Neuer Hier!

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
ollivs
Beiträge: 9
Registriert: 10.10.2005 11:17

Neuer Hier!

Beitrag von ollivs »

Tach Leute. Ich bin völlig neu hier und mußte mich erstmal entscheiden, welchen Wagen ich mir zulege. Ich war am Hin- und Herüberlegen zwischen Blazer und Explorer. Spiele in der Zukunft dann mit de Gedanken auf LPG umzurüsten. Deswegen fiel auch der Blazer raus, weil es zu viele Probleme mit den Vortec Motoren gibt.
Nun meine Frage:

Ich muß mich entscheiden zwischen einem 96er mit 156 PS und einem 97er mit 207 PS, wobei der 96er erst 99.000 km gelaufen hat.
Welcher Motor ist der solidere und welcher am wirtschaftlichsten?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Gruß, Olli
Benutzeravatar
Anton
Beiträge: 15
Registriert: 04.09.2005 21:41
Wohnort: Saarlouis

Beitrag von Anton »

Hallo Oli,

Der 207 PS ist zwar sparsammer, aber er hat auch mit der Steuerkette Probleme.

Der 156 PS ist in meinen Augen der bessere. Nicht so anfällig, braucht aber auch geringfügig mehr als der 207PS.

Wen Du auf LPG umrüsten willst, fällt das aber nicht mehr so ins gewicht.

Ich würde daher zu dem 96er mit 156 PS greifen.

Gruß Anton
Grüße Anton

XP1 BJ.93
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

wenn die 99´000 km belegbar sind wird der 96er vmtl. die bessere Wahl sein, was den Motor betrifft. Ist ja keine Laufleistung. Allerdings solltest du dir - ganz gleich wie du dich dann entscheiden willst - zur Fahrzeugbesichtigung die "Checkliste zum Gebraucht-Explorer-Kauf" ausdrucken, die hier im Board erstellt wurde.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
ollivs
Beiträge: 9
Registriert: 10.10.2005 11:17

Checkliste

Beitrag von ollivs »

Danke Euch für die Tips!
Der Explorer aus 96 mit 156 PS ist von Vater und Sohn gefahren worden. Er ist checkheft gewartet.
Ich werde mal sehen, ob ich die Checkliste finde.

cu,

Olli
Falk

Beitrag von Falk »

Ich werde mal sehen, ob ich die Checkliste finde.
Hast du bestimmt schon. Wenn nicht, dann hier --> Checkliste

Wenn alle beide Fahrzeuge im vergleichbarem Zustand sind (km-Zahl ist da nicht soo wichtig) würde ich persönlich zum 204/207 PS SOHC Modell greifen.
- 50 PS mehr, das merkt man. :D
- bessere Ersatzteilversorgung
- bessere Tuning-/ Höherlegungsmöglichkeiten
- oftmals bessere Ausstattung
- etwas sparsamer
- permanent Allrad

Wobei der OHV nicht schlecht ist. Und wem die obigen Punkte nicht so wichtig erscheinen ist auch mit dem sehr gut bedient.
ollivs
Beiträge: 9
Registriert: 10.10.2005 11:17

Checkliste

Beitrag von ollivs »

Jo, Danke, habe sie schon gefunden und ausgedruckt. Ich suche halt nen Dailydriver für mich und vor allem für den Winter und halt auch für die Familie. Fahre im Sommer (04-10) nen 1996er Mustang Cabrio mit V8. Wenn ich also Gas geben möchte, nehme ich den. Ich möchte halt nen zuverlässiges Auto, welches nicht so anfällig ist. PS sind nicht ganz soooo wichtig dabei. Ab und zu werd ich wohl mal nen Hänger ziehen. Aber warum verbraucht der "große" eigentlich weniger? Mit wieviel Litern muß ich in etwa imm Stadtverkehr rechnen? Komme ich mit 15-16 hin?

Ich bin bestimmt der 1000...... der nach dem ca. Verbrauch fragt. Sorry.

Olli
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

hi...

na wenn du doch weist das du der 1000ste bist .. dann such doch erst ...
sitzheitzung ist meines wissens selten...

96er mustang...
woher komst du?
mein kumpel hat nen club da sind nur diese baujahre vertreten...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Kurz zur Info : Wenn alles rund um den Motor in Ordnung ist wirst du kaum die 16 l benötigen. Ich fahr meinen ollen 90er im Stadtbetrieb mit 15 - 15,5 , im Schnitt ( 50% Überland / Stadt, ich fahr seltener Autobahn ) begnügt er sich mit 12,8 - 14,0 NBF - damit kann ich leben
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
ollivs
Beiträge: 9
Registriert: 10.10.2005 11:17

Mustang aus Göttingen

Beitrag von ollivs »

Bin aus Göttingen. Hatte bis Anfang des Jahres nen 68er fastback. Habe ihn aber wegen Familie verkauft. Habe mittlerweile 3 Kid`s und es war mir zu gefährlich in der Kiste ohne Gurte und so. Habe dann von einem älteren Herren einen 96er Mustang Cabrio erworben, der echt 18.000 km runter hatte. Macht wirklich Spaß das Ding. Ok, nix im Vergleich zu dem Alten...
ollivs
Beiträge: 9
Registriert: 10.10.2005 11:17

Steuerkette oder Zahnriemen

Beitrag von ollivs »

Sorry, noch was:

Habe bei einem 95er gelesen mit 156 PS, dass er neue Inspektion mit Zahnriemenwechsel gemacht hat. Haben die keine Kette?

Was ist bei einer 100.000er Inspektion so zu machen an Wartungsarbeiten?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ollivs...

nix für ungut...

aber erst solltest du dichmal durchs forum lesen..
dann... gezielt fragen stellen ;-)

keilrippenriemen für den sonstigen aussenliegenden antrieb..
steuerkette auch ... innen halt..
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Maik, die OHV ham ne Kette ?? Ich dachte die sind komplett bodengesteuert ??
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Crizz,

> Maik, die OHV ham ne Kette ??
> Ich dachte die sind komplett bodengesteuert ??

die haben auch eine Primärsteuerkette für die zentrale Nockenwelle. Aber eben keine für nicht vorhandene obenliegende Nockenwellen ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

stümmt ja, HGW... Nur sind die in der Regel problemlos, zumindest ist mir persönlichnix anderslautendes bekannt, oder ?
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Crizz,

> stümmt ja, HGW... Nur sind die in der Regel problemlos,
> zumindest ist mir persönlichnix anderslautendes bekannt, oder ?

es soll auch bei den OHV-Motoren und seinen Primärsteuerketten schon zu Problemen bei gekommen sein (bei meinem SOHC-Motor war ja auch gerade die Primärsteuerkette betroffen und nicht die Steuerketten zu den oberen Nockenwellen).

Allerdings sind mir für den OHV-Motor weder Serviceaktionen, Rückrufe oder großflächige Klagen bekannt - hier scheint man also in der Regel besser bedient zu sein.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten