Was habt ihr denn immer nur mit dem Thema "Lasten ziehen mit´n Explorer" für Probleme ?
Die Frage ist doch: Unter welchen Bedingungen muss der Explorer den Trailer ziehen ?
Größtenteils im platten Land .. oder doch mehr die Gebirgsgegend ?
In der Ebene kannst du den Explorer 3.5 Tonnen anhängen ... wenn der rollt dann rollt der. Das merkt das Getriebe kaum. Und das eigendlich über fast die ganze Lebensdauer (also so 150000-200000km)
Im Gebirge, mit x-mal mehr Schaltvorgängen und damit erhöhter thermischer Belastung ist das Serien-Automatikgetriebe natürlich sehr schnell an seiner Grenze. Dort ist man schon eher gut beraten einen PS-starken Wagen mit Schaltgetriebe einzusetzen.
Und auch wenn´s dann tatsächlich mal in die Berge gehen sollte, kann man - auf Grund des Wissens der "Getriebeschwäche" - auch danach handeln.
Also das Getriebe z.B. schonend fahren. Geht nämlich auch.
Mehr Zeit einplanen. Pausen machen.
Möglichst vorher einen Getriebölkühler installiert (meist ist ja schon einer vorhanden) und schön wäre eine Getriebeöltemperaturanzeige. Dann noch auf den fitten Zustand des Öls achten und dann kommt man auch mit dem Ford Explorer mit der zulässigen Anhängelast vernünftig über die "Huckel".
Achso .... "Herzlich Willkommen" @Normen