Hallo
das sind wirklich ganz hervorragende Fotos (!!!) und eine schöne Beschreibung dieser Touren. Erinnerte mich sehr an schöne Alpin-Bergturen (also zu Fuß) dunnemals in den 1980ern in den italienischen und franz. Alpen.
Der Tunnel durch den ihr auf dem Pass gefahren seid, müßte noch der Scheitel-Eisenbahntunnel von der ersten Adhäsions-Bergstecke über den Mont Cenis gewesen sein, die nur von 1868-1871 in Betrieb war, bis tief unten drunter und etwas seitlich versetzt der eigenliche heute noch befahrene Eisenbahntunnel fertiggestellt war. Diese hatte eine sehr seltene und spezielle Technik, die einen Zahnradantrieb ersparte.
Diese Eisenbahn-Bergstrecke war eine Fehlkalkulation weil man bei dem ab 1857 gebauten langen Eisenbahn-Basistunnel bei der damaligen Technik mit ca. 40-50 Jahren Bauzeit rechnete aber dann durch die Erfindung von Bohrhämmern per Luftdruck-Kompressoren und Verwendung elektrischer Sprengladungszündungen, unerwarteterweise alles schon in "nur" 14 Jahren fertig wurde.
Wer was dazu nachlesen will:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mont_Cenis
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Mont-Cenis-Tunnel
Oder in der Buch-Literatur:
A.v. Schweiger-Lerchenfeld - "Die Überschienung der Alpen"
von 1884 aber tlw. nachgedruckt.
Sorry, aber diese Thematiken sind auch so ein Hobby von mir.
LG Lahnritter