Erfahrungsbericht Import

Wer liefert was?
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Genau so ist es Leben und Leben lassen , und die Menschen sind zufrieden :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da sprichst Du mir aus tiefster Seele :)
Ich finde Geiz ist nicht Geil sondern eine Sünde. Auch wenn ich kein fleissiger Kirchgänger bin. :wink:
Wenn jemand im Restaurant einen guten Service macht und das Essen gut ist ( und kein Pseudokäse oder Abfallschinken drin ist ) und ich sehe er bemüht sich um mich/uns dann gibt es ein schönes Trinkgeld.
Meinen Bedarf an "was auch immer" decke ich im Fachhandel und dort bevorzugt bei Leuten die ich kenne oder mit denen ich schon zusammen gearbeitet habe. Das schafft Vertrauen und ist mehr wert als Geld.
Wie heisst es so schön ( Ich glaube es in einer Werbung gehört zu haben - sehr treffend :) ): Heutzutage kennen alle den Preis aber niemand den Wert.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Ein schöner Bericht und wenn die Arbeit gut war und man zufrieden ist,
soll man sich auch erkenntlich zeigen und kann diese dann auch
lobend erwehnen.
Es gibt heute leider sehr wenige auf dessen Wort und arbeit man sich
verlassen kann.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Danke für den informativen Bericht!

Kann man Pi*Daumen ungefähr sagen, mit wieviel Prozent Aufschlag ich rechnen muß, wenn ich ein Fahrzeug nach Deutschland hole? Was wird mich ein Auto ungefähr kosten, dass in den USA für - nur um mal eine Zahl zu nennen - 10.000 $ (aktuell 7.000 €) verkauft wird, bis es in Deutschland zugelassen ist?

Obwohl ich schon häufig in den USA war und dort auch mit Firmen und Behörden zu tun hatte, wäre mir das Risiko auf die Nase zu fallen vermutlich zu hoch und ich würde lieber die Hilfe eines Importeurs in Anspruch nehmen, das erspart einfach Ärger.


Klaus
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also meistens werden beim selbst Import aus Dollar Euro.
Transport Zoll und Steuern eingerechnet.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jack bauer
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009 11:42

Beitrag von jack bauer »

Toller und ausführlicher Bericht! Bestimmt sehr hilfreich für alle, die auch einen Wagen aus USA haben möchten.

Selber war ich auch monatelang am recherchieren und habe Nächte damit verbracht die US Börsen und Automobilangebote zu studieren. Hätte ich nicht durch grossen Zufall meinen bei einem deutschen Händler gefunden, wäre ich nach LA geflogen und hätte Bernds (=homerbundy) Hilfe beim Abfahren der Händler in Anspruch genommen.

Es wirklich furchtbar schwer den richtigen Importeur in Deutschland zu finden. Ich hatte auch mit vielen Kontakt und war mir nie sicher wie seriös die tatsächlich sind. Da hilft so ein Bericht sicher weiter und schafft Vertrauen.

Also ab sofort bon voyage und allzeit Gute Fahrt!!
Beste Grüße aus Bayern!
Rudi
Benutzeravatar
euroflyer
Beiträge: 354
Registriert: 22.03.2009 15:14
Wohnort: Mainz

Beitrag von euroflyer »

sesom hat geschrieben:Danke für den informativen Bericht!

Kann man Pi*Daumen ungefähr sagen, mit wieviel Prozent Aufschlag ich rechnen muß, wenn ich ein Fahrzeug nach Deutschland hole? Was wird mich ein Auto ungefähr kosten, dass in den USA für - nur um mal eine Zahl zu nennen - 10.000 $ (aktuell 7.000 €) verkauft wird, bis es in Deutschland zugelassen ist?
Na das dürfte wesentlich vom Wechselkurs abhängen. Wenn Deine Annahme stimmt, dann kommen auf die 7.000 Euro die 10% Zoll drauf und dann die 19% Einfuhrumsatzsteuer, beides an Vater Staat. Dann kommt der Trasnport. Hier hängen die Kosten davon ab wo der Wagen steht, also schon in Hafennähe oder noch lange Überführung in den USA, Westküste oder Ostküste, usw. Mit Versicherung für den Transport würde ich jetzt mal so schätzen, dass Du bestimmt bei über 11.000 Euro bist bis der Wagen in Deutschland angelandet ist. Dann kommt Umrüstung, Abnahme usw. dazu. Wenn Du einen Importeur bemühst natürlich dessen Kosten und Honorar auch noch drauf.

Prozentual steigen die "Zusatzkosten" bei älteren, preiswerteren Wagen natürlich ziemlich. Denn der Transport, die Hafengebühren, die Umrüstung, die Abnahme, die Kosten des Importeurs und sein Honorar bleiben natürlich alle gleich, egal ob Du einen Wagen für 5.000 $ rüberholst oder einen für 30.000 $.
unterwegs mit
2007 Ford Expedition 4x4 Limited, 5.4l V8, 305 PS
built in Wayne, Michigan, US
VIN 1FMFU.....LA37298
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Containertransport ist sicherer und teurer als RoRo.

Meines Wissens nach zählt der Schiffstransport auch zu den Fahrzeugkosten und wird auch mit 10% Zoll und 19% MwSt. belegt.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Ja, der Transport zählt zu den Fahrzeugkosten.
Nein, Container-Transport ist definitiv nicht sicherer als RoRo. Wenn du in Bremerhaven die Plätze der Container-Stripper (Entpacker) siehst, glaubst du, auf einem Schrottplatz zu stehen. Die Packer in den USA versuchen, so viel Autos wie irgendmöglich in eine Box zu quetschen, da bei der Reederei pro Box, beim Kunden pro Auto abgerechnet wird. Bei den RoRo-Frachtern wird ja jedes Auto einzeln verladen, gesichert und wieder entladen. Die Schadenquote ist dort wesentlich geringer. Ach ja, die Sicherungsmöglichkeiten im Container sind auch eher gering, auch wenn du ein Auto einzeln in der Box befördern läßt.
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Hallo Euroflyer,
habe mir gerade alles durchgelesen. Der Bericht verdient die Note 1+, vor allem, daß Du ihn, auch wenn Dir vielleicht grad langweilig war, so ausführlich verfasst hast. Du hättest sicher auch was anderes tun und Dir denken können , sollen die anderen sich doch selber bemühen und ihre Erfahrung machen.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Gruß
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Hohnhorstplori
Beiträge: 14
Registriert: 06.04.2006 07:00
Wohnort: Schaumburg-Lippe

Beitrag von Hohnhorstplori »

Ein äußerst informativer Bericht, alle Achtung, hat er mir doch sehr weitergeholfen, da ich auch am überlegen bin mir ein Fahrzeug aus den Staaten zu holen. Also das hat mich doch schon ein ganzes Stück weiter gebracht.

Vielen Dank, und besonders für die Ausführlichkeit, so was findet man sehr selten. Gut das es dieses Forum hier gibt.
Dorf-Ärmster

Beitrag von Dorf-Ärmster »

Danke,das war genau der Bericht den ich gesucht habe.

Ich glaube"Heutzutage kennen alle den Preis aber niemand den Wert" hätte ich gelesen in dem Buch "Das Bildnis des Dorian Gray" Oscar Wilde.
Der Spruch ist 118 Jahre alt und doch so aktuell, :D
Dorf-Ärmster

Beitrag von Dorf-Ärmster »

Ich habe gestern Herrn B. Eckhoff angemailt wegen Import eines Explorers,wer die Daten haben möchte bitte PN(aber keine Garantie,mal gehts mal nicht),mein Beispiel waren 11000 US Doller´s.Bild
PG75
Beiträge: 1
Registriert: 24.04.2017 20:01

Erfahrung mit Import

Beitrag von PG75 »

Hallo Euroflyer,

ich habe Dir persönlich geschrieben, hoffe die Nachricht kommt an. Danke.
Antworten