Explorer 97 springt nicht an
Explorer 97 springt nicht an
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem neuen. Ich habe endlich wieder einen Explorer, jetzt ein 1997er und er springt nicht mehr an. Letzte Woche habe ich den 300 km überführt und gestern nach dem Anmelden eine kurze Probefahrt gemacht, alles ok. Seit heute morgen springt er nicht mehr an. Der Anlasser orgelt munter vor sich hin, aber der Motor springt nicht an. Ich vermute, dass kein Zündfunke vorhanden ist (ich habe ein Zündeinstell-Stroboskop an eine Zündleitung geklemmt und es hat nicht geblitzt).
Was kann das sein? Wie kann ich das Problem eingrenzen?
Klar, dass ich die Suche im Forum bemüht habe, aber da ist soviel dabei, dass es nicht weiterhilft:
- Ferngesteuerte Kräne stören die Fernbedienung
- ein Explorer springt nicht an, wenn die Schnautze bergab steht (meine steht mit dem Heck bergab)
- Deaktivieren der Wegfahrsperre wird nicht gepostet, da Anleitung zum Diebstahl (wahrscheinlich hat keiner Ahnung wie das überhaupt geht)
- Falk kommt immer mit dem Überprüfen des Kurbelwellensensors
- usw. .-)
Also ich kenne das Auto jetzt noch kein Stück. Und es steht an der Strasse und nicht in der Garage, so dass ich zum Schrauben auch nicht soviel Möglichkeiten habe. Was ich bräuchte wären Tipps, wie ich das Problem eingrenzen kann, wie z.B.
- welche Sicherungen/Relais/Schalter/Kontakte zu prüfen sind
- wie kann ich die Wegfahrsperre überbrücken/deaktivieren (auch gerne als PN)
- wo muss welche Spannung anliegen
- etc
Auch habe ich keine Ahnung, wie die Kontrolleuchten leuchten müssen. z.B Check gauge ist ab und zu an, nach paar Augenblicken wenn der Anlassser dreht gehen die Leuchten für Niveau, 4H und 4L kurz auf,...
Ich wäre dankbar für Tipps
ULI
Ich habe ein Problem mit meinem neuen. Ich habe endlich wieder einen Explorer, jetzt ein 1997er und er springt nicht mehr an. Letzte Woche habe ich den 300 km überführt und gestern nach dem Anmelden eine kurze Probefahrt gemacht, alles ok. Seit heute morgen springt er nicht mehr an. Der Anlasser orgelt munter vor sich hin, aber der Motor springt nicht an. Ich vermute, dass kein Zündfunke vorhanden ist (ich habe ein Zündeinstell-Stroboskop an eine Zündleitung geklemmt und es hat nicht geblitzt).
Was kann das sein? Wie kann ich das Problem eingrenzen?
Klar, dass ich die Suche im Forum bemüht habe, aber da ist soviel dabei, dass es nicht weiterhilft:
- Ferngesteuerte Kräne stören die Fernbedienung
- ein Explorer springt nicht an, wenn die Schnautze bergab steht (meine steht mit dem Heck bergab)
- Deaktivieren der Wegfahrsperre wird nicht gepostet, da Anleitung zum Diebstahl (wahrscheinlich hat keiner Ahnung wie das überhaupt geht)
- Falk kommt immer mit dem Überprüfen des Kurbelwellensensors
- usw. .-)
Also ich kenne das Auto jetzt noch kein Stück. Und es steht an der Strasse und nicht in der Garage, so dass ich zum Schrauben auch nicht soviel Möglichkeiten habe. Was ich bräuchte wären Tipps, wie ich das Problem eingrenzen kann, wie z.B.
- welche Sicherungen/Relais/Schalter/Kontakte zu prüfen sind
- wie kann ich die Wegfahrsperre überbrücken/deaktivieren (auch gerne als PN)
- wo muss welche Spannung anliegen
- etc
Auch habe ich keine Ahnung, wie die Kontrolleuchten leuchten müssen. z.B Check gauge ist ab und zu an, nach paar Augenblicken wenn der Anlassser dreht gehen die Leuchten für Niveau, 4H und 4L kurz auf,...
Ich wäre dankbar für Tipps
ULI
--
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Notschalter ist ok.
laut Vorbesitzer ist die Batterie am schwächeln. Ich hatte nicht den Eindruck, da der Anlasser ohne schwächer zu werden durchdreht. Ich hatte dann auch mal eine 36Ah-Batterie per Überbrückungskabel drann. Ist der Explorer so anfällig gegen eine schwache Batterie?
Btw: Der Explorer war auf Gas umgerüstet und wurde jetzt rückgerüstet, ich werde mal schauen, ob Sprit ankommt.
Tschau
ULI
P.S.
Wer ist Ulf???
laut Vorbesitzer ist die Batterie am schwächeln. Ich hatte nicht den Eindruck, da der Anlasser ohne schwächer zu werden durchdreht. Ich hatte dann auch mal eine 36Ah-Batterie per Überbrückungskabel drann. Ist der Explorer so anfällig gegen eine schwache Batterie?
Btw: Der Explorer war auf Gas umgerüstet und wurde jetzt rückgerüstet, ich werde mal schauen, ob Sprit ankommt.
Tschau
ULI
P.S.
Wer ist Ulf???

--
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Ne, hat sie nicht. Deswegen werde ich heute auch eine neue Batterie besorgen. Ich melde mich mal heute abend wieder...ranger hat geschrieben:eine 36 AH schafft die das?
ULI
--
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Ich tippe bei sowas immer auf die Relais.
Wenn davon eins hängt, dreht zwar der Anlasser, aber die Benzinpumpe läuft nicht.
Du kannst es testen, indem du einfach mal auf die Relais klopfst, wenn er nicht anspringt. Ggf. machts dann Klack und dein Wagen springt an.
Da gabs im Forum schon einige Beiträge zu.
Wenn davon eins hängt, dreht zwar der Anlasser, aber die Benzinpumpe läuft nicht.
Du kannst es testen, indem du einfach mal auf die Relais klopfst, wenn er nicht anspringt. Ggf. machts dann Klack und dein Wagen springt an.
Da gabs im Forum schon einige Beiträge zu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
So, neue Batterie ist drin, Sprit kommt an, aber weiterhin springt er nicht an. Ich habe heute mal etwas den Schaltplan studiert und werde mir mal die Sicherungen und Relaise anschauen.
ULI
ULI
--
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
... das ist normal das im Beifahrerfußraum ein Notschalter für die Pumpe ist!mijube hat geschrieben:Hi Uli,
hat Dein Vorbesitzer so was wie einen versteckten Schalter eingebaut, mit dem man die Zündung ausschalten kann?
Meiner hat das im Fussraum und da kommt man gerne mal dran.
Ich weiss nur das meiner noch bei 11,8 Volt Batteriespannung anspringt.
Ist Spritt drinn?
Gruß
Michael
ist deine WFS ausgeschlatet? ..Summi hat geschrieben:So, neue Batterie ist drin, Sprit kommt an, aber weiterhin springt er nicht an. Ich habe heute mal etwas den Schaltplan studiert und werde mir mal die Sicherungen und Relaise anschauen.
ULI
evtl hat diese eine Kalte Lötstelle?
kommt nach Einschalten der Zündung Strom an der Zündspule an?
Ich habe alles rumprobiert, keinmal drücken, einmal, zweimal etc... Die Kontrolleuchte blinkt dann auch auf. Wie kann man die WFS deaktivieren? So ein Teil brauche ich eh nicht.ranger hat geschrieben:ist deine WFS ausgeschlatet? ..
evtl hat diese eine Kalte Lötstelle?
Schaue ich mal morgen nach, ich muss erstmal alles findenranger hat geschrieben:kommt nach Einschalten der Zündung Strom an der Zündspule an?

ULI
--
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Ford Ranger 2.5, Bj 2005 (Mazda BT50)
Ford Explorer High Class, Bj. 1997
Ford Escort 1.4i, Bj 1990
u.v.m.
ex. Ford Explorer, Bj 1993
ex. Ford Escort 1.3, Bj 1981
Der Benzinpumpenschalter ist bei meinem XP im Handschuhfach, ich hab tatsächlich so einen selbstgebastelten Kippschalter mit dem man die Zündung abschalten kann.ranger hat geschrieben:... das ist normal das im Beifahrerfußraum ein Notschalter für die Pumpe ist!mijube hat geschrieben:Hi Uli,
hat Dein Vorbesitzer so was wie einen versteckten Schalter eingebaut, mit dem man die Zündung ausschalten kann?
Meiner hat das im Fussraum und da kommt man gerne mal dran.
Ich weiss nur das meiner noch bei 11,8 Volt Batteriespannung anspringt.
Ist Spritt drinn?
Gruß
Michael