Kauf Explorer, EZ:5/96, Umrüstung auf Euro 2
-
markus_s1970
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.12.2008 11:57
- Wohnort: Lambsheim
Kauf Explorer, EZ:5/96, Umrüstung auf Euro 2
Hallo,
bin per Zufall auf den Explorer gestossen und hab mich spontan verliebt. Hab mich jetzt auch schon etwas schlau gelesen und bei den Fahrzeugen scheint es sich um recht zuverlässig zu handeln.
Hab jetzt einen 156 PS Explorer mit ehrlichen 168.000 km gefunden, der preislich gut ist und auch sonst recht gepflegt ausschaut.
Könnt ihr mir helfen? Das Fahrzeug hat die Einstufung Euro 1 und ist damit sehr teuer in der Steuer. Wie kann ich auf Euro 2 umrüsten, welche Teile benötige ich dafür und was entsteht ungefähr an Kosten?
Nach meiner Meinung ist der ältere Motor sehr zuverlässig. Liege ich mit der Meinung richtig? Was sollte ich als erstes tun, um die Zuverlässigkeit zu erhalten? Ölwechsel.........
Wäre super, wenn ich recht schnell antworten erhalte, nicht, dass mir jemand das Fahrzeug noch wegschnappt.
Danke im Voraus
Markus
bin per Zufall auf den Explorer gestossen und hab mich spontan verliebt. Hab mich jetzt auch schon etwas schlau gelesen und bei den Fahrzeugen scheint es sich um recht zuverlässig zu handeln.
Hab jetzt einen 156 PS Explorer mit ehrlichen 168.000 km gefunden, der preislich gut ist und auch sonst recht gepflegt ausschaut.
Könnt ihr mir helfen? Das Fahrzeug hat die Einstufung Euro 1 und ist damit sehr teuer in der Steuer. Wie kann ich auf Euro 2 umrüsten, welche Teile benötige ich dafür und was entsteht ungefähr an Kosten?
Nach meiner Meinung ist der ältere Motor sehr zuverlässig. Liege ich mit der Meinung richtig? Was sollte ich als erstes tun, um die Zuverlässigkeit zu erhalten? Ölwechsel.........
Wäre super, wenn ich recht schnell antworten erhalte, nicht, dass mir jemand das Fahrzeug noch wegschnappt.
Danke im Voraus
Markus
Hi ,und herzlich willkommen.
Nimm auf alle Fälle die Kaufberatung mit und arbeite sie genau am Fahrzeug ab.
Ob OHV oder SOHC Motor ist Geschmacksache
,
glaube aber es spricht mehr für den SOHC, trotz Steuerkettenprobleme.
Alein der höhere Verbrauch und die Ersatzteilbeschaffungsschwierigkeiten
beim OHV sind schon ein negativ Argument.
Auch die Preise zwischen OHV und SOHC liegen nicht mehr soweit auseinander.
Aber die Profis (Könige, Päpste und Superschrauber) werden dir noch die richtigen Tipps geben.

Nimm auf alle Fälle die Kaufberatung mit und arbeite sie genau am Fahrzeug ab.
Ob OHV oder SOHC Motor ist Geschmacksache
glaube aber es spricht mehr für den SOHC, trotz Steuerkettenprobleme.
Alein der höhere Verbrauch und die Ersatzteilbeschaffungsschwierigkeiten
beim OHV sind schon ein negativ Argument.
Auch die Preise zwischen OHV und SOHC liegen nicht mehr soweit auseinander.
Aber die Profis (Könige, Päpste und Superschrauber) werden dir noch die richtigen Tipps geben.
Ford Explorer Bj.12.99 V6 4,0 SOHC
LPG-Gas Stag 300
LPG-Gas Stag 300
Hi Markus,
ich gehe mal davon aus, das du einen OHV Motor mit 156PS und um die Baujahre 1995-1997 im Auge hast? Also schon das rundliche Modell? Dann gehst du zu deinem/einem Ford Händler, der müßte dir ein Ümschlüsselungsdokument besorgen was eine Euro2 oder glaub auch Euro3 zulässt. Das Dokument gibts auf jedenfall.
Ja deine Frage nach Ölwechsel, mußt du dir selber beantworten. Bei max.15tkm oder nach einem Jahr ist halt Ölwechsel angesagt. Ob der ältere Motor zuverlässiger ist als der neuere SOHC, liegt eigentlich immer an der Fahrweise und Wartung/Pflege. Der OHV hat aber nicht solche Probs mit den Kettenspannern. An sonsten kannste jeden Motor lange fahren oder halt auch nicht.
ich gehe mal davon aus, das du einen OHV Motor mit 156PS und um die Baujahre 1995-1997 im Auge hast? Also schon das rundliche Modell? Dann gehst du zu deinem/einem Ford Händler, der müßte dir ein Ümschlüsselungsdokument besorgen was eine Euro2 oder glaub auch Euro3 zulässt. Das Dokument gibts auf jedenfall.
Ja deine Frage nach Ölwechsel, mußt du dir selber beantworten. Bei max.15tkm oder nach einem Jahr ist halt Ölwechsel angesagt. Ob der ältere Motor zuverlässiger ist als der neuere SOHC, liegt eigentlich immer an der Fahrweise und Wartung/Pflege. Der OHV hat aber nicht solche Probs mit den Kettenspannern. An sonsten kannste jeden Motor lange fahren oder halt auch nicht.
Grüße Rene´
keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
keinen ´99 Explorer V6 / 4,0 SOHC / Vin: 1FMDU34E4XUA50900 mehr
Euro 3 bestimmt nicht ! Euro 2 mit Papieren von Ford oder Mini-Kat-Einbau.Schu-Ja hat geschrieben:Hi Markus,
ich gehe mal davon aus, das du einen OHV Motor mit 156PS und um die Baujahre 1995-1997 im Auge hast? Also schon das rundliche Modell? Dann gehst du zu deinem/einem Ford Händler, der müßte dir ein Ümschlüsselungsdokument besorgen was eine Euro2 oder glaub auch Euro3 zulässt. Das Dokument gibts auf jedenfall.
Ja deine Frage nach Ölwechsel, mußt du dir selber beantworten. Bei max.15tkm oder nach einem Jahr ist halt Ölwechsel angesagt. Ob der ältere Motor zuverlässiger ist als der neuere SOHC, liegt eigentlich immer an der Fahrweise und Wartung/Pflege. Der OHV hat aber nicht solche Probs mit den Kettenspannern. An sonsten kannste jeden Motor lange fahren oder halt auch nicht.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Nachdem alle XP-Fahrer durchschnittlich ähnliche Verbrauchswerte berichten tut's nichts bis gar nichts zur Sache, ob man OHV oder SOHC fährt - nur wie man fährt und welchen Einsatzzweck das jeweilige Fahrzeug hat.wohei hat geschrieben: Alein der höhere Verbrauch und die Ersatzteilbeschaffungsschwierigkeiten
beim OHV sind schon ein negativ Argument.
Die Ersatzteile für'n SOHC kommen ausserdem genau von dort, wo auch die für'n OHV herkommen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Ein Arbeitskollege von mir hat mit seinem OHV zwischen 1,0 und 1,5
Litern mehr verbraucht als mit dem SOHC.
Sicher ist es richtig das Fahrweise und Einsatzzweck eine Rolle spielen,
Aber er wohnt tief im Wald und ich glaub nicht das er mit dem SOHC
anders fährt als mit seinem alten OHV.
Würd mich aber mal Interessieren wieviel mehr sich der V8 nimmt ?
Sind bei dir in USA ja mehr verbreitet, hast du da Werte?
Litern mehr verbraucht als mit dem SOHC.
Sicher ist es richtig das Fahrweise und Einsatzzweck eine Rolle spielen,
Aber er wohnt tief im Wald und ich glaub nicht das er mit dem SOHC
anders fährt als mit seinem alten OHV.
Würd mich aber mal Interessieren wieviel mehr sich der V8 nimmt ?
Sind bei dir in USA ja mehr verbreitet, hast du da Werte?
Ford Explorer Bj.12.99 V6 4,0 SOHC
LPG-Gas Stag 300
LPG-Gas Stag 300
-
markus_s1970
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.12.2008 11:57
- Wohnort: Lambsheim
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Auf der Fahrt zum Explorer-Treffen 2005 haben ein Bekannter von mir (200er SOHC) und ich (1992er OHV) ganz genau mitgerechnet und hatten beide exakt 11.82L/100km Verbrauch. Das war natürlich hauptsächlich Autobahn. Durchschnittlich bin ich noch bei jedem OHV auf rund 14 - 16L gekommen und mit weniger fährt kaum wer einen SOHC.wohei hat geschrieben:Ein Arbeitskollege von mir hat mit seinem OHV zwischen 1,0 und 1,5
Litern mehr verbraucht als mit dem SOHC.
Sicher ist es richtig das Fahrweise und Einsatzzweck eine Rolle spielen,
Aber er wohnt tief im Wald und ich glaub nicht das er mit dem SOHC
anders fährt als mit seinem alten OHV.
Würd mich aber mal Interessieren wieviel mehr sich der V8 nimmt ?
Sind bei dir in USA ja mehr verbreitet, hast du da Werte?
Mein V8 braucht in etwa 1L mehr, hat aber permanenten Allradantrieb. Auch hier gilt: Es kommt immer auf die individuelle Fahrweise an - und zwar gewaltig.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
-
Alterspinner
Besser die VIN/FIN ( Vehicle Identification Number/Fahrzeugident-Nummer )ranger hat geschrieben:die nutzen nen schurz ..markus_s1970 hat geschrieben:Hab mir jetzt die Schlüsselnummer geben lassen, vielleicht kann mir hier jemand konkret weiter helfen, da ich mich wirklich nicht auskenne:
1028 305 00 3-4
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
Info
Hallo Markus!
Wenn der Explorer eine deutsche Erstauslieferung ist,dann schicke oder faxe eine komplette Briefkopie an die Ford Werke AG in Köln.Nur so ist eine schnelle und vor allem eine kostenlose Bescheinigung über die Euro 2-Norm gewährleistet.Das ganze natürlich vor der Zulassung
.
Und lass dir einen königlichen Rat geben-hör hier blos nicht auf die ganzen SOHC-Fritzen
Ich fahre mein Eisenschwein schon seit über 3 Jahren vollkommen Mängelfrei,während die anderen immer an ihren Steuerketten lupfen müssen
Mit höchst königlichem Gruß-Reiner
Wenn der Explorer eine deutsche Erstauslieferung ist,dann schicke oder faxe eine komplette Briefkopie an die Ford Werke AG in Köln.Nur so ist eine schnelle und vor allem eine kostenlose Bescheinigung über die Euro 2-Norm gewährleistet.Das ganze natürlich vor der Zulassung
Und lass dir einen königlichen Rat geben-hör hier blos nicht auf die ganzen SOHC-Fritzen
Mit höchst königlichem Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....