Multifunktionshebel (Blinker, Scheibenwaschanlage, usw.)

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Leevejung71
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2010 13:48
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Leevejung71 »

hi nochmal....

keine ahnung... habe alle relais und alle sicherungen durchgesehen... alles ganz :(

wo sitzt den der sogenannte flasher? vielleicht hat der einen weg.
Es gibt keine Probleme.. nur Lösungen!

Lieben Gruss... Dirk & Rita

98er Ford Explorer II SOHC (207PS)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Blinker

Beitrag von Wolfgang G. »

Es gibt nur ein Modul fuer Blinker und Warnblinker zusammen.
Der Fehler koennte auch am Blinkerschalter oder am Warnblinkschalter liegen.
Das Modul ist unter dem Amaturenbrett vor dem Fahrer.Da klickt es mit Warnblinker.
Sicherungen sind F10 (7.5A) und F21 (15A).
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Leevejung71
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2010 13:48
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Leevejung71 »

hi..... ich noch einmal....

vielleicht sollte ich dazu sagen, dass der wagen ein us fahrzeug ist und daher die sicherungsbelegung vielleicht anders sein kann.... :(

oder gibt es dort kkeinen unterschied?

dirk
Es gibt keine Probleme.. nur Lösungen!

Lieben Gruss... Dirk & Rita

98er Ford Explorer II SOHC (207PS)
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Oh mann. Sowas gehört in die Signatur, wenn`s ein US ist.
Klar kann es sein, dass da was abweichend ist.

Ob es bei Dir so ist, weiß ich nicht.


Dazu müsste man erstmal Kabel vergleichen.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Falk

Beitrag von Falk »

Leevejung71 hat geschrieben:hi..... ich noch einmal....

vielleicht sollte ich dazu sagen, dass der wagen ein us fahrzeug ist und daher die sicherungsbelegung vielleicht anders sein kann.... :(

oder gibt es dort kkeinen unterschied?

dirk
Im Detail sicherlich.

Kein Handbuch da ?
Dann nimm doch das, was ich vorhin schon verlinkt hatte.
--> http://www.explorer4x4.de/upload/1998ownersguide.pdf
ab Seite 138 .... :)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Flasher

Beitrag von Wolfgang G. »

Auch im US-Modell gibt es nur ein Modul fuer beide Funktionen.
Sicherungen koennen beim 98er anders sein.
Betriebsanleitung lesen oder suchen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn Du möchtest kannst Du vorbei kommen und einen Schalter ausprobieren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Leevejung71
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2010 13:48
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Leevejung71 »

wo muss ich denn dann hin?

lg.... dirk
Es gibt keine Probleme.. nur Lösungen!

Lieben Gruss... Dirk & Rita

98er Ford Explorer II SOHC (207PS)
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 105
Registriert: 03.12.2009 08:40
Wohnort: Vienna

Beitrag von Tasha »

Leevejung71 hat geschrieben:wo muss ich denn dann hin?

lg.... dirk
Rate mal :shock:
http://www.steuerketten.de/
96er Ford Explorer II 4.0 OHV
Leevejung71
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2010 13:48
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Leevejung71 »

Tach zusammen...

das problem mit meinem Multifunktionshebel ist behoben. da wir nicht mehr weiter wussten, haben wir uns ins schätzchen gesetzt und sind zum anncarina gefahren. und siehe da..... :D ruck-zuck war der fehler behoben.

also, wenn ihr probleme habt, der weiteste weg lohnt sich total.

Dirk & Rita sagen DANKE!!! :D
Es gibt keine Probleme.. nur Lösungen!

Lieben Gruss... Dirk & Rita

98er Ford Explorer II SOHC (207PS)
Benutzeravatar
Anders
Beiträge: 472
Registriert: 28.08.2007 17:10
Wohnort: Sthlm

Beitrag von Anders »

Leevejung71 hat geschrieben: ruck-zuck war der fehler behoben.
Klasse, und was war es jetzt ?
.
96er Explorer II OHV Highclass +4" lifted
ÖreTek - Ford Working Man
Leevejung71
Beiträge: 11
Registriert: 13.02.2010 13:48
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Leevejung71 »

wie sich rausgestellt hat, war es ein elektronikfehler. ich hab noch nie gesehen, das einer sooooo schnell das auto im innern demontiert und auch wieder zusammen gesetzt hat. KLASSE :D
Es gibt keine Probleme.. nur Lösungen!

Lieben Gruss... Dirk & Rita

98er Ford Explorer II SOHC (207PS)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern geschehen.
Es war der Kabelbaum selbst.
Da hat sich ein "Oberschrauber " RICHTIG ausgetobt.
Es geht halt nichts über ein gut sortiertes Teilelager :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

was denn jetzt? elektronikfehler oder defekter kabelbaum? ...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Vertrau dem "Schraubär" :!: :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten