Getriebe als Notbremse

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

Getriebe als Notbremse

Beitrag von Falk »

Heute nachmittag im Fernsehen: weibliche Hauptdarstellerin fährt im US-Car mit Automatik immer schneller werdend die abschüssige Strasse herunter. :o Die Bösen haben wohl laut Drehbuch die Bremsschläuche gekappt. Verzweifelt tritt sie immer wieder auf´s Bremspedal.
Schnitt - Abhang - Auto runter ... Feuerball .... schönes Opfer tot :(




Stunden später fahre ich mit´n Pathfinder (3.3 Automatik 4x4) den Schlossberg (um die 8% Gefälle) bei uns runter.

So mit 70 km/h ... keine Bremse !! :o sie wird auch nicht angerührt :) - Ich legen den Wählhebel auf 2 .... Geschwindigkeit geht ruckzuck auf 30 km/h .... Wählhebel auf 1 - Motorbremse verringert die Geschwindigkeit auf knapp unter 20 km/h.
Könnte man schon fast rausspringen oder die Karre im Fall der Fälle sanft an den Berg anlehnen.

Nun noch der Extra-Test - Wählhebel bei knapp unter 20 km/h kurz auf N .... Untersetzung rein ... Wählhebel wieder auf 1 = Geschwindigkeit geht schnell runter auf knapp über 10 km/h ..... juchu, man könnte schon fast aussteigen, fühle mich gerettet :roll: :D



Im Explorer sollte das ähnlich ablaufen. Der hat ja die gleiche Technik.

Fazit: Keine Angst vor bremsenlosen Fahrzeugen. Die Drehbuchschreiber haben nur keine Ahnung :D :lol:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Vielleicht habe sie schon "Ahnung". Aber mal ehrlich Falk: Wärs dann spannend?
Autos explodieren ja auch im Film. Das in echt - da musste dich schon anstrengen :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die Autos im Film explodieren oft sogar schon vor dem Aufschlag ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Die Lenkung ist in Wirklichkeit auch besser als in den alten US-Filmen, wo mit Rückprojektion gearbeitet wird und der Fahrer so lustig am Lenkrad zuppelt:

http://www.youtube.com/watch?v=pqLIiB0T2WQ

Ein schönes Beispiel (leider nicht bei Youtube zu finden) ist Tippi Hedren hinter dem Steuer im Film "The Birds" von Alfred Hitchcock :lol:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Bei meinem Auto, unter Zeugen, gehst du vom Gas und die Karre steht.
OK,
liecht vll an den klemmenden Bremsbändern. Oder den verbackenen Kuplungen.
Wenn mein XP eins hat, ist es Motorbremse.

Ich liebe Tippi
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Downshift

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
In der Beschreibung 5R55E gibt es folgenden Test:
bei Geschwindigkeit ueber 48km/h von D nach 1 schalten - Getriebe muss sofort in den 3. Gang schalten - bei kleiner 32km/h soll es nach 1 schalten.
Die elektronische Steuerung verhindert das herunterschalten bei zu hoher Geschwindigkeit.
Meine Erfahrtung von vielen Touren:bei steileren Bergabfahrten wird der XP in Gang 1 zu schnell.Da hilft nur oft bremsen oder schalten nach "Low".Auf Strasse auch kein Problem,wenn die Vorderachse abschaltbar ist.
Vielleicht ist das alte rein mechanische Getriebe anders?
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Also das mit dem explodieren könnte ich ja auch mal überprüfen.
Genug Autos habsch ja z.Zt. auf´n Hof zu stehen ...... :D
Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo.
In der Beschreibung 5R55E gibt es folgenden Test:
bei Geschwindigkeit ueber 48km/h von D nach 1 schalten - Getriebe muss sofort in den 3. Gang schalten - bei kleiner 32km/h soll es nach 1 schalten.
Die elektronische Steuerung verhindert das herunterschalten bei zu hoher Geschwindigkeit.
Meine Erfahrtung von vielen Touren:bei steileren Bergabfahrten wird der XP in Gang 1 zu schnell.Da hilft nur oft bremsen oder schalten nach "Low".Auf Strasse auch kein Problem,wenn die Vorderachse abschaltbar ist.
Vielleicht ist das alte rein mechanische Getriebe anders?
Gruss. Wolfgang
Ja, ich finde, dass man in so einer Situation die Gänge einzeln runterschalten sollte. Praktisch wie bei einem Schaltgetriebe.
Dann schont man das Getriebe und kann ggf. nach erfolgter Bremsschlauchreparatur und heftiger ver-Haue der Verursacher sogar weiterfahren. :)

Das A4LDe dürfte ähnlich reagieren. Nur halt Geschwindigkeitsabhängig von 4-3 und 3-2 und Drehzahlabhängig vom Fliehkraftregler gesteuert von 2-1.

Das der Explorer II bei richtig heftiger Abfahrt in 1 eine relativ schwache Motorbremse hat, ist ja bekannt.
Beim Explorer I habe ich das Gefühl, dass das bei denen besser geht.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da wird vielleicht dein Pathfinder Automatik eine andere Schaltcharakteristik haben.Beim XP gibt es im Wandler bei niedrigem Tempo keinen Kraftschluss mehr,deswegen ist auch kein Anschleppen moeglich.Ein Schalten nach "Low" ist lt. Handbuch nur bei max. 4km/h moeglich.
In so einem Notfall waere ein handgeschalteter Diesel deutlich im Vorteil.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

@ Falk: ich hätt ein paar Kanonen und 2500 Schuss Munition da :lol:
Sag nur wann und wo :lol: :lol:
@ Wolfgang: Da ein Wandlerüberbrückungskupplung vorhanden ist müsste ein Anschleppen durchaus möglich sein. Die Frage ist nur wer will das seinem Getriebe antun? Da die Ölpumpe nicht läuft gehts schön aufs Material
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@Thomas.
Lt. Betriebsanleitung darf man den XP ohne Abbau der Kardanwelle bis zu 80km weit schleppen.Ich koennte mir vorstellen,dass die Pumpe dabei mit angetrieben wird,aber kaum Druck aufbaut.
Anschleppen duerfte nicht gehen,weil die TCC ohne ausreichenden Druck nicht schaltet und dann auch erst bei hoeherer Geschwindigkeit.Zu merken auch daran,dass man den Wagen bei eingelegtem Gang und stehendem Motor einfach schieben kann.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Anschleppen mit Automatikgetriebe funktioniert nie.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Ich sehe schon, ich muss das noch mal mit´n Explorer machen :D

Vor allem 4WD-low bei mehr als 4 km/h einlegen zu können ist fraglich.
Vermute mal, die Steuerelektronik wird das erfolgreich verhindern.
XP4,0

Beitrag von XP4,0 »

Wolfgang G. hat geschrieben:@Thomas.
.Ich koennte mir vorstellen,dass die Pumpe dabei mit angetrieben wird,aber kaum Druck aufbaut.
Wolfgang
Hallo,

nein die Pumpe wird in keinem Fall angetrieben, deswegen abschleppen nach möglichkeit immer mit laufendem Motor, dann nimmt das Getriebe keinen schaden, wenn der Motor defekt ist sollte nie weiter wie 20 km mit maximal 30 Km/H geschleppt werden, da die Pumpe ohne Motor stillsteht, und die Lamellen/Bremsbänder verrauchen, da Sie nicht mit genügend Öl hinterspült werden.

grüße

Matze
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also in jedem Fall können Mercedes ältere Baujahre mit Wandlerüberbrückung DEFINITIV angeschleppt werden. Ich denke beim XP müssts auch gehen. Probieren würd ichs nur wenn das Getriebe und der Wandler eh rausmüssen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Falk.
Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis.
Jedenfalls ist Vorsicht angesagt,da der Wagen spez. in "4WD Low" in engen Kurven stark ueber die Vorderraeder wegschiebt,auch bei Schotter.Ein Grund, der fuer die Abschaltung des vorderen Antriebs spricht.
Aber das weisst du mit deiner Offroad-Erfahrung sicherlich besser.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten