Rücksitzbank und Kopfstützen hinten

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
jug29
Beiträge: 16
Registriert: 11.01.2008 21:19
Wohnort: Garbsen

Rücksitzbank und Kopfstützen hinten

Beitrag von jug29 »

Moin Moin mal in die Runde...
mir ist gestern aufgefallen das die Lehnen meiner Rücksitzbank doch ganz schön wackelig sind :shock:
ist das bei euch auch so??
hatte vorher nur Autos aus WOB und IN...da wackelte nix.
Außerdem bekomme ich die eine Kopfstütze hinten nicht hoch gezogen, links kein Problem, rechts reiß ich eher die Stütze kaputt :?:
Irgend ne Idee??
Gruß Jens
Der noch fast Explorerfahrer...hats geschafft!!!

Explorer II Limited Automatic Ez:4/2000
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Eigentlich sollten die Rückenlehnen nicht wackeln. Überprüfe als erstes, ob sie ordentlich eingerastet sind. Die Kopfstütze sollte sich auch genauso bewegen lassen wie die Linke.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
jug29
Beiträge: 16
Registriert: 11.01.2008 21:19
Wohnort: Garbsen

Kopfstütze

Beitrag von jug29 »

Hallo,
also die Kopfstütze funkt wieder...war n bisserl festgeklebt...aber mit ein bischen sanfter nachhilfe konnte ich sie dann doch noch bewegen.
bischen wackelig finde ich die Lehne aber nach wie vor, scheint aber richtig verrastet zu sein...na ja...ich suche mal die Ursache...
gruß
Der noch fast Explorerfahrer...hats geschafft!!!

Explorer II Limited Automatic Ez:4/2000
Benutzeravatar
chaoscaro
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2009 20:14
Wohnort: BO
Kontaktdaten:

Beitrag von chaoscaro »

Salut,

wie kriege ich die hinteren Kopfstützen aus der Rückbank raus?
Grüße aus Bochum

Waldi

Explorer (1998 - SOHC - 207 PS),
Kawasaki Voyager XII (1986)
und eine Grand Dink 125 (2007).... weils so schön ist ......
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Jens!
Die Lehnen sind in der Tat etwas wackelig.Der Mechanimus ist aber typisch Amerikanisch ausreichend dimensioniert.Nur am "Feinschliff" der Konstruktion fehlt es den Jungs ein wenig.....
Waldi-die Kopfstützen können nicht rausgezogen werden,es sei denn,du zerlegst die Rücksitzlehne.Hat wohl was mit den Sicherheitsbestimmungen da "drüben"zu tun.....

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Reiner, natürlich gehen die raus, er spricht von den hinteren . :)
Da sind so kleine Plastik-Druckschieber direkt auf der ( hinteren ) Rücklehne an den Metallstreben - reindrücken - beide ! - und Kopfstütze hochziehen - kräftig.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Mike!
Ich kenne das System von den Opel's,aber mein 96'er hat da nichts.....bin extra nochmal gucken gegangen.

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

OK, der 96er hat's nict, der 99er hat's.
Wie ist es beim 98er ???
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Beim 97er gibt es keine Entriegelungsclipse,da ist die Rueckseite der Sitze aufzumachen.
Aber warum Kopfstuetzen entfernen,die dienen der Sicherheit.Mit eingeschobenen Stuetzen lassen sich die Sitzlehnen ohne Probleme umlegen,auch bei zurueckgeschobenen Vordersitzen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten