und her mit den Bildern vom ECO
Noch ein Neuer .... aus Wiesbaden
-
Big-Papa-Charly
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen
Herzlich Willkommen 
Have a nice Day
Cowboy
Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Cowboy

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
- Zickenbändiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 02.10.2009 21:25
- Wohnort: Bremen
-
explorer-III
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.10.2009 09:11
- Wohnort: Wiesbaden
OK, here they are :Big-Papa-Charly hat geschrieben:.... und her mit den Bildern vom ECO



und nun der Innenraum ( aber nicht lachen ... ); eine Traum - Komposition aus Plüsch & Echtholz :


und der absolute Clou ist, daß ich für diesen Van nur 185.- Euro Steuern im Jahr bezahle, und das für einen 5.0 Liter V8 als 7-Sitzer !
Gruß
ja die frage ist ja ob das FA die einstufung des kfz beibehält.bei uns in berschheim eher nisch z.b
mein vater schaut schon seit geraumer zeit nach nem eco line oder van.schreib mir mal nen paar daten und ne preisvorstellung.wenn du magst per pn.(vor allem anhängelast, leergewicht und zulässiges gesamtgewicht bräuchte ich)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
-
schwarz-fahrer
-
explorer-III
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.10.2009 09:11
- Wohnort: Wiesbaden
Wenn man im Netz sucht, dann bekommt man 2 Versionen :
- zum einen die Langversion mit der Stehhöhe und Anfordrungen, so lange wie eine Kloopapierrolle
- und zum anderen die Kurzversion / Minimalanforderung.
Und meiner ist danach umgbaut und ganz legal abgenommen worden.
Ist schon traurig, wenn Finazbeamten über einen technischen Umbau entscheiden ..... dürfen / können !
Gruß
- zum einen die Langversion mit der Stehhöhe und Anfordrungen, so lange wie eine Kloopapierrolle
- und zum anderen die Kurzversion / Minimalanforderung.
Und meiner ist danach umgbaut und ganz legal abgenommen worden.
Ist schon traurig, wenn Finazbeamten über einen technischen Umbau entscheiden ..... dürfen / können !
Gruß
-
explorer-III
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.10.2009 09:11
- Wohnort: Wiesbaden
Hier die beiden Anforderungen :
Version 1 ( Herausgeber TÜV-Nord ) :
Anforderungen an ein „Sonstiges Kfz Bürofahrzeug“
Die Beschreibung als ein „Sonstiges Kraftfahrzeug Bürofahrzeug“ [SO.KFZ BUEROFZ] in den Fahrzeugpapieren unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Dabei werden die folgenden, für den Einsatzbereich oder Verwendungszweck der Fahrzeugart wesentlichen Aspekte herangezogen:
Ein Büro dient der Verrichtung von Schreib- und Verwaltungstätigkeiten.
An diesen Arbeitsplätzen soll über längere Zeit gearbeitet werden, so dass arbeitsmedizinische und ergonomische Gesichtspunkte zwingend zu beachten sind.
Für ein SO.KFZ BUEROFZ ist demzufolge anzustreben, dass die Ausstattung den Sicherheitsregeln der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, ZH 1/ 535, entspricht, soweit dies für Fahrzeuge praktisch realisierbar ist.
Folgende Minimalforderungen werden an diese Fahrzeugart gestellt:
1. Der Büroteil muss den überwiegenden Teil des Fahrzeugs ausmachen.
2. Die Abmessungen jeder Schreibtischfläche betragen mindestens 100 x 60 cm.
3. Schreibtische und Büromöbel müssen unter allen Fahr- und Betriebszuständen ausreichend befestigt bzw. standfest sein.
4. Schubkästen und Türen müssen mit Auszugsperren versehen sein.
5. Abrundungsradien an Schreibtischen und Büromöbeln betragen mindestens 3 mm.
6. Die Arbeitshöhe von Schreibtischen ist mindestens 65, höchstens 75 cm.
7. Die Arbeitshöhe von Schreibmaschinen- oder PC-Tischen beträgt mindestens 58 cm; höchstens 68 cm
8. Die Mindestabmessungen der Beinräume unter Schreibtischen und Schreibmaschinentischen sind: In der Tiefe 60 cm, in der Höhe 62 cm, in der Breite 58 cm (Einschränkungen siehe ZH 1/ 535, Abschnitt 4.1.
9. Sitzgelegenheiten am Büro-Arbeitsplatz müssen höhenverstellbar, drehbar und kippsicher sein.
10. Die Beleuchtungsstärke im Bereich des Arbeitsplatzes beträgt mindestens 600 Lux (800 bis 1200 Lux sind anzustreben, der Nachweis der Beleuchtungsstärke kann im Zweifel durch einen arbeitsmedizinischen Dienst oder die Berufsgenossenschaft erfolgen).
11. Die Höhe über der Sitzfläche am Arbeitsplatz ist mindestens 1000 mm.
12. Die lichte Höhe im übrigen Büroraum des Fahrzeugs beträgt mindestens 1650 mm (siehe Abschnitt 2 der Anlage X zur StVZO).
13. Eine Standheizung mit einer für den Innenraum ausreichenden Heizleistung ist vorhanden.
Version 2 ( kurz ) :
- gegenüberliegende Sitze
- Tisch
- Zusätzliche Beleuchtung
- Separater Strom ( 12V und 220V )
- Ablagemöglichkeiten für Ordner
- Ablagemöglichkeiten für Kleinutensilien
- Büroteil muss über 50% der Innenraumfläche ausmachen
Auch wenn diese Abnahme seitens eines TÜV`s durchgeführt und eingetragen wurde hat das Finanzamt letztendlich die Entscheidung, das Fahrzeug anzuerkennen ( = günstig zu besteuern ) oder abzulehnen; dann wird es ganz normal nach Hubraum und Emisions-klasse besteuert.
Version 1 ( Herausgeber TÜV-Nord ) :
Anforderungen an ein „Sonstiges Kfz Bürofahrzeug“
Die Beschreibung als ein „Sonstiges Kraftfahrzeug Bürofahrzeug“ [SO.KFZ BUEROFZ] in den Fahrzeugpapieren unterliegt bestimmten Voraussetzungen. Dabei werden die folgenden, für den Einsatzbereich oder Verwendungszweck der Fahrzeugart wesentlichen Aspekte herangezogen:
Ein Büro dient der Verrichtung von Schreib- und Verwaltungstätigkeiten.
An diesen Arbeitsplätzen soll über längere Zeit gearbeitet werden, so dass arbeitsmedizinische und ergonomische Gesichtspunkte zwingend zu beachten sind.
Für ein SO.KFZ BUEROFZ ist demzufolge anzustreben, dass die Ausstattung den Sicherheitsregeln der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, ZH 1/ 535, entspricht, soweit dies für Fahrzeuge praktisch realisierbar ist.
Folgende Minimalforderungen werden an diese Fahrzeugart gestellt:
1. Der Büroteil muss den überwiegenden Teil des Fahrzeugs ausmachen.
2. Die Abmessungen jeder Schreibtischfläche betragen mindestens 100 x 60 cm.
3. Schreibtische und Büromöbel müssen unter allen Fahr- und Betriebszuständen ausreichend befestigt bzw. standfest sein.
4. Schubkästen und Türen müssen mit Auszugsperren versehen sein.
5. Abrundungsradien an Schreibtischen und Büromöbeln betragen mindestens 3 mm.
6. Die Arbeitshöhe von Schreibtischen ist mindestens 65, höchstens 75 cm.
7. Die Arbeitshöhe von Schreibmaschinen- oder PC-Tischen beträgt mindestens 58 cm; höchstens 68 cm
8. Die Mindestabmessungen der Beinräume unter Schreibtischen und Schreibmaschinentischen sind: In der Tiefe 60 cm, in der Höhe 62 cm, in der Breite 58 cm (Einschränkungen siehe ZH 1/ 535, Abschnitt 4.1.
9. Sitzgelegenheiten am Büro-Arbeitsplatz müssen höhenverstellbar, drehbar und kippsicher sein.
10. Die Beleuchtungsstärke im Bereich des Arbeitsplatzes beträgt mindestens 600 Lux (800 bis 1200 Lux sind anzustreben, der Nachweis der Beleuchtungsstärke kann im Zweifel durch einen arbeitsmedizinischen Dienst oder die Berufsgenossenschaft erfolgen).
11. Die Höhe über der Sitzfläche am Arbeitsplatz ist mindestens 1000 mm.
12. Die lichte Höhe im übrigen Büroraum des Fahrzeugs beträgt mindestens 1650 mm (siehe Abschnitt 2 der Anlage X zur StVZO).
13. Eine Standheizung mit einer für den Innenraum ausreichenden Heizleistung ist vorhanden.
Version 2 ( kurz ) :
- gegenüberliegende Sitze
- Tisch
- Zusätzliche Beleuchtung
- Separater Strom ( 12V und 220V )
- Ablagemöglichkeiten für Ordner
- Ablagemöglichkeiten für Kleinutensilien
- Büroteil muss über 50% der Innenraumfläche ausmachen
Auch wenn diese Abnahme seitens eines TÜV`s durchgeführt und eingetragen wurde hat das Finanzamt letztendlich die Entscheidung, das Fahrzeug anzuerkennen ( = günstig zu besteuern ) oder abzulehnen; dann wird es ganz normal nach Hubraum und Emisions-klasse besteuert.
- Lahnritter
- Beiträge: 97
- Registriert: 13.05.2009 14:10
- Wohnort: Runkel
Verspätetes Willkommen
Ein verspätetes Willkommen auch von mir in die regionale Nachbarschaft. In Wiesbaden bin ich mit dem "leichten Kreuzer" öfters anzutreffen.
)
LG Lahnritter
LG Lahnritter
2001 Ford Maverick XLT - Automatic - 3,0/V6
- born in Claycomo - KansasCity MO -
- born in Claycomo - KansasCity MO -
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Auch von mir ein Hallo in die Nachbarschaft
Herzlich willkommen,
wenn ich Deinen Nick richtig deute, ist das Dein Wunschfahrzeug....dann bist Du jederzeit in Langen willkommen zum Anschauen, Klönen...Hilfe bei der Suche.
Grüße vom Interflieger
wenn ich Deinen Nick richtig deute, ist das Dein Wunschfahrzeug....dann bist Du jederzeit in Langen willkommen zum Anschauen, Klönen...Hilfe bei der Suche.
Grüße vom Interflieger
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Herzlich willkommen, schön das die Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet zuwachst bekommt. Ich hoffe im Frühjahr mit dem >RICHTIGEN< Auto unterstützen zu können. 
PS: Guten Start ins Neue Jahr morgen Abend.
PS: Guten Start ins Neue Jahr morgen Abend.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
