Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
- triggerflanke
 - Beiträge: 35
 - Registriert: 02.11.2008 11:59
 - Wohnort: Brüggen
 - Kontaktdaten:
 
Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
Tag zusammen, 
vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tipps aushelfen, meinen Bronco plagen ein paar Problemchen und ich benötige Infos bezüglich kleinerer Umbauten...
1) Die Lampe "REAR ANTILOCK" leuchtet dauernd, was bedeutet das?
2) Seit kurzem leuchtet auch die dämliche Handbremsenlampe, allerdings ist die Bremse los und auch frei...
3) Ich hätt ganz gerne grössere Räder drauf, allerdings sollten sie strassentauglich sein, was empfehlt ihr?
4) Naja, passend zu grösseren Rädern hätt ich auch nix gegen ein etwas höheres Fahrwerk, vielleicht hat jemand was rumliegen?
5)Die Lager der Hinterachse haben Spiel, also die Räder lassen sich leicht nach aussen ziehen. Wie kann ich das beheben? Was ist dazu nötig?
6) Wo sind Bronco-Teile gut und günstig zu beziehen?
7) Wie kann man aus dem kleinen 5.0 etwas mehr rauskitzeln? Hauptsächlich interessiert mich da Anzug, Endgeschwindigkeit ist Nebensache. Der Bronco soll zuweilen mal 2 Tonnen ziehen, und er macht schon bei 300kg Zuladung schlapp. Maschine ist übrigens mit Gas und einer monströsen Ansaugbrücke versehen (scheint ne EFI mit Throttlebody zu sein, so ähnlich hab ich das schonmal bei nem Dodge von 92 gesehen)
Besten Dank für Tipps und schöne Grüsse
Jens
			
			
									
						
										
						vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tipps aushelfen, meinen Bronco plagen ein paar Problemchen und ich benötige Infos bezüglich kleinerer Umbauten...
1) Die Lampe "REAR ANTILOCK" leuchtet dauernd, was bedeutet das?
2) Seit kurzem leuchtet auch die dämliche Handbremsenlampe, allerdings ist die Bremse los und auch frei...
3) Ich hätt ganz gerne grössere Räder drauf, allerdings sollten sie strassentauglich sein, was empfehlt ihr?
4) Naja, passend zu grösseren Rädern hätt ich auch nix gegen ein etwas höheres Fahrwerk, vielleicht hat jemand was rumliegen?
5)Die Lager der Hinterachse haben Spiel, also die Räder lassen sich leicht nach aussen ziehen. Wie kann ich das beheben? Was ist dazu nötig?
6) Wo sind Bronco-Teile gut und günstig zu beziehen?
7) Wie kann man aus dem kleinen 5.0 etwas mehr rauskitzeln? Hauptsächlich interessiert mich da Anzug, Endgeschwindigkeit ist Nebensache. Der Bronco soll zuweilen mal 2 Tonnen ziehen, und er macht schon bei 300kg Zuladung schlapp. Maschine ist übrigens mit Gas und einer monströsen Ansaugbrücke versehen (scheint ne EFI mit Throttlebody zu sein, so ähnlich hab ich das schonmal bei nem Dodge von 92 gesehen)
Besten Dank für Tipps und schöne Grüsse
Jens
- homerbundy
 - Beiträge: 3790
 - Registriert: 24.07.2005 21:53
 - Wohnort: Garden Grove, CA
 
Re: Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
Zu 99.9% liegt's am ABS-Sensor am Differential. (wie beim Explorer auch)triggerflanke hat geschrieben: vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tipps aushelfen:
1) Die Lampe "REAR ANTILOCK" leuchtet dauernd, was bedeutet das?
Beim Pedal der Feststellbremse gibt's einen Kontaktschalter. Der wird wahrscheinlich hinäber sein.triggerflanke hat geschrieben: 2) Seit kurzem leuchtet auch die dämliche Handbremsenlampe, allerdings ist die Bremse los und auch frei...
Kommt auf das Fahrwerk oder den Body-Lift an, den du verbauen möchtest.triggerflanke hat geschrieben: 3) Ich hätt ganz gerne grössere Räder drauf, allerdings sollten sie strassentauglich sein, was empfehlt ihr?
3" Body-Lift gibt's nochtriggerflanke hat geschrieben: 4) Naja, passend zu grösseren Rädern hätt ich auch nix gegen ein etwas höheres Fahrwerk, vielleicht hat jemand was rumliegen?
Bis zu einem gewissen Mass ist das bei Steckachsen normal. Meistens kommt einem das piel viel grösser vor als es tatsöchlich ist. Lass' es zur Sicherheit einmal von jemandem anschauen, der schon öfter damit zu tun hatte.triggerflanke hat geschrieben: 5)Die Lager der Hinterachse haben Spiel, also die Räder lassen sich leicht nach aussen ziehen. Wie kann ich das beheben? Was ist dazu nötig?
Was brauchst du denn alles?triggerflanke hat geschrieben: 6) Wo sind Bronco-Teile gut und günstig zu beziehen?
Kommt darauf an was du reinstecken möchtest.triggerflanke hat geschrieben: 7) Wie kann man aus dem kleinen 5.0 etwas mehr rauskitzeln?
Siehst du? Da hättest du dir wohl besser einen Explorer gekauft, denn die ziehen unter den besonderen physikalischen Bedingungen in Deutschland locker sogar 2.5 Tonnen wegtriggerflanke hat geschrieben: Hauptsächlich interessiert mich da Anzug, Endgeschwindigkeit ist Nebensache. Der Bronco soll zuweilen mal 2 Tonnen ziehen, und er macht schon bei 300kg Zuladung schlapp.
Schick einmal die VIN deines Bronco, dann lässt sich's genauer sagen.triggerflanke hat geschrieben: Maschine ist übrigens mit Gas und einer monströsen Ansaugbrücke versehen (scheint ne EFI mit Throttlebody zu sein, so ähnlich hab ich das schonmal bei nem Dodge von 92 gesehen)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
			
						- 
				Alterspinner
 
- triggerflanke
 - Beiträge: 35
 - Registriert: 02.11.2008 11:59
 - Wohnort: Brüggen
 - Kontaktdaten:
 
Herzlichen Dank für die Antworten 
 
Naja, es kommt eben drauf an, was für Umbauten möglich sind. Die Gasanlage will ich ja behalten.
Den 3" hast du zu verkaufen? Soll kosten?
ABS hat er nicht, das hab ich gestern fröhlich ausprobiert, wo genau sitzt dieser fiese Sensor denn?
Den Schalter fürs Pedal werd ich checken.
Die Frage ist ja: welche Felgen kann ich verbauen? Hier werden ja gerade welche mit Reifen angeboten, aber die Gumis sehen mir nicht gerade nach "strassentauglich" aus...
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=5441
Naja, ich muss gestehen: Der Explorer kam in die engere Wahl. Allerdings bin ich ein V8-Kind. Ich hab schon verschiedene V8 gefahren (79er Camaro, 78er und 90er Dodge Van, 78er und 87er Chevy Blazer). Fehlte mir nur noch Ford, hätte ich jetzt damit erledigt. Und naja, der XP ist mir ehrlich gesagt auch zu klein... Also muss die V8 jetzt gepimpt werden
			
			
						Naja, es kommt eben drauf an, was für Umbauten möglich sind. Die Gasanlage will ich ja behalten.
Den 3" hast du zu verkaufen? Soll kosten?
ABS hat er nicht, das hab ich gestern fröhlich ausprobiert, wo genau sitzt dieser fiese Sensor denn?
Den Schalter fürs Pedal werd ich checken.
Die Frage ist ja: welche Felgen kann ich verbauen? Hier werden ja gerade welche mit Reifen angeboten, aber die Gumis sehen mir nicht gerade nach "strassentauglich" aus...
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=5441
Naja, ich muss gestehen: Der Explorer kam in die engere Wahl. Allerdings bin ich ein V8-Kind. Ich hab schon verschiedene V8 gefahren (79er Camaro, 78er und 90er Dodge Van, 78er und 87er Chevy Blazer). Fehlte mir nur noch Ford, hätte ich jetzt damit erledigt. Und naja, der XP ist mir ehrlich gesagt auch zu klein... Also muss die V8 jetzt gepimpt werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- 
				Alterspinner
 
- triggerflanke
 - Beiträge: 35
 - Registriert: 02.11.2008 11:59
 - Wohnort: Brüggen
 - Kontaktdaten:
 
- 
				bronco1987
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 08.03.2008 22:25
 - Wohnort: bochum
 - Kontaktdaten:
 
Re: Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
Richtig die VIN muss man auswendig können sonst geht es nichthomerbundy hat geschrieben:Zu 99.9% liegt's am ABS-Sensor am Differential. (wie beim Explorer auch)triggerflanke hat geschrieben: vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tipps aushelfen:
1) Die Lampe "REAR ANTILOCK" leuchtet dauernd, was bedeutet das?
Mal ne Frage: seit wann hat der Bronco ne ABS System ??
Beim Pedal der Feststellbremse gibt's einen Kontaktschalter. Der wird wahrscheinlich hinäber sein.triggerflanke hat geschrieben: 2) Seit kurzem leuchtet auch die dämliche Handbremsenlampe, allerdings ist die Bremse los und auch frei...triggerflanke hat geschrieben: 3) Ich hätt ganz gerne grössere Räder drauf, allerdings sollten sie strassentauglich sein, was empfehlt ihr?
Also in Deutschland ist das Problem der Eintragung und nicht der Reifen
Kommt auf das Fahrwerk oder den Body-Lift an, den du verbauen möchtest.
3" Body-Lift gibt's nochtriggerflanke hat geschrieben:
Du must leider als erstet wirklich die alten Gummis wechsel da die alle spröde sind. Danach kannste mir dem Bodylift anfangen. Max 2 Zoll / Inches Bodylift der rest über fahrwerk.
Fahrwerk: Lasse dir neue Federn aufarbeiten. Adressen kann ich dir geben
Stoßdämpfer: Hole dir welche von Trailmaster
4) Naja, passend zu grösseren Rädern hätt ich auch nix gegen ein etwas höheres Fahrwerk, vielleicht hat jemand was rumliegen?Bis zu einem gewissen Mass ist das bei Steckachsen normal. Meistens kommt einem das piel viel grösser vor als es tatsöchlich ist. Lass' es zur Sicherheit einmal von jemandem anschauen, der schon öfter damit zu tun hatte.triggerflanke hat geschrieben: 5)Die Lager der Hinterachse haben Spiel, also die Räder lassen sich leicht nach aussen ziehen. Wie kann ich das beheben? Was ist dazu nötig?Also in Deutschland wird es schwierig seintriggerflanke hat geschrieben: 6) Wo sind Bronco-Teile gut und günstig zu beziehen?
Was brauchst du denn alles?
Kommt darauf an was du reinstecken möchtest.triggerflanke hat geschrieben: 7) Wie kann man aus dem kleinen 5.0 etwas mehr rauskitzeln?![]()
Bitte lasse es sein das geht in die hose das ding ist für kraft ausgelegt und nicht zum rennen
Siehst du? Da hättest du dir wohl besser einen Explorer gekauft, denn die ziehen unter den besonderen physikalischen Bedingungen in Deutschland locker sogar 2.5 Tonnen wegtriggerflanke hat geschrieben: Hauptsächlich interessiert mich da Anzug, Endgeschwindigkeit ist Nebensache. Der Bronco soll zuweilen mal 2 Tonnen ziehen, und er macht schon bei 300kg Zuladung schlapp.![]()
also meiner zieht super liegt am getriebe (SOLLTE AUCH ICH MAL WECHSLEN) und am fahrstiel
Schick einmal die VIN deines Bronco, dann lässt sich's genauer sagen.triggerflanke hat geschrieben: Maschine ist übrigens mit Gas und einer monströsen Ansaugbrücke versehen (scheint ne EFI mit Throttlebody zu sein, so ähnlich hab ich das schonmal bei nem Dodge von 92 gesehen)
- 
				Alterspinner
 
- homerbundy
 - Beiträge: 3790
 - Registriert: 24.07.2005 21:53
 - Wohnort: Garden Grove, CA
 
Re: Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
Ab 1983 gab's ein Pseudo-ABS, das einen Sensor am Getriebe hatte und eigentlich nur die Geschwindigkeitsregulierung deaktivierte. Ab 1987 gab's dann das ABS, das nur an der Hinterachse ein Blockieren verhindert.bronco1987 hat geschrieben: Mal ne Frage: seit wann hat der Bronco ne ABS System ??
Ab 1993 gab's dann ein vollwertiges ABS - wie auch beim Explorer.
Stimmt!bronco1987 hat geschrieben:
Richtig die VIN muss man auswendig können sonst geht es nicht
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
			
						- triggerflanke
 - Beiträge: 35
 - Registriert: 02.11.2008 11:59
 - Wohnort: Brüggen
 - Kontaktdaten:
 
Moin zusammen!
Also das Problem mit der ANTILOCK-Leuchte bleibt bestehen. Entweder ist also der Sensor selber faul oder das System hat irgendeine Macke. Der Tempomat (so er denn was damit zu tun hat, bezogen auf das Wort "Geschwindigkeitsregelung" in HBs Beitrag) funktioniert einwandfrei....
Das mit den Rädern ist so eine Sache. Ich hatte ja einen Link beigefügt, so würde mir mein dunkelblauer auch gut gefallen... Sollte das auch ohne Trailmaster-Fahrwerk gehen?
Das Bremsflüssigkeitsproblem hat sich auch gefunden. Der Zylinder ist es nicht, dafür ist die Bremsleitung marode. Die wird noch ersetzt, dann ist erstmal bis Frühjahr ruhe. Dann werden die Bremsen komplett überholt.
Die Maschine... wie gesagt: Es soll kein Rennbolide werden, eben nur dafür Sorge getragen werden, dass der kleine nicht son beim Anblick eines Anhängers zu stottern beginnt.. *gg*
			
			
									
						
							Also das Problem mit der ANTILOCK-Leuchte bleibt bestehen. Entweder ist also der Sensor selber faul oder das System hat irgendeine Macke. Der Tempomat (so er denn was damit zu tun hat, bezogen auf das Wort "Geschwindigkeitsregelung" in HBs Beitrag) funktioniert einwandfrei....
Das mit den Rädern ist so eine Sache. Ich hatte ja einen Link beigefügt, so würde mir mein dunkelblauer auch gut gefallen... Sollte das auch ohne Trailmaster-Fahrwerk gehen?
Das Bremsflüssigkeitsproblem hat sich auch gefunden. Der Zylinder ist es nicht, dafür ist die Bremsleitung marode. Die wird noch ersetzt, dann ist erstmal bis Frühjahr ruhe. Dann werden die Bremsen komplett überholt.
Die Maschine... wie gesagt: Es soll kein Rennbolide werden, eben nur dafür Sorge getragen werden, dass der kleine nicht son beim Anblick eines Anhängers zu stottern beginnt.. *gg*
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA
Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
			
						VIN: 1FMEU15N0JLA
Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
- 
				bronco1987
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 08.03.2008 22:25
 - Wohnort: bochum
 - Kontaktdaten:
 
Hallo triggerflanke,
so was ich bis jetzt alles gelesen habe hast Du unterschiedliche Probleme.
Das war bei mir auch mal so bis ich angefangen habe alles nach checkliste abzuarbeiten. Geht einfach einfacher. Meiner schwamm ungemein auf der Strasse dann war ich bei dem und bei dem und jeder hatte ne andere idee und keiner konnte konkret was sagen. Danach bin ich einfach mal zu einem LKW schrauber gegangen und habe mal smalltalk gehalten, der ist Probegefahren und der sagte: mach die Federn und die Stoßdämpfer bei dem Wagen und siehe da der liegt wie eine eins.
Danach alle Bremsbeläge gewechselt und schon macht auch das Bremsen wieder spass.
Da ich den Wagen länger fahren will auch noch alle und zwar wirklich alle ÖLE gewechselt.
Der Wagen wurde dann noch mit der Fettpresse abgeschmiert bis ich 3 Katuschen verbraucht habe.
Reifen und Felgen hat er jetzt auch noch neu bekommen und nächste woche wechsel ich erstmal noch die Spurstange mit den Gelenkköpfen aus so das mein Rädermeister mir die Spur mal einstellen kann.
Nachteil an der Sache ist: mein Innenraum wird vernachlässigt.
Wenn du noch was wissen willst über Ersatzteile / Bücher etc... einfach eine PN an mich
PS: Die Windenstoßstange ist in Planung
  
			
			
									
						
										
						so was ich bis jetzt alles gelesen habe hast Du unterschiedliche Probleme.
Das war bei mir auch mal so bis ich angefangen habe alles nach checkliste abzuarbeiten. Geht einfach einfacher. Meiner schwamm ungemein auf der Strasse dann war ich bei dem und bei dem und jeder hatte ne andere idee und keiner konnte konkret was sagen. Danach bin ich einfach mal zu einem LKW schrauber gegangen und habe mal smalltalk gehalten, der ist Probegefahren und der sagte: mach die Federn und die Stoßdämpfer bei dem Wagen und siehe da der liegt wie eine eins.
Danach alle Bremsbeläge gewechselt und schon macht auch das Bremsen wieder spass.
Da ich den Wagen länger fahren will auch noch alle und zwar wirklich alle ÖLE gewechselt.
Der Wagen wurde dann noch mit der Fettpresse abgeschmiert bis ich 3 Katuschen verbraucht habe.
Reifen und Felgen hat er jetzt auch noch neu bekommen und nächste woche wechsel ich erstmal noch die Spurstange mit den Gelenkköpfen aus so das mein Rädermeister mir die Spur mal einstellen kann.
Nachteil an der Sache ist: mein Innenraum wird vernachlässigt.
Wenn du noch was wissen willst über Ersatzteile / Bücher etc... einfach eine PN an mich
PS: Die Windenstoßstange ist in Planung
- 
				bronco1987
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 08.03.2008 22:25
 - Wohnort: bochum
 - Kontaktdaten:
 
Re: Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
homerbundy hat geschrieben:Ab 1983 gab's ein Pseudo-ABS, das einen Sensor am Getriebe hatte und eigentlich nur die Geschwindigkeitsregulierung deaktivierte. Ab 1987 gab's dann das ABS, das nur an der Hinterachse ein Blockieren verhindert.bronco1987 hat geschrieben: Mal ne Frage: seit wann hat der Bronco ne ABS System ??
Ab 1993 gab's dann ein vollwertiges ABS - wie auch beim Explorer.
Kannste mir mal bitte ne Zeichnung machen wo das sein soll, ich finde bei mir nichts
- 
				Alterspinner
 
Re: Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
wasn das für nen geschreibsel..bronco1987 hat geschrieben:homerbundy hat geschrieben:Ab 1983 gab's ein Pseudo-ABS, das einen Sensor am Getriebe hatte und eigentlich nur die Geschwindigkeitsregulierung deaktivierte. Ab 1987 gab's dann das ABS, das nur an der Hinterachse ein Blockieren verhindert.bronco1987 hat geschrieben: Mal ne Frage: seit wann hat der Bronco ne ABS System ??
Ab 1993 gab's dann ein vollwertiges ABS - wie auch beim Explorer.
Kannste mir mal bitte ne Zeichnung machen wo das sein soll, ich finde bei mir nichts
wo ist denn nun dein Text? ..
Breim Bronco weiß ich's nich genau..
aber der B2 hat ein Hinten ABS.. das erkennt man an der Hinterachse da sitzt im Diff ein Sensor.. daher logischer Weise gehen dort Kabel hin .. neben/über dem Ölfüllloch..
- 
				bronco1987
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 08.03.2008 22:25
 - Wohnort: bochum
 - Kontaktdaten:
 
Re: Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
Schaue doch mal hier:triggerflanke hat geschrieben:Tag zusammen,
vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tipps aushelfen, meinen Bronco plagen ein paar Problemchen und ich benötige Infos bezüglich kleinerer Umbauten...
1) Die Lampe "REAR ANTILOCK" leuchtet dauernd, was bedeutet das?
2) Seit kurzem leuchtet auch die dämliche Handbremsenlampe, allerdings ist die Bremse los und auch frei...
3) Ich hätt ganz gerne grössere Räder drauf, allerdings sollten sie strassentauglich sein, was empfehlt ihr?
4) Naja, passend zu grösseren Rädern hätt ich auch nix gegen ein etwas höheres Fahrwerk, vielleicht hat jemand was rumliegen?
5)Die Lager der Hinterachse haben Spiel, also die Räder lassen sich leicht nach aussen ziehen. Wie kann ich das beheben? Was ist dazu nötig?
6) Wo sind Bronco-Teile gut und günstig zu beziehen?
7) Wie kann man aus dem kleinen 5.0 etwas mehr rauskitzeln? Hauptsächlich interessiert mich da Anzug, Endgeschwindigkeit ist Nebensache. Der Bronco soll zuweilen mal 2 Tonnen ziehen, und er macht schon bei 300kg Zuladung schlapp. Maschine ist übrigens mit Gas und einer monströsen Ansaugbrücke versehen (scheint ne EFI mit Throttlebody zu sein, so ähnlich hab ich das schonmal bei nem Dodge von 92 gesehen)
Besten Dank für Tipps und schöne Grüsse
Jens
http://fordfuelinjection.com/
oder
http://rjminjectiontech.com/
oder
google mal in USA
dort gibt es noch mehr
- 
				Alterspinner
 
Re: Ford Bronco 88, diverse Problemchen..
sehr gute Seite..
habe da auch schon beigetragen ..