Tagfahrlicht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

DRL

Beitrag von Wolfgang G. »

DRL (Day Running Light)
Der Widerstand hatte die Finis-Nr. 389962,das Modul 3409298 (F3LB15A272AB).
Mit dem Vorwiderstand war ein dimmen kaum zu erkennen.
Das Dimmen ueber einen Vorwiderstand hat seine Grenzen,da eine Gluehlampe ein Kaltleiter ist,d.h. bei wenig Licht wird der Widerstand des Gluehfadens sehr viel geringer (nichtlinear).
Da muss dann ein Grossteil der Leistung im Vorwiderstand verbraten werden= dicker Widerstand mit viel Hitze.
Soweit ich weiss,werden US-Modelle ueber ein aufwendiges Modul gedimmt,das gepulste Gleichspannung macht.Sehr viel effektiver.
Vielleicht weiss Bernd mehr darueber.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Im deutschen Handbuch ist aber auch ein "Verbrater" drin:
Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo Dachi.
Wenn das nicht ganz geheim ist, stell die Schaltung doch mal hier rein.Dann kann man das vielleicht erklaeren.
Wolfgang
Nö, geheim ist da nix!

"Total EASY. du ziehst ein Pluskabel von der batterie runter zum zusatzscheinwerfer. (natürlich mit einer sicherung so wie diese kabel die man für verstärker beim forstinger kaufen kann. Das Kabel schliesst du mit einem KFZ relay an den zusatzscheinwerfer. den relai steuerstrom schliesst du an die 2 kabeln von komischen stecker. was passiert nun.

---

wenn du kein licht eingeschalten hast bekommt das relay spannung vom DLR. Und schaltet somit +12V auf deinen Zusatzscheinwerfer. Der hängt wiederum mit dem anderen zusammen.

Also leuchten nur die Beiden zusatzscheinwerfer.

Wenn du licht einschaltest schaltet das relay unter dem handschuhfach den DLR Stromkreis aus, und das selbsteingebaute relay schaltet den +12v von deinem zusatzkabel ab und der strom kommt vom normalen kabel.

blindstrom durch das zusätzliche kabel gibts keinen da es im normalen sicherungskasten durch das relay getrennt wird. das heisst es liegen auf beiden (offenen) kontakten +12v.

mfg markus "
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich habe das verstanden ;) ...

auch wenns nen kommunistischer Text ist ;)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

DRL

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich habe einige Zeit gebraucht, um diesen Text zu verinnerlichen.Schwierig bei dem deutsch.In meiner aktiven Zeit war ich beruflich oft im Ausland mit div. Sprachen,bei Verstaennisproblemen half die Technik meist mit Skizzen weiter.Hier leider keine Skizze.
Im Prinzip geht es darum, Zusatzleuchten vorn einzuschalten bei "Zuendung ein" und "Licht aus".Ein Zusatzrelais soll nur einschalten bei diesen Bedingungen.
Mit "...2 Kabeln von komischen Stecker..." ist wohl der Anschluss fuer den Zusatzwiderstand gemeint.Die davon getriebene Spule des Zusatzrelais schaltet die Zusatzleuchten ein oder aus.
Dabei pruefen: ist diese Verdrahtung vor 95 und ab 97 vorhanden? Ich kenne nur Bj. 97.
Dabei ist aber noch folgendes zu beachten:die Zusatzscheinwerfer in der Stosstange sind Fernscheinwerfer,nur frueher Nebelscheinwerfer.Die Ruecklichter bleiben aus.
Lt. ADAC wird in den meisten Laendern mit Tagfahrlicht aber auch hintere Beleuchtung gefordert.
Fuer D allerdings nicht relevant.
Fuer mich scheint die Loesung mit Kurzschlusstecker in dem vorderen Stecker am einfachsten, obwohl dann das kpl. Licht an ist.Umweltfrevel?
@ranger :du "hast verstanden".Falls mein Verstaendnis des Textes falsch ist, bitte Korrektur.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Für die, die es ggf. interessiert, hier mal ein original Widerstand für das Tagfahrlicht der 1. Variante.

Bild
Antworten