Hallo Hoppinsponge,
ich komm leider nur aus dem Bereich 88 (Pfullendorf) also für´n Pläuschen doch ein wenig weiter weg.
Ich schließe mich bezüglich exploristen.de und "Kaufhilfe-entscheidungshilfe-Liste" meinen „Vorrednern“ an.
Ich selbst fahre seit 1999 einen 98 – er XP2, der mich – abgesehen von Verschleißreparaturen und ein paar Kleinigkeiten – bisher nie im Stich gelassen hat. Seine 2 Vorgänger (XP1 1993, XP2 1996) übrigens ebenso wenig.
Ich habe bis 2000 meine XP´s auch als Zugfahrzeug für Pferdehänger und als Familienauto genutzt und war immer vollauf zufrieden. Seit 2000 fällt der Pferdehänger weg, aber es gibt immer mal wider was zu ziehen für meinen Dicken.
Die Original-Ersatzteile, die ich bisher gebraucht habe, waren spätestens inerhalb 2 Tage da. Die Schwabengarage Stuttgart hat ein gut sortiertes Lager und eine eigene US-Abteilung, mit der ich bis zu meinem Umzug nach Pfullendorf bestens zufrieden war. Aber auch mein hiesiger Ford-Händler bemüht sich und hat bisher alles kurzfristig bekommen, was er brauchte.
Der 204 PS – Motor ist nach meiner Erfahrung nicht der sparsamste, das war der 165 PS Motor vom XP 1. Aber der 156 PS Motor vom XP2 genehmigte sich mehr als mein aktueller.
Im Gespannbetrieb brauchten alle ein wenig mehr, aber nicht überproportional.
Dass Fahrzeuge in dieser Größenordnung ein wenig mehr Sprit brauchen wie ein Mittelklasse PKW, ist Dir sicher klar, bei den heutigen Spritpreisen ist eine Nachrüstung einer Gasanlage – sofern Gastankstellen in Deiner Gegend sind – sicher empfehlenswert.
Gäbe es den XP noch in D, würde ich ihn ohne Zögern wieder kaufen.
Er ist ein toller Kompromiss zwischen Arbeitstier zum Hänger ziehen und einem tollen Familienauto, mit dem das Fahren nach wie vor so richtig Spaß macht, und der genug Reserven hat, um außer zu „cruisen“ auch mal kurz so richtig los zu düsen
