Taster zum Starten des Motors einbauen, wie?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Camper
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2006 14:15
Wohnort: Bodnegg

Beitrag von Camper »

Grundsätzlich ist das eine gute Idee...denk ich auch mal draufrum wenns denn eine Detailierte Einbauanleitung gibt / gäbe.

Der Druckschalter ansich ist ja nichts neues ..sämtliche Oberklassen haben die ...und im Truckbereich gabs das schon in den 60ern bis Ende 90er...Heute wird der Truck wie im OKW mit dem Schlüsel gestarten ...Schade eigentlich ....mir gefällt die Tastervariante auch ...


Leider hab ich keine Zeit zum bastel ....
grüßle Nick

Mögen hätte ich schon wollen, aber dürfen hab’ ich mich nicht getraut
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Der Auszug unten solte von 1995 bis 1999 gelten.

Bild

Vom gelben Draht an einer günstigen Stelle den Strom abgreifen,
auch mit einem gelben Draht und am besten löten.
Den rot/hellblauen dort trennen, wo man gut dran kommt.
Das Ende vom rot/hellblauen Draht zum Schloss hin gut isolieren (Schrumpfschlauch), das andere Ende wie gewünscht auch mit der gleichen Farbe verlängern.
Jetzt noch den Taster zwischen gelb und rot/hellblau, fertisch.

Hört sich doch einfach an, wird aber schon gefummel, da die Lenksäulenverkleidung ab muß und was sonst noch um den Schalter einzubauen.

Brauche jetzt nur noch nen Taster wo Purge oder so draufsteht....

Gruß
Michael

Huch, natürlich alle Arbeiten am Zündschloß und Lenkrad mit an beiden Polen abgestöpselter Batterie.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Klasse mijube!

Im bunten Kaufhaus gerade gefunden: 330402528078
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich muss noch was sagen: zweigt das rot/hellblaue nur am Zündschloss ab, keinesfalls am Starterrelais.
Dieses Kabel schlängelt sich durch den ganzen Wagen und mehrere Relais,
bis zur WFS und zuletzt durch den TRS, ab wo es dann auch wieder die rot/hellblaue Farbe erhält und zum Starterrelais geht.
Nur so wird verhindert, dass aus Versehen während der Fahrt der Starter zugeschaltet wird.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

...und die Wegfahrsperre(n)???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Die schalten den Starterkreis frei wenn die Fernbedienung gedrückt wurde und der Schlüssel auf ON steht.
Es wird doch nur der Taster aus dem Zündschloss an eine andere Stelle verlegt.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@ Reiner:

DER Schalter ist gut für Frauen allgemein.

Es gibt aber doch die eine oder andere, die mit dem Ex gut zurechtkommt.

Dafür müsste dann extra was gemacht werden.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 105
Registriert: 03.12.2009 08:40
Wohnort: Vienna

Beitrag von Tasha »

becker hat geschrieben:@ Reiner:

DER Schalter ist gut für Frauen allgemein.
Und wie ist es dann im speziellen ?

Tasha
96er Ford Explorer II 4.0 OHV
muetze
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2009 20:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von muetze »

mijube hat geschrieben:Der Auszug unten solte von 1995 bis 1999 gelten.
...
Danke für das Schaltbild, ich denke dann habe ich am WE was zu tun :-)

Eine Frage stellt sich mir aber, nach meinem Verständniss muss ich doch das rot/hellblaue Kabel nicht trennen wenn ich den "Zündschlüsselstart" auch noch zur Verfügung haben möchte, richtig?

Also dann anstatt trennen einfach abgreifen, den Strom natürlich ;-)

Danke für die Hilfe
BlackEdition BJ 12/99 4.0 SOHC, BRC Plug&Drive mit 95l Unterflur, Limited 09/2001 4.0 SOHC, Prinz mit 95l Unterflur
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Genau, muß nicht getrennt werden.

Ich such schon die ganze Zeit einen Druckknopf mit Sicherungsdeckel find aber nichts, hast Du denn da was?
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hallo mijube,
hier ein Beispiel:

Schalter --> http://shop.rafi.de/productgroup.php?pg ... ash=f0009b

Deckel --> http://shop.rafi.de/productdetail.php?p ... ash=1d0e5c

Leider ohne Preise.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Das sieht doch dann aus wie bei ner Telefonanlage aus den 70-ern..."Hier spricht ihr Steuergerät...bitte warten..Sie werden verbunden...bitte legen Sie nicht auf...sie werden mit dem ersten freien Zylinder verbunden"

Nee, das geht gar nicht.. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Vielleicht beim Trabant........
Zuletzt geändert von mijube am 10.02.2010 14:45, insgesamt 4-mal geändert.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

muhhahaha... :lol: :lol: :lol: (gut das ich ein Einzelbüro habe).
Wo du recht hast, hast du recht
Haste was besseres gefunden? (ich muß immer noch lachen...)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Niiiiieeeeemals...Frevel...an meinen Trabi kommt nur Wasser und CD

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Antworten