Natürlich habe ich mir den Wagen gründlich angesehen. Selbstverständlich hatte ich die gebrochene Armlehne und die angelaufenen Felgen gesehen. Das waren - bei dem Preis - aber keine Gründe, von dem Kauf Abstand zu nehmen. Die Reifen waren vom Profil her noch gut, aber doch zu alt und zu hart. Alles andere ist dann erst später aufgefallen (z. B. Bremsen) oder aufgetreten (z. B. Radlager usw.).Cowboy hat geschrieben:Hallo StromerRalf
Also ich bin technisch ja nicht unbedingt die hellste Kerze im Leuchter, aber wenn ich mir einen Wagen kaufe, dann schaue ich ihn mir doch mal an. Hast Du das denn nicht gemacht? Dann würde man doch wenigstens sehen ob die Felgen angelaufen sind und wie der Belag der Reifen ist.
Die gebrochene Armlehne wäre mir aber auch aufgefallen. Ebenso wenn das Radlager Geräusche macht.
Andere Dinge die erst später auftreten sind natürlich echt Pech.
Der Vorbesitzer muss den Wagen aber ganz schön „runter geritten“ haben. Oder das klingt nach einem Firmenwagen, wo jeder mit fahren darf.
Na ja, wie dem auch sei, ich hoffe das Du jetzt ruhe hast und keine Probleme mehr auftreten!
Es war zwar ein Firmenwagen, aber runtergeritten war er wirklich nicht. Er gehörte einer Balonfirma, die ihn als Zugwagen für die Balonanhänger benutzt hat. Allerdings nur die ersten zwei Jahre oder so. Danach kam er dafür nur noch selten zum Einsatz, weil VW T 5 dieses übernahmen. Er diente dann wohl überwiegend als Hundetransporter zum Gassigehen im Wald. Anhand des Checkheftes ist nachvollziehbar, dass die Kilometerleistung kontinulierlich nach untern gegangen war. Das war wohl auch das Problem für die Bremsen.
Ich bereue den Kauf ja auch nicht und werde ihn auch die nächsten Jahre nicht hergeben. Aber deshalb muss ich ihn mir nicht schönreden. Wenn ich ihn z. B. mit dem Wagen meiner Frau vergleiche, sieht er ganz schön alt aus. Das ist ein 1987er Mitsubishi Galant 2,4 Liter mit Automatik. Der letzte in Lübeck. Den Wagen haben wir 1994 mit 35.000 Kilometern gekauft. Seitdem waren folgende Teile defekt, bzw. wurden als Wartung ersetzt:
Lambdasonde (gleich nach dem Kauf. Hat die Versicherung bezahlt)
Servolenkung undicht (Gegen Gebrauchtteil getauscht)
Getriebe undicht (letztes Jahr in Vertragswerkstatt machen lassen)
Zahnriemen einmal (ist jetzt wieder mal dran)
1 Satz Zündkerzen
Das wars. Dazu zwei oder drei Sätze Bremsbeläge (keine Scheiben!). Das war der beste Kauf eines Gebrauchtwagens, den ich je gemacht habe. Deshalb ist der auch geblieben und gehört inzwischen zur Familie.
Viele Grüsse
Ralf

]