Welche Gasanlage?

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
capri
Beiträge: 49
Registriert: 12.02.2009 20:37
Wohnort: Lohmar

Welche Gasanlage?

Beitrag von capri »

So, jetzt habe ich soviel im Forum gelesen und weiß leider immer noch nicht für welche Gasanlage man sich entscheiden soll. Bitte nicht böse sein wenn ich jetzt nochmal nachfrage:

Welche Anlage ist zu empfehlen?
Gibt es eine Firma im Köln/Bonner Bereich die von Euch empfohlen werden kann?

Unser Explorer ist Bj 2000, 152 kW, ca. 103.000 km Laufleistung.

Welche Größe sollte der Tank haben? (Unterflurtank) Wir dachten so an 95 l.

Vielen lieben Dank im voraus.

Gruß
Dominique
Willst du Schmetterlinge im Bauch, steck Dir Raupen in den Arsch!!

Explorer 4.0, Bj.2000 mit Bigas SGIS N
Audi 80 Cabrio '92
Krebs
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2009 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von Krebs »

Hallo ,

haben unsere Gasanlage bei Ford Hastenpflug einbauen lassen.Ist ein Vollsequentielle BIGAS-Anlage mit Flash Lube und 92l Unterfluhrtank.Die lange Anfahrt lohnt sich,die haben schon jahrelange Erfahrung ,auch mit dem Explorer.
Bei normaler Fahrweise im Stadtbetrieb 16,5l verbrauch.Da kann man nicht meckern.
Tanken in Belgien für 41cent der Liter

Gruß Guido
XP Limited 4.0 SOHC Bj.2000
Bigas-Anlage mit 92l Unterflurtank
Benutzeravatar
Tom-Q
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2006 18:49
Wohnort: Bad Bentheim

Beitrag von Tom-Q »

Hallo Dominique,
Es gibt viele gute Anlagen, Prins,Bigas,Icom, Vialle, sie alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich glaube, es ist wichtig das der Umrüster Erfahrung hat und schon mehrere Explorer umgerüstet hat.
95 ltr. Unterflur ist genau richtig, FlashLube eine Glaubensfrage.
Hastenflug hat schon viele Explorer umgerüstet und viel Erfahrung und die ist durch nichts zu ersetzen. :)
Man liest viel von Problemen mit der Umrüstung, aber meist ist der Umrüster Schuld an dem Problem und nicht die Anlage.
Ich habe seit knapp 30.000 Km eine Prins drin und null Probleme.
Allerdings würde ich mir heute einen zweiten Tank (Zylinder) in den Kofferraum Packen :D
98er Explorer 152 KW
VIN 1FMZU34E6WUA12345
Prins VSI
95 ltr. Unterflurtank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Hallo,

habe gute 20.000 problemlose Kilometer mit der Prins hinter mir. Bin sehr zufrieden. Dazu 95 ltr. Unterflurtank. Mir reicht die Grösse. Verbrauch ca. 17 ltr./100 Km.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Christian

Beitrag von Christian »

Wir verbauen nur Anlagen von Prins und Kme.
Mit beiden haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, wobei die Prins der Mercedes unter den Gasanlagen ist und das Steuergerät einfach unschlagbar.
Die KME ist eine günstigere Alternative und verrichtet ihre Arbeit genauso zuverlässig.
Durch die vielseitigen Möglichkeiten der KME verschiedene Railhersteller und Verdampfer anschließen zu können wird die Anlage oft nachgebaut und unter anderen Namen neu erfunden.

Selber hab ich neben dem XP (Icom JTG) auch zwei KME´s in Betrieb eine Diego und ne Bingo und beide laufen absolut zuverlässig.
laxxx

Beitrag von laxxx »

Habe in meinem Expedition (5,4l) eine Prins VSI drin. Läuft prima und ich habe einen Verbrauch von 18,2l...

Wie meine Vorredner ja schon erwähnten. Im Prinzip laufen alle Anlagen gut......wenn der Einbauer Ahnung und Erfahrung hat. Am Besten nachfragen, welche Präferenzen er vorweisen kann!
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Ich habe eine STAG-300 verbaut. Nach anfänglichen Problemen wegen eines defekten Steuergeräts läuft die Anlage jetzt super.
Fahre mit Verbräuchen von 14,3 Litern (Landstraße - leichter Gasfuß) bis 19,5 Litern (Autobahn - 160 km/h). Im Schnitt brauche ich ca. 16 Liter.
Ein Vorteil gegenüber der Prins ist, daß man absolut nichts bei der Umschaltung von Benzin auf Gas merkt (kein Ruckeln o.ä.).
Ich denke auch, daß es bei der Gasanlage hauptsächlich auf den Umrüster und seine Erfahrung mit XPs ankommt. :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
capri
Beiträge: 49
Registriert: 12.02.2009 20:37
Wohnort: Lohmar

Beitrag von capri »

Vielen Dank für die Tipps. Wir haben uns jetzt mit Ford Hastenpflug in Verbindung gesetzt. Mein Mann hat mit den Inhaber selber telefoniert. Dieser hat ihm alles genau erklärt, wie das so funktioniert mit der Gasanlage. Er hat ja wohl auch schon ettliche Explorer umgebaut und weiß wovon er spricht. Wir wollten uns den betrieb mal ansehen.

Gruß
Dominique
Willst du Schmetterlinge im Bauch, steck Dir Raupen in den Arsch!!

Explorer 4.0, Bj.2000 mit Bigas SGIS N
Audi 80 Cabrio '92
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Achtet darauf, daß auch die Ansaugbrückendichtungen gewechselt werden sonst gibt´s später Probleme. Aber wenn er schon mehrere XP´s umgerüstet hat, sollte er das wissen.
Viel Glück und hoffentlich heißt es dann bei Euch auch bald "Ich fahr mit Gas, das macht Spaß" :D
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Christian

Beitrag von Christian »

Sam 64 hat geschrieben: Ein Vorteil gegenüber der Prins ist, daß man absolut nichts bei der Umschaltung von Benzin auf Gas merkt (kein Ruckeln o.ä.).
Ich denke auch, daß es bei der Gasanlage hauptsächlich auf den Umrüster und seine Erfahrung mit XPs ankommt. :wink:
Das hast Du richtig erkannt, nur ist der "Vorteil" leider keiner sondern nur ein Programmierfehler :P

Die Stag läuft auch nur mit Valtek Rail´s und nem Necom oder in deinem Fall mit einem Zavoli Verdampfer, zum Glück alles aus einem Haus :wink: ........... nicht wie die Prins bei der alles aufeinander abgestimmt ist, das Prins Steuergerät, der Prins Verdampfer, der Prins Gasfilter und zu guter letzt die von Kehin für Prins entwickelten Rail´s

Aber mal im ernst, jede Anlage ist nur so gut wie der Umrüster der sie einbaut, ich will die Prins nicht zu sehr in den Himmel heben aber bis jetzt hab ich noch keine bessere Anlage gesehen und da können auch Vialle und Icom nicht mithalten, wenn ich Gründe vortragen soll mach ich das gerne ....... wird dann aber ein etwas längerer Beitrag.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

@christian: Zum Programmierfehler kann ich nix sagen, da kenn ich mich nicht aus, aber es ruckelt nicht. Ich bestreite auch keinesfalls, daß die Prins eine sehr gute Anlage ist, wollte ich eigentlich auch drin haben, dann hat mir der Umbauer aber zur STAG geraten. Wie schon gesagt, hatte ich damit auch einige Probleme, die aber nach dem Tausch des Steuergerätes behoben waren. Die Anlage läuft jetzt absolut zuverlässig, hoffe das bleibt auch so. :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Christian

Beitrag von Christian »

@Sam
Grundsätzlich sind alle Anlagen gut und verrichten ihren Dienst manche halt anders als andere, ich durfte mal einige Zeit in einem Vialle Center verschwenden und was dort so den lieben langen Tag rein kam darf ich leider nicht weitergeben.
Ich bin auch zu 100% von der Prins überzeugt und habe keine Rückläufer oder nur zum einstellen der Tankuhr, selber habe ich mir aber zwei KME´s eingebaut, die sind einfach ein wenig günstiger und ....... ja genau die laufen auch sehr gut.
Ich bin halt kein Freund vom zusammen würfeln von verschiedenen Anlagen, das soll nicht heißen das diese schlechter sind, ganz im Gegenteil auf diese weise könnte man sich die besten Komponenten zusammen tragen aber leider suchen sich die wenigsten Umrüster die Rosinen aus dem Kuchen.
Benutzeravatar
capri
Beiträge: 49
Registriert: 12.02.2009 20:37
Wohnort: Lohmar

Beitrag von capri »

Was heißt denn jetzt zusammengewürfelt?????? Mein Gott ich bekomme die Krise!!! Erhält man denn nicht von der Firma/Betrieb, wo man sich eine Anlage kauft, alles von einem Anbieter???? Da wir auf diesem Gebiet überhaupt keine Erfahrungen haben, dachten wir das wäre so. Lasst mich bitte nicht doof sterben!!!

Gruß
Dominique
Willst du Schmetterlinge im Bauch, steck Dir Raupen in den Arsch!!

Explorer 4.0, Bj.2000 mit Bigas SGIS N
Audi 80 Cabrio '92
Christian

Beitrag von Christian »

@capri
Nur keine Panik.
"Zusammengewürfelt" ist eventuell falsch ausgedrückt. Es gibt Anlagen die arbeiten mit verschiedenen Rail´s und Verdampfern zusammen, ursprünglich wurden diese Optionen gewählt um eine Anlage best möglich an einen PKW anzupassen oder bei einem Defekt auf andere Hersteller zurückgreifen zu können.
Oft gibt es ein Steuergerät vom Hersteller "A" ne Rail von "B" und ein Verdampfer von "C" was nicht schlecht sein muss, es ist halt nur schwieriger alles richtig zum laufen zu bekommen.
Anlagen von einem Hersteller sind meistens aufeinander abgestimmt und laufen in der Grundeinstellung schon recht passabel.
Krebs
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2009 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von Krebs »

Die Ansaugbrückendichtungen haben die bei Hastenpflug beim Einbau der Gasanlage erneuert.
Wir haben direkt neue Kerzen,Luftfilter u.Motoröl einbauen lassen.Die Kerzen müssen sowieso raus ,wegen Elektrodenabstand.Nächste Woche müssen wir wieder hin zur Inspektion der Anlage.
Auf die Firma bin ich aufmerksam geworden,als ich einen EX probegefahren bin.Der hatte 90.000km mit der Bigasanlage von 2004.
Den Vorbesitzer angerufen,ein bisschen gegoogelt, dann mit Hastenpflug
in Verbindung gesetzt.Hatte auch am Telefon das Gefühl das der Mann weiss wovon er spricht.
Das sieht schon alles sauber aus, was die gemacht haben.Kabel alle mit Marderschutz und vernünftig verlegt.
XP Limited 4.0 SOHC Bj.2000
Bigas-Anlage mit 92l Unterflurtank
Antworten