Vileicht kann Falk dies ja in den "Informations" teil verschieben.
Also bei mir war der Synchronisator des CPS defekt.hat sich durch ein zwitscherndes Geräusch bemerkbar gemacht.
Hört sich so an:
http://www.youtube.com/watch?v=ge3S0xIMm3o
Dachte zuerst es wäre nen Riemenproblem aber auch nach entfernen des Riemens zwitscherte es noch.
Also versucht nen Ersatz zu besorgen.
Dabei ist mir aufgefallen das es 3 verschiedene Synchros und auch 3 verschiedene Sensoren gibt.es gibts Ausserdem noch 2 verschiedene OT Einstellwerkzeuge.
Unterteilt sind die Synchros und Sensoren nach Baujahren:
1. bis 11/95
2. ab 11/95
3.hier bin ich mir nicht 100% sicher denke aber nach 97.es ist auf jedenfall der OHV mit der glatten glänzend schwarzen Kunststoff Ansaugbrücke

von rechts nach links:
-"stopfen" von einem OHV welcher ohne CPS auskommt ca 1992(hier wäre ich der vollständigkeit halber für die richtigen bj dankbar)
-Synchro und Sensor bis 11.95.hier braucht man kein OT Werkzeug.er lässt sich über eine markierung im Schauglas einstellen.der Sensorstecker ist 3 polig
-Sensor von einem ab 11.95 OHV.Er gehört zu dem Synchro ganz links.Sensorstecker ist 3 Polig
-Sensor von meinem OHV der letzten generation ab ca 97.Sensorstecker ist 2 Polig
-Synchro von einem ab 11.95 OHV

Draufsicht auf einen ab 11.95 Synchro

Draufsicht auf einen ab 11.95 Syncho und die beiden sensoren.LINKS-ab 97, RECHTS ab 11.95


Hier die Draufsicht auf einen bis 11.95 Synchro+Sensor.Man erahnt die Schauglasfunktion


Hier der Unterschied zwischen der 2. Generation (ab 11.95 "oben") und der 3. Generation (ab 97 "unten")
Man kann erahnen das der obere teil der Welle welcher das "Magnetsignal" an den Sensor gibt, bei den ab 11.95 Synchros wie ein Halbmond ausgeprägt ist, bei den ab 97igern allerdings nur viel kürzer,wie ein Stift.

die 3. version ist in unseren breiten zimlich selten da hier schon fast alle Explorer mit SOHC verkauft wurden.
habe mir auf gut Glück und aus Unwissenheit einen Synchro der 2. Generation aus einem Schlachter besorgt.
Jetzt hatten wir ein Problem.Man kann in einen ab 97iger OHV nicht einen Synchro aus einem ab 11.95iger OHV verbauen aufgrund der unterschiede der Welle.Die "Körper" sind allerdings identisch.
Also müssen beide Synchros zerlegt werden um die Welle vom ab 97iger in den ab 11.95iger Körper zu Transplantieren.
Zu dieser Arbeit welche leider nicht auf Fotos festgehalten wurde Hier einige Infos:
-Wenn man die Zeit hat Beide Synchros mehrere Tage in Benzin legen.so lösen sich die Antriebsräder WESENTLICH einfacher.
-Wenn man nichts anderes hat kann man zum einstellen des OT punktes am ab 97iger Synchro, ein Einstellwerkzeug von einem ab 11.95iger nehmen.Empfehle ich aber nicht.
Beide Werkzeuge werden sowohl beim Maik als auch bei mir in naher Zukunft leihweise erhältlich sein.
Ich werde diesen Beitrag noch etwas ergänzen, bitte nicht verschieben
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Maik und Thomas für Zeit, Obdach, Hilfe und Kaffee