Bin neu hier und will auch bald XPII Fahrer werden

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Hallo

Beitrag von gitte062 »

hallo und herzlich Willkommen aus Bayern :D
hast Dir genau an den richtigen Fachmann gesucht der Thomas ist super :D da wirst Du richtig und ehrlich beraten und seine Arbeit suuuper
wenn es nicht zu weit für Dich ist fahr doch mal ins Bayern Land da kriegt mann immer noch vernünftige Explorer aber auf alle fälle richtig ansehen und Probe Fahren und die Service Nachweise kontrolieren
Öle ansehen ob die Farbe stimmt und ob schon extreme Gerüche am ÖL sind :!:
Wünsche Dir viel erfolg beim Kauf und viel spaß wenn du dan einen hast
es gibt für mich kein besseres Fahrzeug
gitte062
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Explorer

Beitrag von gitte062 »

Ach ja frag doch anncarina der hat ab und an super Explorer stehen
und die sind top in schuß
da wirst Du auch nicht gelinkt sind ehrliche Fahrzeuge
gitte062
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Willkommen!

Beitrag von Reiner »

Hallo Normen,
auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen!
Eins machst du auf jeden Fall Goldrichtig-erst hier durchlesen und fragen,und danach erst shoppen gehen :D

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Benutzeravatar
Luke
Beiträge: 10
Registriert: 06.11.2008 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Luke »

danke erstmal für die herzliche Aufnahme in eurem Forum. Was jetzt so ein bissl mein Problem is das ich gern einen in Bj 2000-2001 haben würde ,weil ich die Stoßstangen schöner finde und weil der gleich Sitzheizung drin hat.Die Baujahre sind aber ganz schön teuer.Das würde auch noch gehen wenn er dann ohne Probleme nen Autotrailer ab und an ziehen könnte.Nun wart ihr hier so erhlich und habt mir gesagt das es so in ganz Serie nicht so gut klappt mit Hänger ziehen. Gefallen tut er mir auf jednefall aber möchte halt nich so viel Kohle darin versenken da mein Hobbyauto sehr viel Geld verschlingt schon allein durch den Spritverbrauch. Werde mal mit Thomas telefonieren und mal sehen ob ich dann mein Projekt Explorer auf Eis lege oder es doch durchziehe.Auf jedenfall Respekt für eurer Forum denn man wird hier gleich ordentlich beraten und nich blöd angemacht.Is in vielen andren Foren nich so. Danke nochmal dafür.

Mfg Normen
Toyota Supra MA70 3.0 Turbo 7M-GTE
Benutzeravatar
Luke
Beiträge: 10
Registriert: 06.11.2008 16:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Luke »

Ranger- is leider bissl weit weg von mir sind über 500km


Normen
Toyota Supra MA70 3.0 Turbo 7M-GTE
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Luke hat geschrieben:Ranger- is leider bissl weit weg von mir sind über 500km


Normen
och .. armer Hase :D
Benutzeravatar
quadfahrer
Beiträge: 855
Registriert: 05.08.2008 17:13
Kontaktdaten:

Beitrag von quadfahrer »

du kannst natürlich auch einen etwas älteren nehmen, und das geld, was du gespart hast in die getrieberevision und andere reps und schönheitsdingens stecken.
dann hast du einen zuverlässigen freund.

eine - allerdings seltenere - alternative gibt es noch: einen mit schaltgetriebe! da gibt es die probs nicht mit ziehen.
viele Grüße
Falk

Beitrag von Falk »

Was habt ihr denn immer nur mit dem Thema "Lasten ziehen mit´n Explorer" für Probleme ?

Die Frage ist doch: Unter welchen Bedingungen muss der Explorer den Trailer ziehen ?
Größtenteils im platten Land .. oder doch mehr die Gebirgsgegend ?

In der Ebene kannst du den Explorer 3.5 Tonnen anhängen ... wenn der rollt dann rollt der. Das merkt das Getriebe kaum. Und das eigendlich über fast die ganze Lebensdauer (also so 150000-200000km)

Im Gebirge, mit x-mal mehr Schaltvorgängen und damit erhöhter thermischer Belastung ist das Serien-Automatikgetriebe natürlich sehr schnell an seiner Grenze. Dort ist man schon eher gut beraten einen PS-starken Wagen mit Schaltgetriebe einzusetzen.


Und auch wenn´s dann tatsächlich mal in die Berge gehen sollte, kann man - auf Grund des Wissens der "Getriebeschwäche" - auch danach handeln.
Also das Getriebe z.B. schonend fahren. Geht nämlich auch.
Mehr Zeit einplanen. Pausen machen.
Möglichst vorher einen Getriebölkühler installiert (meist ist ja schon einer vorhanden) und schön wäre eine Getriebeöltemperaturanzeige. Dann noch auf den fitten Zustand des Öls achten und dann kommt man auch mit dem Ford Explorer mit der zulässigen Anhängelast vernünftig über die "Huckel". 8)



Achso .... "Herzlich Willkommen" @Normen
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Hallo Normen, herzlich Willkommen auch von mir! :D

Mein XP musste bei mir zwar noch nicht ziehen, aber ich denke auch, daß es eben auf die Umstände ankommt.
Hatte bisher einmal thermische Getriebeprobleme, aber das war unter Extremverhältnissen (40 - 45% Steigung, voll bis übers Dach, bei 43°C im Schatten). Da denke ich hätt´s auch bei manch anderen Autos Probleme gegeben.
Aber Du machst das schon richtig, zuerst Info, dann kaufen!
Für mich gibt es kein besseres Allroundauto, vor allem nicht zu diesem Preis/Leistungsverhältnis. :) :)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Antworten