legale "Offroad-Routen" in D, A, CH

Abseits der Asphaltpisten
Antworten
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

legale "Offroad-Routen" in D, A, CH

Beitrag von homerbundy »

Ich möchte anregen dass wir einmal recherchieren, wo man in Mitteleuropa ev. noch legale Offroadrouten findet (wenn überhaupt). Ich meine damit nicht irgendwelche Kiesgruben, sondern richtige Routen - von Punkt A nach Punkt B.

Also zum Beispiel nicht asphaltierte Bergstrassen, Pässe, etc.

Ich bin im moment recht viel beruflich in nicht ganz so dicht besiedelten Gebieten in Ostösterreich unterwegs und mir fallen dabei immer wieder Wege auf, die nicht durch Verbotsschilder oder Schranken abgeriegelt sind. Manche dürften durch größere Waldstücke führen, andere nur ein paar hundert Meter zwischen den Feldern durch, u.ä.

Leider bin ich nur mit einem VW-Bus unterwegs, was das Befahren solcher Strassen nicht so unterhaltsam machen würde. Aber ich möchte schon in nächster Zeit ein paar vielversprechende "Spuren" untersuchen.

Hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln können und/oder kann schon eine oder gar mehrere Routen empfehlen?
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Hi Homer,
so sieht man sich wieder :wink:

Den Beitrag kann ich voll unterschreiben und tät mich da auch gerne einbringen wollen. Bevor wir aber hier wild rumposten, soll Falk mal ansagen, ob er das in irgendeine bestimmte Form bringen will ( Eigenes Thema oder wie auch immer).

Gruß

Dirk
Falk

Beitrag von Falk »

( Eigenes Thema oder wie auch immer).
Nein, nein postet nur "wild" drauflos :D
Wenn es notwendig ist, kann man immer noch sortieren.

Wer eine schöne (halb-)legale Tour kennt, kann das auch in einem eigenen Beitrag machen.

Aber bitte denkt daran, dass alles was hier geschrieben wird für jeden lesbar ist.
Es ist eventuell besser etwas zu umschreiben (Ortsangaben z.B.) als dass die nächsten Wochen dann Horden von Jeep, Land Rover und SUV-Fahrern sich aufmachen und dort ´ne Autobahn draus machen :shock: :D
Genaue Angaben können dann ja per Mail/PM gemacht werden.

Bei mir in der Gegend (Harzvorland) ist das Gott-sei-dank noch alles relativ realext.
Wenn ich off-road fahren will, biege ich einfach in den nächsten Feldweg ein. Zum Glück sind Verbotsschilder noch relativ selten.
Mein persönliches Hobby ist z.B. die Verbindungen zwischen den Orten nur durch diese alten Verbindungswege zu fahren.
Ist weniger ´ne Abkürzung gegenüber der Bundesstrassen, aber das Feeling zählt.
Und je nach Jahreszeit kann das auch eine echte Herausforderung sein.
Bis dahin, dass ich doch manchmal den Schw... einziehe und besser umkehre :D

Eine kleine Impression vom letzten Winter mit dem kurzen Weißen:
(ja Enny er hat schon "schöne düstere Ecken" gesehen :D )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Na dann will ich mal den Anfang machen.

( kurzer Prolog : Ich bin auch im Explorer-Board aktiv und möchte das gerne auch bleiben. Ich fühl mich in beiden Foren wohl - wenn man sich aus diversen Diskussionen raushält . Daher kann es durchaus sein,daß ich einen Beitrag in beiden Foren poste. Ich hoffe, es stört keinen, wenn er was liest und denkt "Das kenn ich doch schon... ". Solltet Ihr damit ein Problem haben, lassts mich wissen. :wink: )

Die Bilder sind entstanden : Zillertal bis Hippach. Hippach rechts hoch Richtung Zillertaler Höhenstraße (auch seeehr schön, aber alles Asphalt)
Nach ca. 15 Minuten links ab ( Wegweiser Sunnalm) und dann einfach nach Lust und Laune die Feldwege zwischen den Skistationen lang. Grüßt die Bauern freundlich, haltet Euch an die rot-weißen Schilder und dann viel Spaß.

Muss die Bilder nachreichen. Sind wohl zu groß und ich kann sie nur zu Hause bearbeiten.


Dirk
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

@ Dirk: also ich denke nicht, dass hier jemand ein Problem damit hat, wenn er was zweimal liest :D

Der Tip mit'm Zillertal ist schon sehr gut. Für Tirol kann ich auch was hinzufügen:

In St.Johann/T. nimmt man die (asphaltierte) Nebenstrasse auf's Kitzbüheler Horn bis zum Berggasthof "Hochfeld" (sehr gutes Essen gibt's da und eine tolle Aussicht!). Dann führt eine Sandstrasse weiter den Berg hinauf. Diese Strasse dient für die Versorgung der höher gelegeben Almen und Skihütten und war zumindest noch vor ein paar Jahren stets völlig frei befahrbar, da auch Touristen sie zur Anreise mit dem PKW nutzten.

Das letzte Stück (so ca. 2 - 3km dürften das sein) wird dann aber ziemlich interessant, denn dort wird die Strasse laufend ausgewaschen und ist mit normalen PKW's eigentlich nicht mehr befahrbar. Da ich letztens noch keinen XP dabei hatte, bin ich vor'm Anstieg zum sogenannten "Harschbichel" gescheitert - mit XP wär's aber gegangen...

Wenn man's bis rauf schafft, bekommt man einen tollen Ausblick und exzellentes Hütten-Essen geboten (ausserdem erspart man sich die teure Seilbahngebühr). Allerdings ist das eben auch nur eine "Sackgasse" und man muss den selben Weg zurück - trotzdem sicher eine nette Route...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Nun werd' ich zwar etwas off-topic, aber nachdem ich vorige Woche eifrig in Kroatien unterwegs war, möchte ich diesbezüglich eine Empfehlung aussprechen.

Wir fanden dort viele unbefestigte Strassen, die tatsächlich auch be- und genutzt werden. Es gab nicht nur "Gelegenheiten" so ein paar Routen zu befahren, manchmal ging's gar nicht anders (naja, ev. schon, aber will das? :wink: )

Die Landschaft ist bekanntlich ja sehr schön und streckenweise schon wüstenähnlich. Besonders auf den Inseln wo das Strassennetz abseits der Touristenwege noch nicht so brutal ausgebaut wurde, wird man rasch fündig.

Verbotschilder gibt's kaum (und wenn kann man sie ja eh nicht entziffern :oops: )
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Hallo homerbundy,

klingt lecker. Hab schon öfter Gutes über Kroatien gehört. Habe da aber mal eine (vielleicht doofe) Frage :

Wie sieht es da sicherheitstechnisch aus. Ich meine besonders im offroad Berecih mit Kriegshinterlassenschaften (Minen ect.). Kann mir nicht vorstellen, daß da nach so kurzer Zeit alles sauber ist !?

Dirk
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Stimmt natürlich. In den Gegenden wo's Kampfhandlungen gab (zBsp. rund um Zadar, Split, Dubrovnik, im Landesinneren südlich von der Linie Zagreb/Zadar, etc.) sieht man auch noch jede Menge beschädigte und zerstörte Gebäude.

In den Touristengebieten wurde zweifellos sehr sorgfältig gesäubert - eine 100%ige Sicherheit gibt's aber nie. Allerdings hab' ich im Wienerwald auch schon selbst Granatsplitter und Militärzeugs gefunden, also auch da is noch lang' nicht alles weg...

Wir waren hauptsächlich auf den Inseln auch offroad unterwegs und da gab's meines Wissens nach sowieso nicht allzuviel Rabatz...

Ggf. würde ich mich bei Einheimischen vorab ein bisschen schlau machen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Hallo,
etwas weiter weg, aber sehr interessant für einen längeren Urlaub abseits der Wege, sind die Seealpen.
Im Grenzgebiet zwischen Italien und Frankreich gibt es mehrere hundert Kilometer Schotterpiste, die teilweise über 2000m über NN liegen. es handelt sich um alte Militärnachschubwege aus den beiden Weltkriegen, die heute noch gut gepflegt sind.
Ich habe den Tip aus einer Endurozeitung, leider habe ich das Exemplar nicht mehr und kann Euch deshalb auch keine Region oder Orte mehr nennen. Die Wege sind aber breit und von daher auch mit 4 Rädern zu befahren. Teilweise liegen die Steigungen jenseits der 15% und die Höhenunterschiede werden über zig Serpentinenstrecken erklommen.
Vielleicht bekommt man den Reisetip über das Archiv der Zeitschrift "Enduro". Da stand das nämlich drin.

Hier die Homepage: http://www.enduro-press.de/kontakt.html

Viel Spaß bei der Recherche
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
Börni
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 572
Registriert: 21.07.2005 19:18
Wohnort: Besigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Hallo Dirk,

Wie weit bist Du mit den Bildern? :)
Du kannst Sie auch einfach hochladen und dann werden sie als Download angezeigt.
Beste Grüße
Börni
Antworten