Motortuning

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich denk grad so bei mir.. : "V8 ... welche Laufleistung ? "

Weißt du, wann zuletzt die Kerzen gewechselt wurden ? Falls "nein" empfehle ich dir, diese zumindest einmal zu überprüfen. Das solltest du allerdings zu einem Zeitpunkt machen, wo du nicht zwingend auf den Wagen angewiesen bist.

Grund : Im US-Forum bin ich schon öfters auf Artikel gestoßen, wo der Kerzenwechsel bei den V8-ern gerne lange verschleppt wurde, und da die "Erstbestückung" ja außerdem die ersten 35k - 40 k miles halten soll wird dann oft erst sehr spät gewechselt - mit dem Erfolg, das von den 8 Wunderkerzen mindestens eine dabei ist, die abreißt. Hat wohl mit den Ausdehnungskoeffizienten der Materialien zu tun, in Verbindung mit oftmals viel zu hohem Drehmoment beim Einbau. Handwarm reicht.

Von daher sollte zumindest geprüft werden, ob sie sich gut lösen lassen und freigängig sind, bevor dir irgendwann in einem unpassenden moment mal eine abreißt.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Born to be wild
Beiträge: 13
Registriert: 23.10.2005 16:57
Wohnort: Guntramsdorf/Oesterreich

Beitrag von Born to be wild »

Danke fuer den Tip!

Er hat 93000 Meilen auf'm Buckel.
Habe ich zugegebenermassen noch nicht gemacht. Sollte aber bald passieren! Ich bin ohnedies am 1. 11. mit roadrunner auf einen Chat in der Selbstschraubwerkstätte verabredet. Wollte eigentlich nur mal vorbeischauen, aber die Gelegenheit ist gut. ;-)

Ein Ausfall waere nicht besonders tragisch, da noch ein 90'er Voyager und 92'er Saab 9000 vor der Huette stehen, wobei der Saab als Winterauto gehalten wird und eigentlich durch den XP ersetzt werden sollte. Solange sich der XP nicht 100% 'eingewoehnt' hat, werde ich den Saab wohl behalten. :)

Der Mechaniker meines Vertrauens hat mir vor Jahren empfohlen, bei Gebrauchten generell alle Fluessigkeiten zu tauschen, egal was der Vorbesitzer/Haendler behauptet. Hat sich sehr bewaehrt. Vor allem beim Motoroel. Oft wird nur abgepumpt und der Schlick bleibt in der Wanne. Ich lasse die Motoren aber immer 'ausbluten' und spuele nach Bedarf auch mit Diesel nach, je nach Aussehen des Oels. Da kommt manchmal was raus! Zum Glueck kann ich das alte Zeugs zwecks Entsorgung zu meinem Mechaniker bringen. :)

Peter
XP II 1996 XLT 5.0 V8 (US Import)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Born to be wild hat geschrieben:Danke fuer den Tip!

Der Mechaniker meines Vertrauens hat mir vor Jahren empfohlen, bei Gebrauchten generell alle Fluessigkeiten zu tauschen, egal was der Vorbesitzer/Haendler behauptet. Hat sich sehr bewaehrt.
Peter
Sehr Positiv !! mache ich bei meinen Boliden auch so!

wie Crizz schrieb.. die Zündkerzen würde ich auch wechseln... mit neuen im Anschlag.
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Peter,

wenn Du den 5.0 V8 drinnen hast, kannst Du dich auch auf den einschlägigen Seiten für Mustangs umschauen. Der Motor ist drüben recht häufig und es gibt alles. Ein Freund von mir hat den V8 aus einem XP als Ersatz in seinen Mustang gebaut. Die ganzen Tuningteile(Kompressor und der ganze Edelbrockkram) habe ohne Probleme wieder gepasst.
Ford bietet auf der US Seite auch ordentlich Tuningteile an (gibbet hier http://www.fordracingparts.com/home/home.asp) und natürlich ganze Motoren (345 HP für 3395$).
Ich würde etwas fürs Drehmoment tun viel muss net wie die anderen schon gesagt haben, neue Kats und vielleicht ne neue Ansaugspinne. Dazu den Visko gegen einen E-Lüfter tauschen und gut is.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
technikfreak
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2005 20:15
Wohnort: mal da, mal dort

Beitrag von technikfreak »

Hi-Flow Katalysator - weil der alte hin war und schon verstopft
Die Kats die ich bis jetzt getauscht habe, haben alle nur gescheppert weil die Keramik kaputt war, aber verstopft war noch keiner. Durch was verstopft sich der Kat, oder wie lange sollte so ein Kat halten. Wir haben einen Audi rumstehen der hat an die 350tkm und noch immer den original Kat.
LG Technikfreak

Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Born to be wild
Beiträge: 13
Registriert: 23.10.2005 16:57
Wohnort: Guntramsdorf/Oesterreich

Beitrag von Born to be wild »

Danke fuer den Link, Elmar! Ich habe zwar nicht den Aufmotzthread gestartet und auch momentan keine grossen Spruenge vor, aber etwas Appetit hat mir die Diskussion schon gemacht. ;-)

Mein Dicker wird mir hoffentlich noch einige Zeit erhalten bleiben, dass ich ihn ein bisserl trimmen kann.

Peter
XP II 1996 XLT 5.0 V8 (US Import)
Antworten