Explorer II - V10 wieder bei Mobile

...aber legal und anständig ist!
Falk

Explorer II - V10 wieder bei Mobile

Beitrag von Falk »

Da isser --> klick

Leider jetzt wohl ohne den Reserveradträger auf der Heckstoßstange.
Und etwas leiden musste er wohl auch schon (rep. Unfallschaden) :(

Aber knapp 6000,- € geht noch .... wenn ich mir die damaligen Erstellungskosten betrachte :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Felgen sind hässlich...

aber der Preis ist ok.. #

hat man auch kein kettengerassel wie in den huiBuh Explorern ;)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Extrem

Beitrag von Reiner »

Hallo Falk!
Erzähle uns doch mal was über das Fahrzeug.Ich denke mal,daß es die meisten hier interessieren wird.Du scheinst da ja mehr drüber zu wissen?!
Vor allem die Uhrensammlung auf der Beifahrerseite :?

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Extrem

Beitrag von anncarina »

Reiner hat geschrieben:Vor allem die Uhrensammlung auf der Beifahrerseite
Wo ist der Airbag? Hoffentlich nicht unter den Uhren :!: :!: :!: Wenn doch oder nicht: woher hat sowas ne TÜV Abnahme :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Re: Extrem

Beitrag von Falk »

Reiner hat geschrieben:Hallo Falk!
Erzähle uns doch mal was über das Fahrzeug.Ich denke mal,daß es die meisten hier interessieren wird.Du scheinst da ja mehr drüber zu wissen?!
Vor allem die Uhrensammlung auf der Beifahrerseite :?

Gruß-Reiner
Nun, das Fahrzeug war schon in älteren Explorer-Foren diversen Betrachtungen ausgesetzt.
In der Off Road 5-2002 ist ein relativ ausführlicher Fahrbericht.

Da werden auch die diversen technischen Schwierigkeiten - die Elektronik vom Excursion-V10 mit der des Explorers zu vernetzen - beschrieben.
Schlussendlich wurden zwei Steuergeräte eingepflanzt.
Nehme an, wenn es in dem Bereich Ärger gibt ... weis da kaum einer weiter.
Beschrieben wird auch, dass der Wagen knüppelhart ist.
Er hat anstelle der serienmäßigen Niveauregulierung ein Höherlegungskit mit kompressorgesteuerten Luftbälgen verpasst bekommen.
Die Rad-/Reifenkombi von 10x20 AZEV Felgen mit 295/40er Reifen tun da sicher ein übriges.

Das Fahrzeuggewicht ist exorbitante 2440 kg :shock:
Daher sind auch die resultierten Fahrleistungen auch nur sehr mager gegenüber den Serien-SOHC
Verbrauch: 13,5 bis 20 Liter

Die Uhren-/Schaltersammlung auf der Beifahrerseite ist:
Stoßdämpferverstellung der 9-fach verstellbaren RANCHO RS9000 Dämpfer - Höhenverstellung der Luftbälge an der HA - Seilwindensteuerung - Zusatzscheinwerfer - Temp.Anzeige für Motor und Getriebe.

Technische Highligts:
- Porsche Bremsanlage
- 100% druckluftgesteuerte Sperren an VA und HA (für was ?? :D )
na ja ... und die Stoßstangen vorne und hinten

Alles mit TÜV.
Hersteller ist der leider verünglückte Frieder Schwarz.

Herstellungskosten: 100000,- € (inkl. MwSt.) !! :o :?
310 PS und 510 Nm sind ja noch ganz ordendlich, aber 215 km Spitze und 9.6 s von 0 auf 100 hauen ein da nicht vom Hocker. Jedenfalls, wer einen SOHC-V6 fährt.


Muss mal den Artikel nochmal besser scannen und dann teilweise einstellen. Ganz wird´s wohl wegen Copyright nicht gehen.
Werde mich da aber nochmal absichern .......
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Re: Extrem

Beitrag von homerbundy »

Falk hat geschrieben: Herstellungskosten: 100000,- € (inkl. MwSt.) !! :o :?
Die womöglich grösste und sinnloseste Geldvernichtungsaktion in der Explorer-Geschichte. :lol:

Ein schönes Beispiel dafür ist die "gecleante" Heckklappe. Anstatt das richtig zu machen und eine el. Entriegelung einzubauen, wird ausnahmslos nur die Kennzeichenausnehmung begradigt - was man fast erst beim 2. Mal hinsehen sieht.

Wär's um Understatement gegangen, hätte man die Optik aussen serienmässig belassen mössen und sich die Custom-Bumpers, etc. sparen können. Die ralleymässige Instrumentenansammlung braucht auf der Beifahrerseite niemans. Die wäre in einer vormvollendeten Mittelkonsole auch und besser untergekommen.

Wär's um Power, Performance und einen starken Auftritt gegangen, hätte es für das Geld locker einen F-150 Lightning gegeben.

Klar, die Idee an sich ist schon hochgradig stammtischtauglich, aber unter'm Strich und am real existierenden Beispiel bemessen leider auch sinnlos. :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Und schon wieder im Angebot :lol:
--> mobile.de
Psychomaniac

Re: Extrem

Beitrag von Psychomaniac »

anncarina hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Vor allem die Uhrensammlung auf der Beifahrerseite
Wo ist der Airbag? Hoffentlich nicht unter den Uhren :!: :!: :!: Wenn doch oder nicht: woher hat sowas ne TÜV Abnahme :?:
hat er nicht, bzw. nicht mehr. verbaut waren mal porsche-bremsen, aber die sind nicht mehr drin, soweit ich weiss...dort stand auch mein expedition und ich hab mich mit dem händler, der eigentlich lkw verkauft bzw. wiederherrichtet nach unfällen, lang und breit unterhalten.

das das mit vollgutachten so einfach ist, hat er auch bezweifelt.
Pirat_V6

Der V10 steht nun bei ebay

Beitrag von Pirat_V6 »

:wink: Der V10 steht nun bei ebay.....
Benutzeravatar
Anders
Beiträge: 472
Registriert: 28.08.2007 17:10
Wohnort: Sthlm

Re: Der V10 steht nun bei ebay

Beitrag von Anders »

Pirat_V6 hat geschrieben::wink: Der V10 steht nun bei ebay.....
Wissen wir das nicht schon :D

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... hlight=v10
.
96er Explorer II OHV Highclass +4" lifted
ÖreTek - Ford Working Man
erbsehh
Beiträge: 181
Registriert: 23.10.2008 12:24

Beitrag von erbsehh »

Hält das Fahrwerk das überhaupt aus ?????



Gruss Wolfgang
never again........
Falk

Beitrag von Falk »

erbsehh hat geschrieben:Hält das Fahrwerk das überhaupt aus ?????



Gruss Wolfgang
Na ja, kommt sicher drauf an, was man wie macht.

Aber grundsätzlich ist das Fahrwerk und die serienmäßigen Antriebselemente wie Achsen/Diff´s und Antriebswellen eines Ford Explorer schon ausreichend dimensioniert.
Wenn man sich dagegen mal Teile bei Land Rover oder Jeep mal begeguggt. :?


Für 4.886 € hat sich ja doch noch ein Liebhaber gefunden.

Interessiert mich schon, ob und wie´s mit dem Fahrzeug weitergeht.
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Hab die Auktion leider nicht verfolgt. Kann einer der Herren den KÄUFER kontaktieren, um ihn ins Forum zu locken? Ich MUSS das Gerät mal sehen, die Leistungen als Zugmaschine sind bestimmt beeindruckend!
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

HER-XP hat geschrieben:Hab die Auktion leider nicht verfolgt. Kann einer der Herren den KÄUFER kontaktieren, um ihn ins Forum zu locken? Ich MUSS das Gerät mal sehen, die Leistungen als Zugmaschine sind bestimmt beeindruckend!
das geht doch nicht mehr mit den neuen bedingungen bei ebay...
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Naja, hab das schon MAL im Umweg über die Bewertungen und anderen Artikel geschafft bei Unimogteilen. Die Welt der MilKFZler ist ja auch nicht unendlich gross!
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Antworten