Die mieseste Karre,die ich jemals hatte......
Bo ey,
Polsky Fiat 125p
der war voll geil! Quasi der kleine Bruder vom "Zonenmercedes" Lada.
Den hatte ich von 86-87.
War auch damals schon nicht mehr ganz jung, die Karre mein ich!
100km fahren, 3 Stunden basteln.
Dieses Verhältniss hab ich nie wieder erreicht.
Da gab es fast nix, was in dem einen Jahr nicht getauscht wurde.
Highlights waren:
STEUERKETTE!!!!
Traggelenke,
Kupplungsglocke vom Motor abgerissen,
Rost ohne Ende,
gesoffen wie Sau
fast wie beim XP.
Hier mal ein Wikifoto. Ich hatte den in "Saharabeige" leider gibt es keine Orischinalfoddos von damals.
Polsky Fiat 125p
der war voll geil! Quasi der kleine Bruder vom "Zonenmercedes" Lada.
Den hatte ich von 86-87.
War auch damals schon nicht mehr ganz jung, die Karre mein ich!
100km fahren, 3 Stunden basteln.
Dieses Verhältniss hab ich nie wieder erreicht.
Da gab es fast nix, was in dem einen Jahr nicht getauscht wurde.
Highlights waren:
STEUERKETTE!!!!
Traggelenke,
Kupplungsglocke vom Motor abgerissen,
Rost ohne Ende,
gesoffen wie Sau
fast wie beim XP.
Hier mal ein Wikifoto. Ich hatte den in "Saharabeige" leider gibt es keine Orischinalfoddos von damals.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich werd verrückt: DER IST FICKFROSCHGRÜN
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Geile Umtauschaktion!!!
Hallo,
na dann könnten wir ja mal schnell nach Kölle,und ne'Umtauschaktion starten........ob er's merkt?So nach'm Urlaub?
Gruß-Vom Umtauschkönig
na dann könnten wir ja mal schnell nach Kölle,und ne'Umtauschaktion starten........ob er's merkt?So nach'm Urlaub?
Gruß-Vom Umtauschkönig
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
So wie ich den Maik kenn ist die Garage mit ner vollautomatik Selbstschussanlage aus Beständen der NVA gesichert. Wahrscheinlich mit Webcam nach Spanien.
Gruß vom Waffenkönig
Gruß vom Waffenkönig
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Ford Anton
- Beiträge: 564
- Registriert: 27.05.2008 20:37
-
Das passt zu Ranger! Genau wie bei mir.
Hat denn kein XP Fahrer mal so einen wunderschönen Trabant gefahren?
Die Autos die so immer und üüüüberall beliebt waren?
So´n schöner 26PS´er mit Antikat.?
Hat denn kein XP Fahrer mal so einen wunderschönen Trabant gefahren?
Die Autos die so immer und üüüüberall beliebt waren?
So´n schöner 26PS´er mit Antikat.?
Ford
feel the difference
feel the difference
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die kennst Du doch nur ausm Märchen 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Ford Anton
- Beiträge: 564
- Registriert: 27.05.2008 20:37
-
Ist auch besser so!
Aber grausame Märchen haben ja schon öfters Realität gezeigt!
Aber grausame Märchen haben ja schon öfters Realität gezeigt!
Ford
feel the difference
feel the difference
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Und...wann gibts jetzt ein echtes Foto
So mit Bart
So mit Bart
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Ford Anton
- Beiträge: 564
- Registriert: 27.05.2008 20:37
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Dann pass mal auf............. 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: -
Na aber sicher!Ford Anton hat geschrieben: Hat denn kein XP Fahrer mal so einen wunderschönen Trabant gefahren?
Hier geht es aber um die besch... Karren ever und nicht die Brauchbarsten.
Ich hatte 3 Trabbis. Den "Runden" 600er mit 18 PS, war mein erstes Auto, mit 18. Danach kam der Pole, dann der zweite Trabbi, ein 601er Kombi, wegen Nachwuchs, Kinderwagen usw. Den Dritten hatten wir nach der Wende als Zweitwagen, auch ein 601er Kombi. Mit Glashubdach und digitaler Tankanzeige! Rollgurte nachgerüstet vom "Westschrottplatz"!
Die Trabbis waren alle samt klasse. Problemlos eben, da konnte ja auch nicht viel kaputt gehen, war ja nix dran!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
-
Ford Anton
- Beiträge: 564
- Registriert: 27.05.2008 20:37
-
3 Stück?
Die haben dann wol echt nicht lang gehalten.
Und viel drin war ja echt nix. Aber sie fuhren und fuhren.
Dann musstest ja ingesamt 30 Jahre warten he?
Die haben dann wol echt nicht lang gehalten.
Und viel drin war ja echt nix. Aber sie fuhren und fuhren.
Dann musstest ja ingesamt 30 Jahre warten he?
Ford
feel the difference
feel the difference
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Ich überleg' schon die ganze Zeit, welche meiner miesen Karren den Vogel abgeschossen hat, aber ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Sie alle hatten ihr jeweiliges Spezialgebiet...
Mazda 929 Coupe: Bei 2 Tropfen Regen schon unfahrbar und der Fahrersitz hat mich - trotz unzähliger Verstellmöglichkeiten - total geschafft. Bin einmal damit nach Italien und auf'm Rückweg bei einer Raststation original auf allen Vieren aus'm Auto gekrochen, weil mein Rücken so verspannt war. Damals war ich Anfang 20 und hab' ansonsten bis heute keine Rückenprobleme...
Das verstellbare Fahrwerk war entweder Knüppelhart oder eine Simulation defekter Stossdämpfer. Eine echt miese Karre...
Ledl AS160i: "Der Donnerkeil aus Tattendorf" - Ein "Sammlerstück" und in geheizten und klimatisierten Schauräumen sicher besser aufgehoben als auf der Strasse. Ich hatte das letzte gebaute Fahrzeug (den einzigen 1986er) 1989 gebraucht mit 16,000km aus erster Hand gekauft. Auf dem Heimweg vom Händler ging die vordere REserveradabdeckung auf und sorgte bei Tempo 100 für null Sicht. Den Fensterheber auf der Fahrerseite konnte niemand reparieren. Der "Rahmen" bestand aus völlig unbehandeltem 4-Kant Blech, das Rost anzog wie ein Magnet. Verarbeitungsqualität war ein unpassender Ausdruck. Trotzdem ein irgendwie geiles Teil und unter'm Strich dennoch eine miese Karre.
Chevrolet Caprice 7.4L Sport Sedan: Eine völlig totgebastelte Rostleiche, die ich mir eingebildet hatte. Wie bei den meisten Ami-Autos hatten die Vorbesitzer offenbar nicht einmal den Versuch unternommen, den Wagen mit Originalteilen und richtigem Service in Schuss zu halten. Somit gab's immer schöne Überraschungen - und zwar bei nahezu jedem Fahrtantritt. Das Beste war, dass das Ding manchmal einfach gar nicht anspringen wollte - bzw. dass der Starter nichts tat. Mit etwas gutem Zureden (das ist wörtlich zu verstehen) ging's dann aber - immer!
Um das Problem aus der welt zu schaffen, beauftragte ich einen US-Nachaniker (hatte auf Chevrolet gelernt) mit der Beseitigung. Da ich ihm selbt bei der Arbeit half, konnte ich alle Schritte mitverfolgen:
1.) neuer Magnetschalter (leichte Besserung)
2.) neuer Starter (abermals leichte Besserung)
3.) neuer Starterschalter (wieder etwas besser)
4.) komplett neuer Kabelbaum vom Zündschloss bis zum Starter und zur Batterie - volles Programm (noch besser - aber trotzdem hie und da Starterversagen und gutes Zureden)
Das nächste Problemchen betraf das Getriebe. Dieses wollte einfach nicht automatisch schalten - eine Eigenschaft, welche man sonst an Automatikgetrieben schätzt. Dieses Getriebe funktionierte in allen Gängen, musste aber per Hand geschalten werden. Und zwar zum Hochschalten stets einen Gang zurück, dann einen hoch. ZBsp: Von 1 auf 2: 1-2-1-2, von 2 auf 3: 2-3-2-3. Mehr Gänge gab's sowieso nicht und runterschalten tat das Ding ja selbständig.
Zwei komplette Getriebeüberholungen später war die Ursache auch schon gefunden: Ein Vorbesitzer hatte eine zu lange Kardanwelle eingebaut. Es handelte sich zwar nur um ein paar Millimeer, aber so wurde zuviel Druck auf das Getriebe ausgeübt. Also einfach die Kardanwelle gekürzt, gewuchtet, eingebaut uns schwupps, schon war das Problem behoben. Das Ganze für umgerechnet läppische 1,500 Euro (ohne die Getriebeüberholungen - die waren etwas teurer). Also da kann man doch nicht meckern, oder?
Ein klitzekleines Problemchen gab's dann noch mit dem Rost. Dieses Problemchen betraf Durchrostungen an folgenden Stellen:
Dach vorne
Dach seitlich
Untere C-Säule
Schweller links & rechts
Radkasten hinten links
Radkasten hinten rechts
Spritzblech links
Spritzblech rechts
Spritzblech mitte
Spritzblech - welches Spritzblech? Da war nur Teppich!
Insgesamt haben wir so rund 20kg Polyestermatten entfernt - davon die gute Hälfte aus dem Bereich der hinteren Radkästen. Nach deren Entfernung hätte ich locker von hinter'm Rad in den Kofferraum krabbeln können. Das Loch rechts war echt gewaltig. Links hätte dafür bestenfalls ein Medizinball durchgepasst - also nicht wirklich nennenswert.
Dass von den Anzeigeinstrumenten kaum etwas funktioniert hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Also es gab weder Tacho, noch Uhr, noch Warnleuchten. Dass der Zigarettenanzünder im Eimer war, haben wir immer als Notwendigkeit erachtet. Immerhin die Treibstoffanzeige funktionierte.
Einmal wurden wir von einer Zivilstreife auf der Autobahn gestoppt:
"Wissen sie wie schnell sie gefahren sind?"
"Keine Ahnung, der Tacho geht nicht..."
"Das waren über 160km/h!" (Tempolimit 130km/h)
"Wirklich? Yeah!!!"
(kein Strafzettel)
Ein anderes Mal wurden wir direkt auf einer stak befahrenen Kreuzung angehalten:
"Stellen sie bitte den Motor ab"
"Wenn ich den Motor abstelle, springt das Auto nicht mehr ab, ausser mein Bruder redet ihm gut zu"
"Stellen sie den Motor ab"
"Ok" (Motor aus)
Nach der Überprüfung der Papiere sollen wir weiterfahren und der Motor springt natürlich nicht an"
"Fahren sie bitte weiterm sie halten den ganzen Verkehr auf!"
"Ich hab' ihnen ja gesagt, dass der Motor nicht anspringen wird"
"Da drüben ist eine Tankstelle, besorgen sie Starterkabel, wir geben Starthilfe"
"Das nützt nichts"
"Wie haben sie das Auto überhaupt gestartet?"
"Durch gutes Zureden - aber das muss mein Bruder machen, denn auf mich hört der Wagen nicht"
"Holen sie Starterkabel" (An der Kreuzung staut's schon mächtig)
"Ok" (ich hole Kabel und schliesse sie an der Batterie und am Plastik-Kühlergrill an - keine zweite Batterie ist beteiligt)
"So, ich probier's dann einmal" (Der Wagen springt sofort an)
"FAHREN SIE WEITER!!!"
Naja, Autos sind halt auch nur Menschen
Mazda 929 Coupe: Bei 2 Tropfen Regen schon unfahrbar und der Fahrersitz hat mich - trotz unzähliger Verstellmöglichkeiten - total geschafft. Bin einmal damit nach Italien und auf'm Rückweg bei einer Raststation original auf allen Vieren aus'm Auto gekrochen, weil mein Rücken so verspannt war. Damals war ich Anfang 20 und hab' ansonsten bis heute keine Rückenprobleme...
Das verstellbare Fahrwerk war entweder Knüppelhart oder eine Simulation defekter Stossdämpfer. Eine echt miese Karre...
Ledl AS160i: "Der Donnerkeil aus Tattendorf" - Ein "Sammlerstück" und in geheizten und klimatisierten Schauräumen sicher besser aufgehoben als auf der Strasse. Ich hatte das letzte gebaute Fahrzeug (den einzigen 1986er) 1989 gebraucht mit 16,000km aus erster Hand gekauft. Auf dem Heimweg vom Händler ging die vordere REserveradabdeckung auf und sorgte bei Tempo 100 für null Sicht. Den Fensterheber auf der Fahrerseite konnte niemand reparieren. Der "Rahmen" bestand aus völlig unbehandeltem 4-Kant Blech, das Rost anzog wie ein Magnet. Verarbeitungsqualität war ein unpassender Ausdruck. Trotzdem ein irgendwie geiles Teil und unter'm Strich dennoch eine miese Karre.
Chevrolet Caprice 7.4L Sport Sedan: Eine völlig totgebastelte Rostleiche, die ich mir eingebildet hatte. Wie bei den meisten Ami-Autos hatten die Vorbesitzer offenbar nicht einmal den Versuch unternommen, den Wagen mit Originalteilen und richtigem Service in Schuss zu halten. Somit gab's immer schöne Überraschungen - und zwar bei nahezu jedem Fahrtantritt. Das Beste war, dass das Ding manchmal einfach gar nicht anspringen wollte - bzw. dass der Starter nichts tat. Mit etwas gutem Zureden (das ist wörtlich zu verstehen) ging's dann aber - immer!
Um das Problem aus der welt zu schaffen, beauftragte ich einen US-Nachaniker (hatte auf Chevrolet gelernt) mit der Beseitigung. Da ich ihm selbt bei der Arbeit half, konnte ich alle Schritte mitverfolgen:
1.) neuer Magnetschalter (leichte Besserung)
2.) neuer Starter (abermals leichte Besserung)
3.) neuer Starterschalter (wieder etwas besser)
4.) komplett neuer Kabelbaum vom Zündschloss bis zum Starter und zur Batterie - volles Programm (noch besser - aber trotzdem hie und da Starterversagen und gutes Zureden)
Das nächste Problemchen betraf das Getriebe. Dieses wollte einfach nicht automatisch schalten - eine Eigenschaft, welche man sonst an Automatikgetrieben schätzt. Dieses Getriebe funktionierte in allen Gängen, musste aber per Hand geschalten werden. Und zwar zum Hochschalten stets einen Gang zurück, dann einen hoch. ZBsp: Von 1 auf 2: 1-2-1-2, von 2 auf 3: 2-3-2-3. Mehr Gänge gab's sowieso nicht und runterschalten tat das Ding ja selbständig.
Zwei komplette Getriebeüberholungen später war die Ursache auch schon gefunden: Ein Vorbesitzer hatte eine zu lange Kardanwelle eingebaut. Es handelte sich zwar nur um ein paar Millimeer, aber so wurde zuviel Druck auf das Getriebe ausgeübt. Also einfach die Kardanwelle gekürzt, gewuchtet, eingebaut uns schwupps, schon war das Problem behoben. Das Ganze für umgerechnet läppische 1,500 Euro (ohne die Getriebeüberholungen - die waren etwas teurer). Also da kann man doch nicht meckern, oder?
Ein klitzekleines Problemchen gab's dann noch mit dem Rost. Dieses Problemchen betraf Durchrostungen an folgenden Stellen:
Dach vorne
Dach seitlich
Untere C-Säule
Schweller links & rechts
Radkasten hinten links
Radkasten hinten rechts
Spritzblech links
Spritzblech rechts
Spritzblech mitte
Spritzblech - welches Spritzblech? Da war nur Teppich!
Insgesamt haben wir so rund 20kg Polyestermatten entfernt - davon die gute Hälfte aus dem Bereich der hinteren Radkästen. Nach deren Entfernung hätte ich locker von hinter'm Rad in den Kofferraum krabbeln können. Das Loch rechts war echt gewaltig. Links hätte dafür bestenfalls ein Medizinball durchgepasst - also nicht wirklich nennenswert.
Dass von den Anzeigeinstrumenten kaum etwas funktioniert hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Also es gab weder Tacho, noch Uhr, noch Warnleuchten. Dass der Zigarettenanzünder im Eimer war, haben wir immer als Notwendigkeit erachtet. Immerhin die Treibstoffanzeige funktionierte.
Einmal wurden wir von einer Zivilstreife auf der Autobahn gestoppt:
"Wissen sie wie schnell sie gefahren sind?"
"Keine Ahnung, der Tacho geht nicht..."
"Das waren über 160km/h!" (Tempolimit 130km/h)
"Wirklich? Yeah!!!"
(kein Strafzettel)
Ein anderes Mal wurden wir direkt auf einer stak befahrenen Kreuzung angehalten:
"Stellen sie bitte den Motor ab"
"Wenn ich den Motor abstelle, springt das Auto nicht mehr ab, ausser mein Bruder redet ihm gut zu"
"Stellen sie den Motor ab"
"Ok" (Motor aus)
Nach der Überprüfung der Papiere sollen wir weiterfahren und der Motor springt natürlich nicht an"
"Fahren sie bitte weiterm sie halten den ganzen Verkehr auf!"
"Ich hab' ihnen ja gesagt, dass der Motor nicht anspringen wird"
"Da drüben ist eine Tankstelle, besorgen sie Starterkabel, wir geben Starthilfe"
"Das nützt nichts"
"Wie haben sie das Auto überhaupt gestartet?"
"Durch gutes Zureden - aber das muss mein Bruder machen, denn auf mich hört der Wagen nicht"
"Holen sie Starterkabel" (An der Kreuzung staut's schon mächtig)
"Ok" (ich hole Kabel und schliesse sie an der Batterie und am Plastik-Kühlergrill an - keine zweite Batterie ist beteiligt)
"So, ich probier's dann einmal" (Der Wagen springt sofort an)
"FAHREN SIE WEITER!!!"
Naja, Autos sind halt auch nur Menschen
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- quadfahrer
- Beiträge: 855
- Registriert: 05.08.2008 17:13
- Kontaktdaten:
Re: -
na klar, nach der wende musst ein bj 66 601er ehemaliger postkombi her. mit umgelegtem beifahrersitz konnte ich sogar mit meinen 189 drin schlafen, war klasse. der nachteil war nur, dass ich in der stadt nackenprobleme bekommen habe, weil ich die ampeln nur unter verrenkungen sehen konnte.Ford Anton hat geschrieben: Hat denn kein XP Fahrer mal so einen wunderschönen Trabant gefahren?
viele Grüße