Aufschaukeln besonders mit Anhänger

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Aufschaukeln besonders mit Anhänger

Beitrag von AndyYpsilon »

Hy!
Ich habe einen 93er Plori gefahren da hatte ich eigentlich keinerlei Probleme und fahre jetzt einen 98er auch mit anderer Bereifung. Der 98er hat 16 Zöller montiert und der 93er hatte noch 15 Zöller.
Ich habe das Problem dass der Wagen bei Geschwindigkeiten über 130 ohne Hänger und bei Geschwindigkeiten über 110 mit Hänger sehr schwammig zu fahren wird. Also man fühlt sich unsicher. Mit dem Hänger fängt er auch gerne zu schlingern an sobald man mal nicht kostant 80 sondern 120 fährt. Das hatte ich bei meinem 93er nicht.
Meint ihr das liegt an den Dämpfern hinten oder welche Tests könnte ich machen um der Ursache auf den Grund zu gehen. Kann mir nicht vorstellen dass der Wagen so schon bei Auslieferung lief.
Der Kompressor für die Hinterachse läuft sehr häufig an. Also wenn ich einen Hänger dran habe und aussteige läuft er meistens und hört dann nach 10 sek auf.

gruss
andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Niveaudämpfer

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

Du solltest mal checken ob BEIDE Dämpfer die Luft noch halten, vielleicht ist einer defekt und verliert Luft.
Genauso gut könnte es aber auch eines der ventile sein, die die Luft nicht halten.
Mit funktionierender Niveauregulierung sollte der XP auch mit Anhänger hinten dran nicht schwammig werden.
Normalerweise pumpt die Niveau die Dämpfer auf und hält sie dann auch ziemlich lange, ein seltenes nachpumpen wäre ja ok, aber zu oft dürfte bedeuten das die Anlage irgendwo Luftdruck verliert.

Ich fahre mit 2 To Ww hinten dran und 100Kg ausgenutzte Aufliegelast auf der Kupplung ohne das er schwammig wird.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Kann auch bei Druck unterschied in den hinteren Reifen schon was ausmachen, oder aber die Gewichtsverteilung auf dem Anhänger, diese wirkt sich sehr stark aus. Es könnten auch die Federn schon sehr lahm sein . Meiner läuft mit 3,5 To Anhängelast wie ein Uhrwerk , jedoch sind Spurrillen auch sehr gefährlich , wegen unterschiedlicher Spurweite vom Zugfahrzeug zum Anhänger
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

ja, ich finde das fahrverhalten wie gesagt auch ohne hänger schon sehr schwammig. ich schaue mir die funktionsweise von der niveau regulierung mal genau an.
kommen die federn auch in betracht oder eher weniger?
gruss
andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Sicher doch ,ausgelutschte Federn wirken sich schwammig auf das Fahrwerk aus. Dadurch versucht die Niveau auch ständig die richtige höhe zu halten , was ein öfteres aufpumpen zur folge hat
Falk

Beitrag von Falk »

Interessant fand ich letztens den Hinweis von Micha über das doch wesentlich besser Fahrverhalten nach dem Austausch des 3. fast horizontal angebrachten Achsdämpfers.

Ich fand den immer eher überflüssig .... aber ggf. ist der ja doch zu was da. :)
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Den Nutzen des besagten 3. Dämpfers kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
Du weisst ja Falk, den haben wir beim Lifteinbau gezwungener Maßen rausschmeissen müssen.
Egal ob solo, mit WW oder richtig voll geknacktem 2 Achser 2,5 Tonner,
bei mir schwimmt nix! Auch ohne den Dämpfer.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Gasfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 10.01.2009 22:18
Wohnort: Buende

Beitrag von Gasfahrer »

Da ich auch öfter mit Anhänger und auch mit 7 Meter Wowa unterwegs bin habe ich festgestellt das er mit den 16 Zoll Winterreifen wesentlich schwammiger ist wiemit den 15 Zoll Sommerreifen, dann habe ich auch dieses Gefühl das er sich etwas aufschaukelt, aber das erst bei 120Km/H,
nur sollte man auch ganz ehrlich sein, das es nicht im Sinne des Erfinders ist, mit dem Explorer und Anhänger so schnell zu fahren.

Habe mal einen Mercedes V 220CDI gefahren, da konnte man ohne Probleme mit dem Wohnwagen 130-140 KM/H fahren ohne das was schaukelte.

Und er Wowa ist immer gleich gepackt, also passend Stützlast.

Ach ja, habe wenn ein Anhänger mit dem Explorer gezogen wird, die Niveau etwas höher gestellt, das hat auch was gebracht, danach ist er auch etwas stabiler geworden.
Freundliche Grüße Sven

96er Explorer 4.0/156 Ps mit OHG Lpg Anlage
und 10x15 ET 38 mit 275/60 R15

Es gibt es nichts gutes ausser Mann tut es!!!!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wahrscheinlich sind die Dämpfer nicht mehr die besten denke ich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Wer mit einem Anhänger 110 kh/h fährt, gehört sowiso nicht mehr auf die Strasse !!!
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

werner s hat geschrieben:Wer mit einem Anhänger 110 kh/h fährt, gehört sowiso nicht mehr auf die Strasse !!!
Also wenn er ne 100er Plakette hat, würde ich als Autobahnpozilist da noch ein Auge zudrücken!

@Werner: Jetzt sag bloß nicht, dass Du auf dem LKW nicht auch 90 fährst :o

Also als wir hier in der Firma noch nen 7,5 Tonner hatten, hab ich zwischen Leipzig und München immer ne 95 angelegt. (Und dabei hätte mich so manches mal gerne ein Sattel von hinten angeschoben :? )
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

@ Wolfgang mit ´nem LKW 90 ist ja noch ok. Aber mit ´nem PKW (auch mit dem "schweren" XP) und Anhänger über 100 ist und bleibt scheiße ! Die allerwenigsten können damit umgehen und wenn es dann danebengeht, ist das Geheule groß. Ich habe mitlerweile absolut kein Verständnis mehr für solche Spielereien, da diese Leute nicht nur sich und vor allem Andere gefährden, sondern auch auch rieseige Folgeschäden bei ihren Unfällen verursachen. Die Schäden, die ein Stau verursacht sind doch beträchtlich (geplatzte Termine, Umweltscäden durch erhöhte Abgase , nervliche Belastung der im Stau Stehenden, etc.).
Ich stehe auch dazu, das ich jedem, der sich so unvernünftig verhält, "das Rennen abwinken lasse". Regeln sind nun mal dazu da, sie einigermaßen einzuhalten, auf der Straße interessiert sich leider kaum noch einer dafür. Das was auf der Autobahn läuft, grenzt schon fast an Anachie.
Ich habe füher mal sehr intensiv Motorsport betrieben und fahre gerne am Limit. Wenn ich das heute brauche, fahre ich z.B. zum Nürburgring, zahle meine Gebühr und kann "die Sau rauslassen". Leider meinen aber ein paar geistig unreife Zeitgenossen, daß die Autobahnen öffentliche Rennstrcken sind. Diese Figuren gehört ganz eindeutig die Lizenz zum Führen eines Kraftfahrzeuges in der Öffentlichkeit entzugen.
So. das mußte mal raus.
Schönes Wochenende
Werner
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ich habe keine Probs mit schwerem Anhänger, auch mit hohem Schwerpunkt nicht.
Hatte verschiedene Anhänger dahinter, meist tandem. Gewicht am Limit, Ladung verschieden, mal 7,2 tonnen Kommunalkipper(ohne Mulde), mal Mulagauslegemäher für Unimog incl. Mulchkopf und Kontergewicht.

Fahrverhalten bis 100 kein Ding, schneller wollte ich nicht, da Gewicht halt sehr am Limit war. Schneller wäre möglich, aber es kann ja immer was sein, Reifenplatzer oder so. Und dann uihuihui... Hatte ich schon 2 mal beim Ducato bei 160 und voll beladen(3,5t offiziell), einmal in einer Kurve und beides mal hinten.
Geht aber, man darf nur nicht hektisch werden und wohlmöglich noch Bremsen.

Aber auch mit 2 tonnen Anhäger und voller Zuladung: 130 geht, auch bei etwas schlechterer Strasse.

Einzig mit 22m Telekopbühne hinten dran war es über 60 gefährlich, wenn Spurrillen kamen, sonst ging auch 80-90. Aber die dinger sind sowieso zickig.

Wichtig ist bei m Gespann die Beladungssituation des Anhängers und die Stützlast. Die kann eigentlich nicht groß genug sein. Daher finde ich den EX geeignet, wegen der Niveau. Patrol und co. machen männchen.

Was mir aber mal unwohl aufgefallen ist und für das ich den besagten 3. Dämpfer verantwortlich mache: Kurve, etwas enger, jetzt mal ohne Anhänger, mal angenommen 50 kmh. Kein Problem, aber: kommt in der Kurve eine kurze Bodenwelle, dann schmeißt er den Arsch rum für einen Augenblick. Geht zwar, wenn man es weiß. Aber beim ersten mal habe ich mich ganz schön erschrocken und ich bin nicht zimperlich.

Ich denke, daß bei mir der besagte Dämpfer hin ist, der ja wohl die Querbewegung der HA Dämpfen soll, oder liege ich da falsch?

Klar ist, das weitere Einflüsse in Betracht kommen.

Reifen spielen eine große Rolle.

Und: Ist die HA in Ordnung? Querspiel Radaufnahme? War neulich Thema hier, habe auch wohl ein Problem damit. Sicherungsclip im Diff.!

Das ist bei mir wohl demnächst angesagt.

Um zum Abschluß zu Kommen: Jeder Fahrer empfindet anders. Der eine sagt: ist doch voll gut. Der zweite sagt: damit kann ich nicht Fahren.

Das das Gespann mit jedem Kilo mehr schwammiger wird, sollte eigentlich jedem klar sein, eigentlich!

Aber es gibt diese Hobbypiloten.

Ich selber fahre LKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge (groß), daher für mich Gewohnheit.

Bis Papa mit seinem Gespann einbiegt, ist ja Urlauszeit. Dann geht meist gar nichts mehr!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
HER-XP
Beiträge: 344
Registriert: 27.03.2008 12:53
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitrag von HER-XP »

Der eine fährt 120 mit Anhänger und es ist schwammig? Kein Wunder!

Die nächste fährt mit 3.5 t am Haken? Wie das denn? Legal?
Schönen Tag noch, euer Jürgen!

Bald vielleicht CAS-XP?
Falk

Beitrag von Falk »

Das Gefühl für Anhängerfahren ist bei jedem wohl etwas anders.
Gehört auch ´ne Portion Routine und Erfahrung dazu.

Nur das:
Wichtig ist bei m Gespann die Beladungssituation des Anhängers und die Stützlast. Die kann eigentlich nicht groß genug sein. Daher finde ich den EX geeignet, wegen der Niveau. Patrol und co. machen männchen.
möchte ich mal korrigieren, weil m.M. nach total falsch.

Auch der Explorer macht "Männchen" , wenn´s mit der Stützlast übertrieben wird. Zwar nicht unbedingt soo optisch optisch, aber die Vorderachse wird damit viel zu leicht. Die Fuhre mit jedem km/h schneller unberechenbarer.

Richtige austarrierung ist hier der Schlüssel.
Sprich, die Ladung muss so auf dem Hänger/Trailer verteilt sein, dass möglichst genau die Achsmitte des Hängers/Trailers beladen ist ... mit einem Tick in Richtung Deichsel/AHK. Aber dann auch nicht mehr als die angegeben 100kg.

Seit meinem Gepann-Dreher auf der Autobahn - u.a. nach wegen falscher Ladungsverteilung - fahre ich mit dem eben beschriebenen Maßnahmen relativ entspannt auch schwere Fuhren durch die Gegend.
Antworten