hergeben, sonst ist der einzige Effekt der nicht erwünscht ist der: alles funktioniert bestens, die Sicherung brennt nicht durch, aber Dein Kabel... :(

Du kannst leicht errechnen vieviel Strom da fließt:

P=UxI also P (Leistung in W)=U(Spannung in V) mal I(Stromstärke in A)

Stellst Du die Gleichung um also "geteilt durch U" ergibt: P geteilt durch U = I :? :? :?

Und schon weißt Du wieviel Strom fließt und wie hoch Du absichern müßtest, wenn es denn das Kabel hergibt... :wink:
:? :? :? :? :? :? :? :? :? :?

Ich sach mal so.... natürlich verstehe ich das Alles :P
Aber das Kabel, was vorne an der Batterie anliegt hat keine 4qmm also lass ich es mit 15 Ampere abgesichert.
Sollte dann für Licht und Kühlschrank reichen, wenn ichs mal garade so überschlage :wink: (Kühlschrank 150W, Licht 2x 6W)
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Jep! Ja das reicht... :D
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 105
Registriert: 03.12.2009 08:40
Wohnort: Vienna

Beitrag von Tasha »

Das so ein Kühlschrank auch einen höhen Anlaufstrom hat wird wohl einfach nicht mitgerechnet :?

15A sind da sehr im Grenzbereich, also viele Sicherungen einpacken :P
Oder mit 20A absichern! :D

Gruß Tasha
96er Ford Explorer II 4.0 OHV
Antworten