Allrad automatisch (+ abschalten)

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Allrad automatisch (+ abschalten)

Beitrag von wayne schlegel »

Hallo!

das der Allrad manuell nur auf unbefestigtem Untergrund eingeschaltet gehört, ist mir geläufig;

Nachdem ich bislang kaum die Gelegenheit hatte das Auto dreckig zu machen, habe ich- in Ermangelung anderen Terrains - auf einer Wiese mal etwas rumprobiert;

Beim Kreise und Achten fahren ist mir aufgefallen, dass bei Schlupf an der HA der Allrad/ VA Antrieb zuschaltet; grundsätzlich soll das ja so sein;

da aber das Zuschalten an sich recht rüde vor sich geht, verändert sich der Kurvenradius trotz Gegenlenkens stark.

Meine Fragen dazu:

Sollte ich beim "Faxen machen" auf lockerem Untergund manuell in Allrad High/ Low schalten um den ständigen Wechsel zu vermeiden?

Ist der Allradantrieb zur Vermeidung der plötzlichen mechanischen Belastung sowie des "Überraschungseffektes" (verbunden mit der gefährlichen Änderung des Kurvenradius) grundsätzlich abschaltbar?
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Alternativ kannst du dir auch nen Schalter nachrüsten mit dem du die automatische Zuschaltung abschaltest und dann einen permanenten 2-WD-Modus hast. Dazu muß meines Wissens nur eine Leitung durchtrennt und mit dem Schalter versehen werden.

Frag mich nur nicht, welche... die muß irgendwo im Fußraum oder unterm Teppich rumzammeln, führt irgendwie nach hinten annen Sensor oder anne E-Box.

Faaalk, hülfäää - wo war dat Teil noch gleich ??

Sonst mußt mal im Explorer-Board schaun, Wayne - da is auf jeden Fall ein Thread dazu vorhanden.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Sollte ich beim "Faxen machen" auf lockerem Untergund manuell in Allrad High/ Low schalten um den ständigen Wechsel zu vermeiden?
Ja, ich würde das so machen. Das wäre sicher für die Bauteile im Verteilergetriebe schonender.
Ist der Allradantrieb zur Vermeidung der plötzlichen mechanischen Belastung sowie des "Überraschungseffektes" (verbunden mit der gefährlichen Änderung des Kurvenradius) grundsätzlich abschaltbar?
Ab Werk ist das leider nicht vorgesehen.
Im US-Explorerforum hat man da aber schon vor längerer Zeit eine Lösung gefunden.
Ich habe sie auch bei mir umgesetzt.
Hauptsächlich aber um auch in der Untersetzung die Möglichkeit zu haben nur mit Heckantrieb unterwegs sein zu können. (Habe ja den 95er mit 2WD/4WD)

Hier nochmal das Prozedere:
Also, Fahrersitz raus.
Für die die das noch nie gemacht haben:
Vier Halteschrauben entfernen (hintere Abdeckkappen leicht nach unten drücken und nach hinten wegschieben), Steckerverbindung unter dem Sitz lösen.
An der Gurthalterung die Abdeckkappe mittels 50er Torx in Uhrzeigerrichtung herausdrehen. Dabei mit dem Finger dahinter greifen und die Nase in der richtige Position (oben) raus zu drücken.
Gurtbefestigung abschrauben und Sitz heraus nehmen.

Eventuell gehts auch ohne dem Sitzausbau. Wird dann nur `ne ziemliche Fummelei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Jetzt die Verkleidung abbauen.

Angefangen an der B-Säule. Einfach nach innen wegziehen.
Dann die Einstiegsleiste von vorne nach oben hin heraushebeln.
Eventuell in der unteren Halteleiste steckenbleibende Clipse herausziehen und in die Einstiegsleiste wieder einstecken.
Anschließend die Verkleidung hinter der Feststellbremse entfernen.
Feststellbremse lösen und die Verkleidung von hinten nach innen weg ziehen. Da gibt es nur einen Clip in der Mitte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Den Teppich so weit wie möglich zurückschlagen.
Der hintere Kabelbaum, der aus dem Karosserieboden kommt, ist der für das Verteilergetriebe.
Kabelbaum freilegen und das etwas stärkere braune Kabel lokalisieren.
- Schnitt - :? :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Kabel in der gleichen Stärke mit geeigneten Verbindern an den beiden Kabelenden anbringen und vernünftig isolieren.
Die beiden Kabel in dem Kabelschacht bis nach vorn führen und an einem Schalter am Amaturenbrett z.B. anschließen.
Ich habe dazu einfach meinen, schon seit langem unnützen NSW-Schalter benutzt.
Später baue ich mal einen beleuchteten Schalter ein. Da habe ich auch eine gute visuelle Kontrolle - ob ein oder aus.

Da ich meinen Explorer freischwebend auf Böcken zu stehen habe, konnte ich auch gleich einen Funktionstest machen.
Klappt wunderbar.
Im Auto-Modus und auch in der Untersetzung werden bei umgelegten Schalter nur noch die hinteren Räder angetrieben.
Eine Fehlermeldung kommt nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

@Wayne
Ich habe mir erlaubt noch den Thread-Titel anzupassen :)
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Hier die Unterlagen aus dem Explorer Forum der Amis...

Ist ganz leicht. Hab ich auch gemacht...
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Aaaaaallrad!

Beitrag von wayne schlegel »

Danke Männer!

Werde also zukünftig den Allrad beim Spaß machen jeweils selbst zuschalten.

Falk, das ist eine sehr detaillierte Anleitung!

Warum dachte ich, das sei so einfach wie die Abschaltung der Innenbeleuchtung..... :D

Meine Fresse! Dazu muss ja das halbe Auto auseinander! Hab mir erst mal eine Slipeinlage geborgt; bereits bei den Bildern hab ich mich nass gemacht! :shock: :wink:

Mal abgesehen von meinen Seitenairbags (die sind mir als erstes eingefallen als ich las "Sitz raus"), kann ich mir gut vorstellen, dass ich das alles auseinander bekomme; das eine oder andere Kabel durchknipsen? Auch kein Problem.

Befürchte nur, dass mein XP dann bundesweit der einzige sein wird, bei dem man die Kennzeichenbeleuchtung einzeln schalten kann, die Nebellampen hinten mit dem 4x4 Low gekoppelt sind oder dessen ABS überkreuz läuft. Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen!

Habe noch (!!) Garantie auf dem XP; deswegen bin ich vorsichtig!

Ohne dass mir jemand über die Schulter schaut, gerne auch mit Füße hoch und Flaschbier in der Hand, lass ich vom Sitz ausbauen besser die Finger wech!

Kann ich denn beim Nachsehen ohne Sitzausbau irgendwas kaputt machen wenn ich die Verkleidungen abmache?
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Rein praktisch gesehen, würde ich mal mutmaßen, dass das kabel auch irgendwo im VTG ankommen muss und dafür einen Moment unter Auto frei langläuft. Da könnte man das ggf. auch abgreifen und in den Innenraum führen. :roll:

bei meiner "Manuellen Wandleransteuerung" habe ich das so gemacht. :) (Auch wenn mein Wandler-Lockup ansich leider defekt ist :cry: )
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Hallo Wayne,

ich würde Dir meinen Weg empfehlen, da man dabei nur die zwei Schrauben an der Abdeckung des Radios herausdrehen muss. Anschliessend kannst Du die Kabel locker Trennen, eine Sicherung dazwischenbauen und mittels eines beleuchteten Kippschalters bedienen. Ich habe den Schalter in der Blende montiert. Er lauchtet jetzt schwach wenn die Allradautomatik drin ist. Wenn die Automatik einsetzt, leuchtet das Lämpchen hell. Ebenso wenn Du den Allrad zuschaltest in Hi und Low. Wenn der Schalter daktiviert. ist die Stomzufuhr zur Magnetkupplung unterbrochen und Du fährst in Hi wie Low nur mit Heckbetrieb.

Falk und ich hatten auch schon diskutiert, wo es besser sei den Schalter zu schlaufen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass auch meine Lösung den gewünschten Effekt bringt; ohne Fehlermeldung und so....


Und so sieht's aus
Zuletzt geändert von Dani am 18.09.2005 16:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Beitrag von wayne schlegel »

@ Xomegap

Hallo!

Das hört sich an, als ob selbst ich das schaffen kann!

Wie identifiziere ich das Kabel?
Was für eine Sicherung?

Ist ansonsten die Vorgehensweise analog Falk´s Vorschlag?

Hast Du evtl ein Foto vom Innenleben?
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Und ob Du das schaffen kannst!!

Hast Du den Bericht gedownloadet? Darin steht's relativ gut erklärt, halt englisch...
Es ist das Braune Kabel dass Du schlaufen musst....

Du beginnst, in dem Du die zwei Schrauben unter dem Radioschacht rausdrehst. (Empfehlenswert ist es, den Radio vorher auszubauen, damit weniger Gewicht dran ist. Kann aber auch ohne funktionieren). Danach kannst Du die komplette Abdeckung vorsichtig herausziehen. Die hängt nur noch an Clips. Anschliessend siehst Du in der rechten oberen Ecke eine Steckerverbindung (auch auf dem Foto erkennbar). Da musst Du den braunen Draht abknippsen und schlaufen. Empfehlenswert ist es, eine Sicherung einzubauen (Reicht eine 15 A Sicherung, den Sockel dafür bekommst Du in jedem Radio- oder Elektrogeschäft.. Die Masse muss natürlich auch noch gelegt werden, falls Du einen beleuchteten Schalter nimmst (um das Kontrollicht anzusteuern). Nachdem Du dies alles geschafft hast, musst Du Dir noch einen Platz suchen um den Schalter einzubauen.
Und schon sollte es möglich sein, den XP mit dm Gasfuss zu lenken... :D :D :D



@Falk: wie füge ich den Fotos direkt ein?
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Aaaaaaaaaaaah!

Beitrag von wayne schlegel »

@ X

Jetzt hab ich´s geschnackelt!!

Dachte vorher, dass dieser Bericht/ die Fotos sich im Fußraum abspielen wie die von Falk.
Das traue ich mir tatsächlich zu;

Wobei ich die englische Anleitung der Bilder wegen nicht gecheckt habe.

Ich habe richtig verstanden:

braunes (und es gibt nur eins?) Kabel knipsen, eine Seite mit Sicherung zum Schalter, andere zurück.

Ist die Richtung egal? Lach bitte nicht! Muss das Ende mit der Sicherung an das Kabelstück das noch Verbindung mit dem großen Stecker am KFZ hat oder ist das Wurscht?

Wobei meine Radio Peripherie etwas anders aussieht; habe einen Adapter (1 3/4 DIN auf 1/ 1 DIN) vom Transit. Dahinter wird es vermutlich ähnlich sein, denke ich.
Das Projekt startet am Samstag nächster Woche!

Da fällt mir ein: Bei ATU gibt es einen lustigen Schalter (Ca. 7.-€) der aussieht wie der Hauptwaffenschalter im Jagdbomber; mit roter, klappbarer Abdeckung!!
Der wird´s!
Gibt es übrigens auch als 4 er Schalter!

Wenn ich wüsste wohin damit (ca. 10x10 cm) würd´ ich den nehmen.

Ist das übrigens ein TÜV relevantes Thema? Dann suche ich einen weniger aufgeregten Schalter aus!
Kann ich die Masse von der Radio Zuführung nehmen?

Von wegen EXPLOSIONSZEICHNUNG! Wollen doch nicht hoffen, dass da irgendwas explodiert! :D :D
Zuletzt geändert von wayne schlegel am 18.09.2005 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Beitrag von wayne schlegel »

@ Falk

Grüble darüber, warum Du 2 WD low brauchst;

Als "Ersatz" für Diff Sperre im Falle durchdrehender Vorderräder?

Für Burnouts?

Oder wegen des schieren Ausprobierens?
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Antworten