Getriebefehler 648

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wie du richtig schreibst,sieht der Schalter DTR aehnlich aus.Der DTR fuer das 5R55E hat einen 12poligen Anschluss .Da gibt es 4 Ebenen/Schleifbahnen (mit nur einem Chipwiderstand) fuer die 6 Schalterstellungen des Waehlhebels P,R,N,D,2,1.
Ausserdem gibt es weitere 3 Ebenen fuer Backup Lamps,Starting System und GEM (Funktion?).
Leider habe ich keinen uebrigen Schalter zum Zerlegen.
Wolfgang[/b]
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich stehe ja so was von voll auf die geilen Bilder


Das GEM ist das "Generic Electronic Module"

Steuert den Vierrad.

Das Teil links hinten am Kotflügel, oder vorne neben dem Radio.
Zuletzt geändert von mijube am 12.02.2009 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

die Teile müssen nicht zum prüfen zerlegt werden. Das lässt sich gut am Tester ablesen welche Fahrstufe eingelegt ist
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Bei den Digitalos, ja. Die haben ja auch OBD2.

Wir mit den alten Gurken, können das nicht.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

mijube hat geschrieben:Bei den Digitalos, ja. Die haben ja auch OBD2.

Wir mit den alten Gurken, können das nicht.
Tja, vielleicht müssen wir doch mal verhandeln :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
k-treiber
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2008 21:21
Wohnort: Bremen

Beitrag von k-treiber »

Hallo Freunde,

ich bin wieder zurück von See und das Auto ist wieder aus der Werkstatt. Mit allen euren Tipps und Diskussion mit dem Getriebespezialisten von Ford kam die Diagnose raus: Getriebe tauschen. Der Fehler muß im Getriebe liegen und repariert wird bei Ford nicht. Ist bei den Preisen für Stundenlohn im Vergleich zum Austauschgetriebe auch nachvollziehbar.

So kommt es, dass ich jetzt schon wieder mit einem neuen Getriebe unterwegs bin. De Rechnung habe ich noch nicht, die liegt noch bei Ford in der Kulanzabteilung.

Gruß, Norbert
XP Highclass, 115 kW, BJ 95
VIN: 1FMDU34XXSUA16114

Gruß aus Bremen
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Dann melde dich mal wie es ausgegangen ist.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
k-treiber
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2008 21:21
Wohnort: Bremen

Beitrag von k-treiber »

Moin,

ja wie ist es ausgegangen? Das Ford Getriebe funktioniert wieder einwandfrei, es gab Prozente von Ford, es gab Rabatt vom Händler und am Ende gab es eine Rechnung für mich von gut 1800 Euronen. Das ist genau der Betrag, wo keine Alternative besser für mich raus gekommen wäre, auch nicht die Abwrackprämie.
Alle 25000 km ein neues Getriebe -> deswegen braucht man in Deutschland keinen Getriebeölwechsel.

Gruß, Norbert
XP Highclass, 115 kW, BJ 95
VIN: 1FMDU34XXSUA16114

Gruß aus Bremen
Antworten