Problem Vibrieren des Vorderwagens ab ca. 120 und mit Allrad

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
codemonkey
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2009 23:56
Wohnort: Waldfeucht

Problem Vibrieren des Vorderwagens ab ca. 120 und mit Allrad

Beitrag von codemonkey »

Hallo zusammen,

habe ein Problem auf der Fahrerseite (bei mir Beifahrerseite, da Rechtslenker ;-) ) ab ca. 120 km/h vibriert der komplette Vorderwagen.
Unwucht ist es nicht, da es nur auftritt, wenn eine Bodenwelle kommt, und dann nur noch durch gaswegnehmen bis ca. 110 km/h wieder verschwindet.

Das gleiche Problem tritt auch bei langsamer Geschwindigkeit auf, wenn ich den 4x4 High einschalte. Der Reifen ist zudem aussen abgelaufen, als ob die Spur verstellt wäre.

Irgendeine Idee, was es sein könnte? Spurstangenkopf, Antriebswelle . . .?

Einigermassen ratlos, da Neuling, hoffe ich auf eure Hilfe.Und kennt jemand eine gute Werkstatt oder jemanden, der es reparieren könnte im Raum 52525 Heinsberg?

Tausend dank im voraus
der dirk
XP II "North Face", Rechtslenker, EZ 11/2000, 152kw SOHC
Falk

Beitrag von Falk »

Ich würde erstmal die Räder von hinten nach vorne wechseln (ggf. mindestens zwei neue Reifen besorgen).
Dann mal die Spur korrekt vermessen lassen.

Ist es dann immer noch da, mal die vordere Kardanwelle ausbauen (kommt dann halt ´ne 4x4-Fehlermeldung).
Damit kannst du aber zumindest eingrenzen, ob die Ursache der Vibrationen im Verteilergetriebe oder ´nem vorderen Fahrwerksteil zu suchen sind.


(4x4-high und 120 km/h :shock: ist m.M. nach eh ungesund für das VG - warum macht man das ??)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hatte ich auch schon mal an nem Kundenfahrzeug. Wenn die Gelenke alle in Ordnung sind wechsel mal das Servoöl - Auch das im Kühler über der Vorderachse - und entlüfte die Lenkung durch mehrmaliges hin und herlenken bis zum Anschlag und dort für ein paar Sekunden halten.
Dann sollte es weg sein.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
codemonkey
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2009 23:56
Wohnort: Waldfeucht

Missverständnis 4x4 . . .

Beitrag von codemonkey »

Habe natürlich kein 4x4 bis 120 km/h genutzt wg. des VTG. Das Vibrieren tritt auch bei bei 4x4 unter 30 km/h auf.

Werde am WE und im Lauf der nächsten Woche mal die Tips durchgehen und dann noch mal melden. erst einmal danke für die Antworten.

Bis später . . .
der dirk
Falk hat geschrieben:Ich würde erstmal die Räder von hinten nach vorne wechseln (ggf. mindestens zwei neue Reifen besorgen).
Dann mal die Spur korrekt vermessen lassen.

Ist es dann immer noch da, mal die vordere Kardanwelle ausbauen (kommt dann halt ´ne 4x4-Fehlermeldung).
Damit kannst du aber zumindest eingrenzen, ob die Ursache der Vibrationen im Verteilergetriebe oder ´nem vorderen Fahrwerksteil zu suchen sind.


(4x4-high und 120 km/h :shock: ist m.M. nach eh ungesund für das VG - warum macht man das ??)
XP II "North Face", Rechtslenker, EZ 11/2000, 152kw SOHC
codemonkey
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2009 23:56
Wohnort: Waldfeucht

Es ist das Verteilergetriebe . . .

Beitrag von codemonkey »

Hallo zusammen,

ich habe gestern mal nachgesehen und im vorderen Fahrwerksbereich keinen Defekt entdecken können.

Dann alle 4e aufgbockt und weiter inspiziert und Fehler gefunden!
Nach Abklemmen des Stellmotros am VTG war Ruhe. Also entweder VTG kaputt oder Stellmotor :( . Als nächstes werde ich übergangsweise den "brown wire mod" anwenden.

Wie kann ich feststellen, was von beiden dieses Verhalten auslöst? Ohne das Verteilergetriebe abzubauen.

bis denne . . .
der dirk
XP II "North Face", Rechtslenker, EZ 11/2000, 152kw SOHC
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der vordere Antrieb wird bei "Auto","High" und "Low" ueber eine elektro-mechanische Kupplung im VTG zugeschaltet.
Der Stellmotor schaltet bei "Low" auf eine andere Uebersetzung im VTG.
Die Leitung fuer die Kupplung laeuft auch ueber die Steckverbindung am Stellmotor (bei meinem XP braun).
Wenn man den Stellmotor abbaut ,sieht man einen dreieckigen Achsstummel am VTG,kann man probehalber mit einer Zange betaetigen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ich hab einVTG zumausprobieren da wenn dirs hilft. Wahrscheinlich ist die Schaltwelle ausgeschlagen. Schau mal Informationen in diesem Forum
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Na dann wird das Problem wohl direkt im VG stecken oder in dessen Ansteuerung.

Wenn du schon den Stellmotor abhast, kannst du ja gleich mal nach dem Öl im VG schauen. Eventuell ergibt das schon Eindrücke von dessen Innenleben (Brocken drin, übernormaler Abrieb etc.).
Ist das ok., kannst du´s ja gleich wieder reinkippen - oder neues nehmen.
codemonkey
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2009 23:56
Wohnort: Waldfeucht

Update

Beitrag von codemonkey »

Nach Reifenwechsel und Spur einstellen (war ziemlich verstellt) tritt das Symptom nicht mehr auf.

Also Problem gelöst :D und danke an alle die mich auf die Spur gebracht haben.

der dirk
XP II "North Face", Rechtslenker, EZ 11/2000, 152kw SOHC
Antworten