Ford Edge - neuer SUV 07

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Falk

Ford Edge - neuer SUV 07

Beitrag von Falk »

Gefunden hier --> Edge Spy Shots

Positioniert unterhalb des Explorers, mit Frontantrieb :? und wahlweise 4WD .

Da bin ich aber mal gespannt..........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 51
Registriert: 25.07.2005 13:57
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Moin,

da kann man(n), natürlich auch Frau, mal gespannt sein, wie er sich gegen den neuen Mini SUV von VW schlagen wird. Der soll ja in Wolfsburg gebaut werden. Ich glaube Marakesh soll er heißen und auf der Golf Plattform basieren. Hat ja Anfang der Neunziger schon nicht geklappt, da war der Golf Syncro wohl noch vor seiner Zeit.


Bild

Gruß,
Tommy
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,
da kann man(n), natürlich auch Frau, mal gespannt sein, wie er sich gegen den neuen Mini SUV von VW schlagen wird.
bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich nicht um den geplanten SUV auf Basis des Ford Focus, der für Europa geplant ist und zusammen mit dem Nachfolger des LandRover Freelander in England gebaut werden wird! Das Auto hat noch keiner gesehen, auch nicht als Prototyp.

Das hier gezeigte Auto ist ein Cross-Over ausschließlich für den amerikanischen Markt mit 3,5-Liter-V6-Motor, der auf einer Mazda-6-Plattform basiert und in den USA auch Schwestermodelle haben wird, z.B. den Mazda CX-7 sowie den nächsten Lincoln Aviator (der in seiner jetzigen Version ein ziemlicher Flop ist und somit nicht mehr auf der Explorer-Plattform basieren wird).
The Edge is one of several FoMoCo crossovers to be based on the Mazda6’s CD3 platform, including the Mazda CX-7, Lincoln Aviator and Mercury Meshugganah (ok, no word on a Mercury version yet).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 51
Registriert: 25.07.2005 13:57
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo,

ja,ja,ja, wenn wir unseren HG nicht hätten!! :wink: :D :D Um so mehr kann man sich ja auf erste Fotos vom Erlkönig freuen. 8) 8)


Gruß,
Tommy
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Tommy,

heute stand übrigens in der Presse, dass der VW doch nicht "Marrakesh" heissen soll, weil der Name übersetzt "Das Land Gottes" heißt. Vielleicht hat man Befürchtungen, irgendwo auf der Welt mit dem Namen religiöse Gefühle zu verletzen.

Der Name des kleinen Ford-SUV mit Komponenten des Ford Focus ist übrigens auch noch nicht bekannt. Der Zwilling von Volvo wird XC-50 heissen. Es gibt auch schon eine Zeichnung davon:

Bild
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

zum von Falk geposteten Ford Edge für den US-Markt (siehe Eingangsbeitrag) gibt es ja, wie ich oben schon geschrieben habe, auch ein Schwestermodell von Lincoln, den nächsten Aviator. Zum Aviator gibt es auch eine hübsche Studie, die vielleicht einen Eindruck vermittelt, wie auch der Ford Edge von den Dimensionen her aussehen könnte (siehe Bild unten).

Wenn man den Aviator II mit dem getarnten Bild oben vergleicht, stellt man eine Menge Übereinstimmungen fest!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

nuja, ich denk mal der XC50 wird genauso überflüssig werden wie der V50 ( sorry, meine Meinung : zu teuer zu klein, und in der entsprechenden Klasse deplaziert ).

Ich seh sowas als Volvo´s verzweifelten Vesuch, in Marktsegmente vorzustoßen die bislang vom Toyota RAV4 und ähnlichen besiedelt sind.

Und sicherlich wird es betuchte Kunden geben, die dann eher den Elch als die Reisschüssel kaufen werden..

( Bitte meine bewußt überspitzte Ausdrucksweise nicht ernst nehmen - ich hab sie bewußt so gewählt )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Zum Thema VW-Mini-SUV stehen hier noch ein paar aktuelle Informationen --> klick mich.

Der Aviator hat tatsächlich sehr viele gemeinsame Linien mit dem vermummten Ford Edge. Da dürfte er ja praktisch schon fertig sein.
Bekommt sicherlich eine ähnlich Front/Scheinwerfer wie der aktuelle Explorer.
Aber relativ klein wird er schon werden ... eher ein größerer Kombi.
Hier noch einige Infos über den neuen Ford --> klick mich auch
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

@Falk:

> Aber relativ klein wird er schon werden ... eher ein größerer Kombi.

Irgendwo habe ich gelesen, dass der Ford Edge den langweiligen Ford Freestyle ablösen soll, der hinsichtlich des Markterfolges wohl eine ziemliche Enttäuschung ist.

@Crizz:

> nuja, ich denk mal der XC50 wird genauso überflüssig werden
> wie der V50 (...)
> Ich seh sowas als Volvo´s verzweifelten Vesuch, in Marktsegmente
> vorzustoßen die bislang vom Toyota RAV4 und ähnlichen besiedelt sind.

Volvo will sich zum Premium-Vollsortimenter entwickeln, es kommen ja sogar noch unterhalb des S40/V50 neue Modelle, z.B. ein XC30, der ein Zwilling zum nächsten Ford Fiesta Fusion werden soll. :shock:
Auch oben tut sich was, der S80 bekommt auch den V8-Motor und der V90 Kombi ist auch schon beschlossen.
Und: Volvo ist erfolgreich!

Ich habe nichts gegen eine prosperierende Entwicklung dieser Marke, bedauere aber sehr, dass sich Ford in Europa mehr und mehr zu einer Art "Einstiegsmarke" in das Reich der Konzernmarken verwandelt, der immer mehr versagt wird.

Allrad? Darf nur Volvo!
Großer SUV? Darf nur Land Rover!
Große Limousine? Darf nur Jaguar!
V6-Motor? Lieber nicht!

So macht das keinen Spaß - wenn das so weitergeht, werden Image - und damit auch der Marktanteil - von Ford in Europa gegen Null konvergieren.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

bin übrigens doch noch auf ein Bild des geplanten Focus SUV gestoßen - sofern das Bild noch aktuell ist. Man darf nicht vergessen, dass das Erscheinungsbild von Ford in Europa einer dynamischen Entwicklung unterworfen ist (Stichwort: "kinetisches Design").

Bild
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 51
Registriert: 25.07.2005 13:57
Wohnort: Wetter
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Nabend,

der sieht ja gar nicht mal so Übel aus, oder? Könnte mich mit dem Anfreunden, was sagt ihr?


Tommy
Falk

Beitrag von Falk »

@Tommy
Welcher - der Edge oder der Focus-SUV ?

Die werden, wenn sie mal bei uns auf der Strasse ankommen sollten, alle beide nicht schlecht aussehen.

Der Knackpunkt wird aber mehr und mehr der Motor werden.
Sind da keine zukunftsweisenden Fortschritte zu finden, sind sie (für mich) uninteressant.

Ford Escape (oder ein anderer Midi-SUV) mit Hybridantrieb stände bei mir schon lange auf dem Hof. Der Lexus ist leider schon wieder zu abgehoben für´s gemeine Volk :cry:
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

der Focus SUV wird zumindest keine relevanten Anhängelasten haben, wie alle anderen SUV dieser Klasse auch. Damit kommt das Auto für mich nicht Frage, es dürften für meinen Geschmack auch mindestens zwei Zylinder fehlen ;)

@Falk:

> Der Lexus ist leider schon wieder zu abgehoben für´s gemeine Volk

Darin liegt allerdings sein Erfolgsgeheimnis! Nur deshalb, weil Technik und Leistung des Hybrid-Antriebs beim Lexus bewusst(!) als Topmodell einsortiert worden sind, interessiert sich plötzlich die halbe Welt dafür!

Den Toyota Prius gibt es schon seit Jahren und kein Mensch hat dieses Sparauto überhaupt zur Kenntnis genommen!
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Falk, der Escape wird in den USA bereits als Hybrid angeboten. Motorisierung ist ein 2.3 l Aggregat mit 330 V NiMH-Akkusatz für den E-Antrieb. Preis ab ca. 30´000 US-$.

Mir ist er allerdings zu klein, was den Kofferraum betrifft. Da kommt mir der Explorer 2006 eher entgegen, da fällt der Kofferraum um einiges großzügiger aus - größer als je zuvor.

Der Eddie Bauer wird´s wohl nicht grad werden und die Limited sind mir auch zu teuer, da es aber keine HighClass-Version mehr gibt tut´s ein XLT allemal :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Crizz, ich weiß, dass der Escape schon längere Zeit dort als Hybridfahrzeug angeboten wird. Um so mehr bedauere ich, dass man sich bis jetzt immer noch nicht durchringen konnte diesen auch hier offiziell anzubieten.
Es reicht wohl, dass die Fahrzeuge den Händlern "drüben" aus den Händen gerissen werden. Eventuell ist es auch zu aufwändig die Produktionskapazität für so einen "Kleinwagen" - nach US-Lesart - aufzustocken.

Für mich wäre er ja auch "nur" der Zweitwagen und als Alternative zu dem leider ebenfalls recht trinkfreudigen Nissan Pathfinder gedacht.
Antworten