Spritsparen durch manueller Klimaabschaltung ?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Kruemel
Beiträge: 88
Registriert: 15.05.2008 07:58

Spritsparen durch manueller Klimaabschaltung ?

Beitrag von Kruemel »

Hallo zusammen!
Da ich mit dem Plori nur kurzstrecken fahre,bin ich
mit ausgeschalteter Klimaanlage gefahren und habe mit einer Tankfüllung
80 km mehr fahren können.Da die Klimaanlage auch im Winter ständig beim Heizen mitläuft,würde es mich interessieren ob eine Möglichkeit besteht die Klimanlage z.Bsp. im Winter manuel ein-oder auszuschalten,auch wenn die Heizung oder das Gebläse läuft.

Gruß Kruemel
Falk

Beitrag von Falk »

Bin ja nicht so der Elektrofuchs, aber theoretisch könntest du wohl die Ansteuerung der Kompressorkupplung unterbrechen und da einen Schalter einschleifen.

Oder ?
Kruemel
Beiträge: 88
Registriert: 15.05.2008 07:58

Beitrag von Kruemel »

So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt.
Vielleicht hat das ja hier im Forum schon mal gemacht.
aber mit Elektrik hab ich auch nicht so viel Ahnung.
Gruß Kruemel
Benutzeravatar
Camper
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2006 14:15
Wohnort: Bodnegg

Beitrag von Camper »

Hi,

möglich ist das schon, wobei ich jetzt nicht weis welchen Draht man da durchschnippeln muss.

Das Problem wird sein, das dein Klimakopressor bei nicht benutzen (längere Zeit ) sich ins Jenseits verabschiedet.

btw in der Stellung Off und "Luft nur im Fußraum" ist der Kompressor ohne Funktion ( so fahr ich fast immer )

Somit kannst du das "manuelle" Abschalten sparen. Und im Winter hilft die Klima die Feuchtigkeit zu beseitigen. Zudem steht im Manuel das du den Kompressor von Zeit zu Zeit belästigen sollst.

Also schön die Füßchen belüften dann hat die Klima Pause ...
grüßle Nick

Mögen hätte ich schon wollen, aber dürfen hab’ ich mich nicht getraut
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
habt ihr denn alle keine Bedienungsanleitung?Dort steht doch genau beschrieben,wann der Klimakompressor mitläuft,und wann nicht!

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Wahlschalter auf "Fußraum" stellen, dann läuft der Kompressor nicht mit. Wenn Du die anderen Stellungen nutzen möchtest, die Klima aber dennoch nicht mitlaufen soll, dann mußt Du in den Stromkreis eingreifen und einen Schalter setzen.

Beachte: Die Klima sollte einmal monatlich für min. 10 Minuten genutzt werden.
Im Kältekreislauf befindet sich neben dem Kältemittel auch Öl. Beides zirkuliert, wobei das Öl neben der Schmierung des Kompressors auch die Aufgabe hat, die zahlreichen Dichtungen im Rohrleitungssystem zu schmieren, damit sie nicht undicht werden.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Unter 10 Grad Aussentemperatur läuft der Klimakompressor doch eh nicht ...


Klaus
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Richtig, kommt aber vom Hersteller und nicht von mir.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Die Klima läuft ab 14°.

Wenn du allerdings das Kabel kappst, produzierst du einen Fehler, der den Computer veranlasst, dem Geriebe weniger EPC Druck (=allgemeiner Öldruck) zugeben, und auch die Wandlerbrücke auszuschalten.
Das ist ein Schutzmechanismus, falls der Kopressor frist, oder sont wie verreckt ist.

Wie hast du die Klima ausgeschaltet? Einfach OFF?

Wenn du aber das Kabel abgemacht hast, und dann weinger Spritverbrauch hattest, ist dein Schaltschieber nicht in Ordnung.

Kann jeder selbst testen: Kabel aus Kompressor und 100 Km fahren....
Wenn sich nichts tut, in Beziehung auf Fahrleistung, Schaltverhalten und Spritverbrauch,
dann habt ihr euch an einen ausgeleierten Schaltschieber gewöhnt.

Oder der PCM ist schon länger hin.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@ mijube

Von welchem Kabel sprichts Du?

Und Deine Klima läuft erst ab 14°C? Der Wert ist ein bisschen hoch, oder?

Hat Dein Aussensensor ne`macke?
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Vom Kabel zum Kompressor.

In meinem Handbuch steht 14" C.

Was auch tatsächlich genauso bei meinem ist.

Warum sollte die Klima früher an gehen, wenn es nach mir ginge, würde 20° reichen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ah ja, das Kabel zum Kompressor.

Aber was hat der Klimakompressor mit der Getriebesteuerung zu tun? Mal abgesehen davon, daß unter Volllast der Kompressor abgeschaltet wird über K29?
Ob das Kabel von der Magnetkupplung ab oder dran ist, ist für die Steuerung völlig egal. Es gibt keine Fehlermeldung.

Und Deine Einschalttemperatur ist immer noch zu hoch.- Glaub`s mir!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

P0530 A/C Refrigerant Pressure Sensor Circuit Malfunction
P0531 A/C Refrigerant Pressure Sensor Circuit Range/Performance
P0532 A/C Refrigerant Pressure Sensor Circuit Low Input
P0533 A/C Refrigerant Pressure Sensor Circuit High Input
P0534 Air Conditioner Refrigerant Charge Loss

P1530 Open or Short to A/C Compressor Clutch circuit
P1539 Power to A/C Compressor Clutch circuit Exceeded Normal Current Draw

Der Komperessor wird nur bei Vollgas abgeschaltet. (wide open throttle A/C cutout (WAC))
Wenn die Klima angeschaltet wird, erhöht der PCM den Öldruck im Getriebe,
um die zusätzliche Last zu kompensieren und erhöht die Spritzufuhr.
Falls eine Fehlermeldung vom Air Conditioning Pressure Sensor (ACPS) oder vom A/C Compressor Clutch Circuit, kommt, reduziert der PCM den Getriebeöldruck und erlaubt keine Wandlerbrücke, was offensichtlich Sinn macht, falls da was blockiert.

Is mir jetzt Wurst ob 10° oder 14°.
Ab 1996er Handbuch 10°, bis 1995 14°?
Glaube irgenwo gelesen zuhaben, dass meiner bei 14° angeht, was er tatsächlich auch macht. Der Sensor zeigt exakt die Aussentemperatur an.
Ich brauche keine Klima vor 14° also lasse ich es so.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
taucher
Beiträge: 60
Registriert: 14.04.2008 20:23
Wohnort: Averlak

Beitrag von taucher »

hatte über Winter die Sicherung der Magnetkupplung raus.
An die Strippe will ich noch einen Schalter setzen, demnächst :roll:
Ralph
US Ranger 1,5 Kabiner 4x4 4,0L SOHC
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ist schon klar, die Hd/Nd- Schalter, die Druckstörung bei laufender Anlage melden.
Aber nur, wenn der Kompressor läuft. Läuft er nicht, weil Strom zur Kupplung unterbrochen, machen sie nichts.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Antworten