Tanja hat geschrieben:ich persönlich würde mir
die hier (Checkliste zum Explorerkauf) beherzigen.
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und
willkommen im Forum,
bitte sei so nett und stell dich
hier doch noch mal vor
und die Signatur bitte nicht vergessen, wenn ein "Dicker" bei dir eingezogen ist
Danke
Das kann sicher helfen, auch wenn natürlich nicht alles passt.
Um wirklich allgemein gültige potentielle Schwachstellen des Expedition auflisten zu können gibt es wohl schlicht zu wenige in D ... das ist ja gerade das schöne daran
Vor allem halt wirklich "alles ausprobieren". Es gibt so viele schöne Knöpfchen in dem Auto und wenn Du draufdrückst sollte auch was passieren

.
Alle Expedition sind aus USA (oder Kanada oder Naher Osten) importiert, in Europa wurde der nie zum Verkauf angeboten. Das bedeutet natürlich das es auch einige Fallstricke hinsichtlich der erfolgten Umrüstung gibt. Darauf achten, dass der Vorbesitzer nicht das eine oder andere wieder "zurückgerüstet" hat, was dann beim nächsten TÜV potentiell Ärger macht

. Oder das die Umrüstung nicht im europäischen Ausland (z.B. Belgien, Schweden, usw.) stattgefunden hat > das ist keine Garantie, das das dann auch in D vom TÜV und der Zulassungsstelle akzeptiert wird. Und die entsprechenden Papiere müssen natürlich vollständig sein. Im Zweifelsfall mal vorher bei der Zulassungsstelle fragen was die alles haben wollen und schauen ob das da ist. Und ich würde jemanden mitnehmen, der sich mit der Technik, den Anforderungen des TÜV usw. richtig auskennt (weil ich mich nicht so sehr auskenne

), aber vielleicht weisst Du das ja alles selbst, dann ist ok
