Ich möchte mal versuchen mit euch eine umfassende Checkliste für potentielle Kaufinteressenten eines Explorer´s zu erstellen.
Viele haben sicher schon die Erfahrung gemacht, dass man doch lieber vor dem Kauf noch dieses oder jenes kontrolliert hätte und später entstanden Probleme eventuell gar nicht mitgekauft worden wären.
Vielleicht hilft so eine Liste den einen oder anderen Interessenten Fehler zu vermeiden und Mängel vor dem Kauf zu entdecken.
Also ganz klar sollte sein.
- eine visuelle + technische Prüfung im Stand
- eine Probefahrt
- eine Kontrolle auf der Bühne (wenn möglich)
Mir fällt da erstmal spontan ein:
Prüfungen im Stand:
- Kontrolle auf Rost an den neuralgischen Stellen: Schweller vor dem Hinterrad (Tür aufmachen !), um den Tankeinfüllstutzen, Frontblech hinter dem Kühlergrill
- Kontrolle Spaltmaße. Beim Ami immer etwas größer, sie sollten aber trotzdem gleichmäßig sein. Falls nicht: Warum ? Vorschaden ?
- Kontrolle des serienmäßigen (Euro-Modelle !) umlaufenden Zierstreifens
Fehlt der: Warum ? Neulackierung ? Vorschaden ?
- Reifen/Felgen, Zubehör alles abgenommen/eingetragen ? ABE/TÜV-Gutachten vorhanden ?
- Funktionsfähigkeit aller elektr. Verbraucher testen
- Licht an und Kontrolle der Funktion aller beleuchteten Schalter
- Kontrolle Scheinwerfer/Rückleuchten auf Funktion
- Motorhaube auf. Kühlwasserdeckel abschrauben. Kein Ölfilm auf dem Wasser/am Deckel !?
- Getriebeölmessstab ziehen. Getriebeöl klar und rot !?
- Motorölmessstab ziehen. Stimmt der Ölstand !? Welches Öl/Marke ist drin !?
- Motor an. Kein klappern/rasseln im Motor !?
Er muss sofort (kalt) harmonisch rund laufen. Da darf nichts nageln oder klappern.
- Ölwechselfähnchen mit den Eintragungen im Checkheft und dem Tacho überprüfen
- Auspuffabgase kontrollieren. Keine (bzw. nur kurze) übermäßig weiße Dampfentwicklung. Wenn nur kurz, dann ist es das Kondenswasser im Schalldämpfer.
- Lenkung im Stand drehen. Geht relativ leichtgängig und ohne Klack-Geräusche ? Lenkgestänge/Spurstangenköpfe ohne Spiel ?
Probefahrt:
- Radio aus !
- kein stottern/verschlucken des Motor´s ?
- keine Mahl-/Klappergeräusche aus dem Antriebstrang
- Schaltrucke des Automatikgetriebes merkbar aber nicht hart ?
- Gänge zählen, Drehzahlmesser beobachten
- Wandlerüberbrückung rückt bei ca. 80-85km/h ein ? Dabei sichtbarer Rückgang der Drehzahl unter 2000U/min ?
- Kickdown funktioniert ?
- ruhiger Geradeauslauf ? Hände vom Steuer (Achtung ! Gegenverkehr)
- stark abbremsen. kein schiefziehen ? Wenn möglich ABS testen auf nasser Strasse oder Schotter.
- Funktion Allrad testen. Zuschalten im Stand. Der Stellmotor muss sich hörbar verstellen.
- Untersetzung in Getriebestellung N ein- und ausschalten.
- Langsamer 4x4 Fahrt auf Nebenstrassen/Feldweg. Geräusche/Verspannungen beim lenken sind normal.
- keine Geräusche von den autom. Freilaufnaben des Explorer I ?
- Beim abschalten des 4x4 Antriebs des Explorer I kurz rückwärts fahren.
Freilaufnaben lösen sich hörbar (Klick rechts/links) ?
- Beim wieder vorwärts fahren ein paar enge Kurven fahren. Keine Verspannungen zu spüren ?
auf der Bühne:
Wenn möglich sollte das nach der Probefahrt geschehen.
- Motor/Getriebe/Achsdifferentiale ölfrei ?
- Rost an der Innenseite der Schweller ?
- Stoßdämpfer trocken ?
- Räder spielfrei ? oben/unten bzw. rechts/links anfassen und wackeln
- Verschleißbild der Reifen gleichmäßig ?
Das war es erst mal, was mir zu dem Thema eingefallen ist.
Es gibt bestimmt noch mehr was ihr so beim Gebrauchtexplorer checkt - oder lieber vorher gecheckt hättet
