Webasto-Standheizung aus- und wieder einbauen

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Falk

Webasto-Standheizung aus- und wieder einbauen

Beitrag von Falk »

Da habe ich mir wieder was vorgenommen :shock:
(Weil - in vier Monaten is Weihnachten und kalt ..... :o :wink: )

Also:
Die Webasto Thermo Top C aus meinem Nissan Pathfinder will ich ausbauen und in meinen SOHC-Explorer verbauen.
Da ich mich damit nun so gar nicht auskenne, will ich das mal nebenbei dokumentieren. Auch damit ich später noch weiß, wo was hinkommt .... :D
Vielleicht liest ja aber auch einer mit, der Ahnung hat. Spätestens beim Einbau könnte ich ihn sicher gebrauchen .... :wink: :D


Heute habe ich angefangen mal den ganzen Kabelbaum zu entfernen.

Sicherungen und Relais:

Bild


Dabei ist mir diese Bauteil aufgefallen:
Was ist das ?

Bild


Hier die Anschlüsse an der Heizung - zwei Stecker:

Bild


Mal ein Blick auf die Luftansaugung:

Bild


Das Gegenstück - Auspuff mit Schalldämpfer:

Bild

Bild


Die Benzinzuleitung:

Bild


Kabelbaum - vier Kabelstränge
- plus Leitung
- minus Leitung
- Steuermodul Leitung
- Kraftstoffpumpe Leitung

Bild


Die Hauptstromleitungen vor dem Lüfterstecker im Innenraum eingeschleift:

Bild


Weiter im Innenraum das Modul für die Fernbedienung:

Bild


Daran ein Kabel - wahrscheinlich die Antenne:

Bild

Dazu mal ´ne Frage:
Die Antenne ?? geht weit hinter die Cockpitverkleidung.
Ich kann das Ende leider nicht sehen. Nur wenn ich wohl das gesamte Amaturenbrett löse :shock:
Kann ich auch die Antenne ?? so lang wie es geht einfach abschneiden ? Oder befindet sich da am Ende noch was wichtiges ?


Hier noch der (etwas verschwommene) Anschluss an der Benzinpumpe:

Bild


Und das war nur mein Tagwerk :D

Bild


Demnächst geht´s weiter .....
Dorf-Ärmster

Beitrag von Dorf-Ärmster »

Die Webasto "Termo Top c"ist glaube ich eine Wasserheizung,da würde ich sie versuchen,nicht zu sehr zu verbauen,da die Impellerpumpen gerne einmal ihr Leben aushauchen.Das ist nur ein Tipp. :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Bauteil ist der Vorwiederstand des Gebläses.
Die Pumpe würde ich tauschen und bei entsprechendem Alter könntest Du über ein AT Gerät Gedanken machen.
Alternative ist ein Überholsatz. Ist aber ne Pfrimelarbeit.
Wann bisten mit basteln fertig :?:
Ich brauch da mal was. Wie Du ja weisst... :wink: :wink: :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Weiter gehts.
Rausgerupft ist ja alles relativ fix. :D

Aber erstmal die Augen aufgemacht und nochmal nachgeschaut, wo dieses Antennen (?) Kabel nun endet.
Und siehe da ... am oberen Rand der Frontscheibe sitzt noch ein Empfängerteil.
Ein Glück, dass ich nicht schon die Kneifzange zur Hand hatte. :shock:
Also A-Säulenverkleidung runter und ausgebaut.

Bild


Jetzt geht´s an die Flüssigkeiten.
Benzinpumpe:

Bild


Benzinleitungsverlauf:

Bild


Abzumontieren ist ´ne Fummelarbeit in der Ecke.
Habe die Leitungen kurz gekappt und das T-Stück erstmal drin gelassen und nur verschlossen.

Jetzt die Vor- uind Rücklaufleitungen der Heizungschläuche abklemmen:

Bild


Schläuche rausziehen und die Heizung komplett ausbauen.
Die Montageplatte bleibt dann übrig:

Bild


Platte noch ausbauen und die Heizungsschläuche wieder wie original verbinden. Fertig.
Motor läuft ... Lüftung, Heizung läuft ...... Super - offensichtlich keine Fehler eingebaut. :roll: :D

So sieht´s dann alles auf einen Haufen aus:

Bild


Und jetzt das ganze in einen SOHC-Explorer verbauen. :o
Demnächst in diesem Kino :D


Die Standheizung ist knapp 4 Jahre alt. Relativ wenig genutzt worden.
Muss mal schauen, was die Benzinpumpe als Ersatzteil kostet. Vielleicht lohnt sich gleich ´ne neue einzubauen. Wobei die sicher nur äußerlich etwas angegammelt wirkt.

@anncarina
Dich habe ich nicht vergessen. Ist alles schon auf dem Weg.
Teilweise nur i.M. nicht in meiner Hand.
Ich rufe dich mal an .... :)



@all
Kennt einer den optimalen Montageort einer Standheizung im SOHC-Motorraum ?
Geht da ganz schön eng zu ..... :? :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hi Falk,

sag einfach Bescheid.

zur Frage: de optimale Anbauplatz ist hinter der Stossstange vorne neben dem Getriebeölkühler
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
dualshock
Beiträge: 10
Registriert: 20.05.2009 20:01
Wohnort: darmstadt

Beitrag von dualshock »

wollt mal nachfragen ob du schon die heizung drin hast im xp

ciao dual
=Ford Explorer "EDDI BAUER"
=Bj 1998, 4L V6 SOHC Motor code e (8 stelle)
=Prins vsi Gas Anlage
Falk

Beitrag von Falk »

:closed:

Wird wohl auch nicht gleich morgen was werden. Wenn überhaupt ... :(

Durch den Einbau der Gasanlage ist der eh knappe Platz für sowas noch geringer geworden.
Ich weiß nur eins ... hinter die Frontstoßstange soll das Ding nicht hin.
Gedanken über den Einbau im Motorraum habe ich mir schon gemacht .... aber der Aufwand ist doch arg hoch.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Falk hat geschrieben::closed:

Wird wohl auch nicht gleich morgen was werden. Wenn überhaupt ... :(

Durch den Einbau der Gasanlage ist der eh knappe Platz für sowas noch geringer geworden.
Ich weiß nur eins ... hinter die Frontstoßstange soll das Ding nicht hin.
Gedanken über den Einbau im Motorraum habe ich mir schon gemacht .... aber der Aufwand ist doch arg hoch.
In meinem III-er ist die Webasto direkt unter der Motorhaube an der Wand unter der Windschutzscheibe (Beifahrerseite) montiert. Wie aufwändig die Nachrüstung war, kann ich nicht sagen, da sie beim Kauf schon drin war.

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, habe ich ja bei deinem Explorer live gesehen.
Aber keine Chance das so ähnlich bei einem Explorer II zu realisieren.

Ich habe mal daran gedacht den Kühlwasserausgleichsbehälter zu verlegen. Dem ist es ja fast egal wo der sitzt.
Und dort dann ...... na ja ... mal sehen.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Falk

Gute Idee, der Ort bietet sich an, da die Wege zur Heizungsleitung und Elektrik schön kurz wären und die Standheizung dann wesentlich geschützter montiert ist.
Nur wo soll der Ausgleichsbehälter hin? Wobei der Behälter ja noch offen ist -> auf gleiches Niveau wird wohl schlecht gehen. Oder als geschlossenes System umfreggeln, überhaupt möglich?
Aufwand ist schon nicht ohne, aber ist ja alles Hobby :D

Webasto Thermo Top ist schon ne feine Sache, im 3 Diamanten Diesel war der Einbau damals recht einfach. Lief aber nur 30 min, dann war der Vorratsbehälter leer (in Rücklaufleitung eingeklinkt).

Bin sehr gespannt auf deine Lösung! Alternativ werden ja wieder vermehrt die DEFA „Tauchsieder“ für die Froststopfen angeboten (126,50 Euro). Hatte auch mal nach einer Webasto geschaut, aber der Montageort hinter der Stoßstange gefiel mir auch nicht.

Viel Spaß beim Tüfteln :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Bei meinem vorgehenden II-er war die Thermo Top hinter dem Stoßfänger montiert und es hat nie Probleme gegeben...allerdings bin ich auch nie irgendwo angedotzt oder offroad unterwegs gewesen...

Grüße vom Interflieger
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
schimmel
Beiträge: 5
Registriert: 01.05.2009 12:55
Wohnort: Essen

webasto thermo top

Beitrag von schimmel »

hej falk,

ist deine thermo top inzwischen verbaut :?:
hab auch eine gebrauchte liegenund finde keinen, der sie mir einbaut :( winken alle ab, wenn die haube auf geht :sad:

gruß
schimmel
98er Highclass
now:
2000er black ltd.
gas inside
powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also einmal hab ich gesehen wie einer den Ausgleichsbehälter verlegt hat und die Heizung da hin gebastelt hat. Aber ob das gut ist??
Ich hab sie rechts am Rahmen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
schimmel
Beiträge: 5
Registriert: 01.05.2009 12:55
Wohnort: Essen

Beitrag von schimmel »

Hallo Thomas,

dass es hinreichend Stümper gibt, die sich erfolglos am Explorer versuchen, ist hier - denke ich - aus leidvoller Erfahrung einer der Gründe, warum es dieses Forum überhaupt gibt.
Aber für jedes und alles nach Schöffengrund fahren müssen.... :?:

So eine blöde Stanheizung..... kann doch nicht sooooo schwierig sein...??? (Bin aber auch nur Autofahrer (mit Leidenschft des Explorers) und kein Automechatronikermeister...)

V. G.
Schimmel
98er Highclass
now:
2000er black ltd.
gas inside
powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Auch hier gilt...Was Du machst/kannst/tust UND wohin Du fährst wenn du nicht weiter weisst.....ist Dein Bier und Deine Entscheidung. Ich hab grad so das Gefühl das Du meintest, ich wollte, das Du zu mir kommst um das Problem beheben zu lassen!?!?
Kannst Du tun wenn du willst...aber das war/und ist sicher nie das Ziel (m)eines Posts.
Ich hab nur Einbaupositionen genannt die ich schon gesehen hab.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten